Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Der Sonnetten
und dich und deinen Schein. Dein Lohn ist für dein Leid/
wo Styx und Phlegethon mit Hartz und Schwefel rinnen/
Wenn Jhr nur/ schönstes Volck/ Jhr Mensch-Göttin-
nen/ wißt/
daß Euch die neue Kunst zu Lob erfunden ist/
wie denn ihr euren Preiß so hört durch sie vermehren.
So mag deß Lobes-Alp gleich drücken/ was er kan/
wir kommen doch empor. Das steiget Himmel an/
was Gott und Götter gleich auff diesem Boden ehren.


XJJJ.
Auff Herrn Martin Rinckarts sein
Thier im Rohre.
DER wilde Python fiel durch Zynthius sein schiessen.
Alzides schlug behertzt die böse Schlange todt.
Der starcke Wallfisch wird durch Perseus Faust zu Koth'.
Auff Kadmus rennen sang das Wild zu seinen Füssen.
Der Ruh will Zerberus/ wenn Orpheus spielt/ geniessen.
Das immer-wache Thier bringt Jasons Kunst in Noth.
Und wie viel hundert ihr auch Sphinx gemacht zu Spott'/
Jedoch hat endlich sie durch einen fallen müssen.
Ein iedes Abscheu-Bild hat seinen überwinder
und Schreiber auch gehabt. So unser Wild nichts minder/
das wahre wilde Wild/ das über Pest und Gifft/
und so viel grimmer ist/ als stärckers ist für allen.
Gleich wird deß Helden Ruhm und Schreibens-Preiß er-
schallen.
Er schlägt es mit der Faust/ und dieser mit der Schrifft.
Herrn
Der Sonnetten
und dich und deinen Schein. Dein Lohn iſt fuͤr dein Leid/
wo Styx und Phlegethon mit Hartz und Schwefel rinnen/
Wenn Jhr nur/ ſchoͤnſtes Volck/ Jhr Menſch-Goͤttin-
nen/ wißt/
daß Euch die neue Kunſt zu Lob erfunden iſt/
wie denn ihr euren Preiß ſo hoͤrt durch ſie vermehren.
So mag deß Lobes-Alp gleich druͤcken/ was er kan/
wir kommen doch empor. Das ſteiget Himmel an/
was Gott und Goͤtter gleich auff dieſem Boden ehren.


XJJJ.
Auff Herꝛn Martin Rinckarts ſein
Thier im Rohre.
DER wilde Python fiel durch Zynthius ſein ſchieſſen.
Alzides ſchlug behertzt die boͤſe Schlange todt.
Der ſtarcke Wallfiſch wird durch Perſeus Fauſt zu Koth’.
Auff Kadmus rennen ſang das Wild zu ſeinen Fuͤſſen.
Der Ruh will Zerberus/ wenn Orpheus ſpielt/ genieſſen.
Das immer-wache Thier bringt Jaſons Kunſt in Noth.
Und wie viel hundert ihr auch Sphinx gemacht zu Spott’/
Jedoch hat endlich ſie durch einen fallen muͤſſen.
Ein iedes Abſcheu-Bild hat ſeinen uͤberwinder
und Schreiber auch gehabt. So unſer Wild nichts minder/
das wahre wilde Wild/ das uͤber Peſt und Gifft/
und ſo viel grimmer iſt/ als ſtaͤrckers iſt fuͤr allen.
Gleich wird deß Helden Ruhm und Schreibens-Preiß er-
ſchallen.
Er ſchlaͤgt es mit der Fauſt/ und dieſer mit der Schrifft.
Herꝛn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0588" n="568"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Sonnetten</hi> </fw><lb/>
          <l>und dich und deinen Schein. Dein Lohn i&#x017F;t fu&#x0364;r dein Leid/</l><lb/>
          <l>wo Styx und Phlegethon mit Hartz und Schwefel rinnen/</l><lb/>
          <l>Wenn Jhr nur/ &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;tes Volck/ Jhr Men&#x017F;ch-Go&#x0364;ttin-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">nen/ wißt/</hi> </l><lb/>
          <l>daß Euch die neue Kun&#x017F;t zu Lob erfunden i&#x017F;t/</l><lb/>
          <l>wie denn ihr euren Preiß &#x017F;o ho&#x0364;rt durch &#x017F;ie vermehren.</l><lb/>
          <l>So mag deß Lobes-Alp gleich dru&#x0364;cken/ was er kan/</l><lb/>
          <l>wir kommen doch empor. Das &#x017F;teiget Himmel an/</l><lb/>
          <l>was Gott und Go&#x0364;tter gleich auff die&#x017F;em Boden ehren.</l>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">XJJJ.<lb/>
Auff Her&#xA75B;n Martin Rinckarts &#x017F;ein<lb/>
Thier im Rohre.</hi> </head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">D</hi>ER wilde Python fiel durch Zynthius &#x017F;ein &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en.</l><lb/>
          <l>Alzides &#x017F;chlug behertzt die bo&#x0364;&#x017F;e Schlange todt.</l><lb/>
          <l>Der &#x017F;tarcke Wallfi&#x017F;ch wird durch Per&#x017F;eus Fau&#x017F;t zu Koth&#x2019;.</l><lb/>
          <l>Auff Kadmus rennen &#x017F;ang das Wild zu &#x017F;einen Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</l><lb/>
          <l>Der Ruh will Zerberus/ wenn Orpheus &#x017F;pielt/ genie&#x017F;&#x017F;en.</l><lb/>
          <l>Das immer-wache Thier bringt Ja&#x017F;ons Kun&#x017F;t in Noth.</l><lb/>
          <l><hi rendition="#aq">U</hi>nd wie viel hundert ihr auch Sphinx gemacht zu Spott&#x2019;/</l><lb/>
          <l>Jedoch hat endlich &#x017F;ie durch einen fallen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</l><lb/>
          <l>Ein iedes Ab&#x017F;cheu-Bild hat &#x017F;einen u&#x0364;berwinder</l><lb/>
          <l>und Schreiber auch gehabt. So un&#x017F;er Wild nichts minder/</l><lb/>
          <l>das wahre wilde Wild/ das u&#x0364;ber Pe&#x017F;t und Gifft/</l><lb/>
          <l>und &#x017F;o viel grimmer i&#x017F;t/ als &#x017F;ta&#x0364;rckers i&#x017F;t fu&#x0364;r allen.</l><lb/>
          <l>Gleich wird deß Helden Ruhm und Schreibens-Preiß er-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">&#x017F;challen.</hi> </l><lb/>
          <l>Er &#x017F;chla&#x0364;gt es mit der Fau&#x017F;t/ und die&#x017F;er mit der Schrifft.</l>
        </lg><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Her&#xA75B;n</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[568/0588] Der Sonnetten und dich und deinen Schein. Dein Lohn iſt fuͤr dein Leid/ wo Styx und Phlegethon mit Hartz und Schwefel rinnen/ Wenn Jhr nur/ ſchoͤnſtes Volck/ Jhr Menſch-Goͤttin- nen/ wißt/ daß Euch die neue Kunſt zu Lob erfunden iſt/ wie denn ihr euren Preiß ſo hoͤrt durch ſie vermehren. So mag deß Lobes-Alp gleich druͤcken/ was er kan/ wir kommen doch empor. Das ſteiget Himmel an/ was Gott und Goͤtter gleich auff dieſem Boden ehren. XJJJ. Auff Herꝛn Martin Rinckarts ſein Thier im Rohre. DER wilde Python fiel durch Zynthius ſein ſchieſſen. Alzides ſchlug behertzt die boͤſe Schlange todt. Der ſtarcke Wallfiſch wird durch Perſeus Fauſt zu Koth’. Auff Kadmus rennen ſang das Wild zu ſeinen Fuͤſſen. Der Ruh will Zerberus/ wenn Orpheus ſpielt/ genieſſen. Das immer-wache Thier bringt Jaſons Kunſt in Noth. Und wie viel hundert ihr auch Sphinx gemacht zu Spott’/ Jedoch hat endlich ſie durch einen fallen muͤſſen. Ein iedes Abſcheu-Bild hat ſeinen uͤberwinder und Schreiber auch gehabt. So unſer Wild nichts minder/ das wahre wilde Wild/ das uͤber Peſt und Gifft/ und ſo viel grimmer iſt/ als ſtaͤrckers iſt fuͤr allen. Gleich wird deß Helden Ruhm und Schreibens-Preiß er- ſchallen. Er ſchlaͤgt es mit der Fauſt/ und dieſer mit der Schrifft. Herꝛn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/588
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 568. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/588>, abgerufen am 17.06.2024.