Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Anderes Buch.
XJV.
Herrn D. Höveln zu Rige.
m. dc. xxxiij.
JCH hab' euch Leid gethan/ Jhr Deutschen Kastalinnen/
O Jhr mein andrer Ruhm/ als ich mir bildet ein/
man ehr' euch weiter nicht/ als was der weise Rhein/
der Elb'- und Donau-Strohm in sich bearmen können.
Jch hab' euch Leid gethan/ Jhr Edlen Pierinnen;
verzeiht mir meiner Fehl. Jtzt laß ichs gar wol seyn/
das/ was nur Föbus nimmt in seinen Augen-schein
das werdet ihr mit Ruhm' in kurtzen haben innen.
Der ungelährte Belth hat euch auch lernen ehren.
Das Kind der Barbarey/ die Duine/ läst sich lehren/
und fleust mit zahmer Fluht die schöne Stadt vorbey.
Glück zu/ O weites Reich; ich fahre fort zu reisen/
daß ich der Mitternacht und Morgen auch mag weisen/
das/ was uns Deutschen preist/ auch ihnen rühmlich sey.


XV.
An seine Wagnificentz
Herrn L. Philipp Krusen/ Fürstl. Holst.
Rath und Gesandten/

über dessen Wiederkunfft in Liefland.
OB diß zu wenig ist/ denselben zu empfangen/
der dir die Freyheit schafft/ und was darzu gehört/
daß unsers Pindus Preiß auch wird durch dich vermehrt/
und daß nun billich kan mein Deutschland auff dich prangen/
So
N n v
Anderes Buch.
XJV.
Herꝛn D. Hoͤveln zu Rige.
m. dc. xxxiij.
JCH hab’ euch Leid gethan/ Jhr Deutſchen Kaſtalinnen/
O Jhr mein andrer Ruhm/ als ich mir bildet ein/
man ehr’ euch weiter nicht/ als was der weiſe Rhein/
der Elb’- und Donau-Strohm in ſich bearmen koͤnnen.
Jch hab’ euch Leid gethan/ Jhr Edlen Pierinnen;
verzeiht mir meiner Fehl. Jtzt laß ichs gar wol ſeyn/
das/ was nur Foͤbus nim̃t in ſeinen Augen-ſchein
das werdet ihr mit Ruhm’ in kurtzen haben innen.
Der ungelaͤhrte Belth hat euch auch lernen ehren.
Das Kind der Barbarey/ die Duine/ laͤſt ſich lehren/
und fleuſt mit zahmer Fluht die ſchoͤne Stadt vorbey.
Gluͤck zu/ O weites Reich; ich fahre fort zu reiſen/
daß ich der Mitternacht und Morgen auch mag weiſen/
das/ was uns Deutſchen preiſt/ auch ihnen ruͤhmlich ſey.


XV.
An ſeine Wagnificentz
Herꝛn L. Philipp Kruſen/ Fuͤrſtl. Holſt.
Rath und Geſandten/

uͤber deſſen Wiederkunfft in Liefland.
OB diß zu wenig iſt/ denſelben zu empfangen/
der dir die Freyheit ſchafft/ und was darzu gehoͤrt/
daß unſers Pindus Preiß auch wird durch dich vermehrt/
und daß nun billich kan mein Deutſchland auff dich prangen/
So
N n v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0589" n="569"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi> </fw><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">XJV.<lb/>
Her&#xA75B;n D. Ho&#x0364;veln zu Rige.<lb/>
m. dc. xxxiij.</hi> </head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">J</hi>CH hab&#x2019; euch Leid gethan/ Jhr Deut&#x017F;chen Ka&#x017F;talinnen/</l><lb/>
          <l>O Jhr mein andrer Ruhm/ als ich mir bildet ein/</l><lb/>
          <l>man ehr&#x2019; euch weiter nicht/ als was der wei&#x017F;e Rhein/</l><lb/>
          <l>der Elb&#x2019;- und Donau-Strohm in &#x017F;ich bearmen ko&#x0364;nnen.</l><lb/>
          <l>Jch hab&#x2019; euch Leid gethan/ Jhr Edlen Pierinnen;</l><lb/>
          <l>verzeiht mir meiner Fehl. Jtzt laß ichs gar wol &#x017F;eyn/</l><lb/>
          <l>das/ was nur Fo&#x0364;bus nim&#x0303;t in &#x017F;einen Augen-&#x017F;chein</l><lb/>
          <l>das werdet ihr mit Ruhm&#x2019; in kurtzen haben innen.</l><lb/>
          <l>Der ungela&#x0364;hrte Belth hat euch auch lernen ehren.</l><lb/>
          <l>Das Kind der Barbarey/ die Duine/ la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich lehren/</l><lb/>
          <l>und fleu&#x017F;t mit zahmer Fluht die &#x017F;cho&#x0364;ne Stadt vorbey.</l><lb/>
          <l>Glu&#x0364;ck zu/ O weites Reich; ich fahre fort zu rei&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>daß ich der Mitternacht und Morgen auch mag wei&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>das/ was uns Deut&#x017F;chen prei&#x017F;t/ auch ihnen ru&#x0364;hmlich &#x017F;ey.</l>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head><hi rendition="#b">XV.<lb/>
An &#x017F;eine Wagnificentz<lb/>
Her&#xA75B;n L. Philipp Kru&#x017F;en/ Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Hol&#x017F;t.<lb/>
Rath und Ge&#x017F;andten/</hi><lb/>
u&#x0364;ber de&#x017F;&#x017F;en Wiederkunfft in Liefland.</head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">O</hi>B diß zu wenig i&#x017F;t/ den&#x017F;elben zu empfangen/</l><lb/>
          <l>der dir die Freyheit &#x017F;chafft/ und was darzu geho&#x0364;rt/</l><lb/>
          <l>daß un&#x017F;ers Pindus Preiß auch wird durch dich vermehrt/</l><lb/>
          <l>und daß nun billich kan mein Deut&#x017F;chland auff dich prangen/</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">N n v</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[569/0589] Anderes Buch. XJV. Herꝛn D. Hoͤveln zu Rige. m. dc. xxxiij. JCH hab’ euch Leid gethan/ Jhr Deutſchen Kaſtalinnen/ O Jhr mein andrer Ruhm/ als ich mir bildet ein/ man ehr’ euch weiter nicht/ als was der weiſe Rhein/ der Elb’- und Donau-Strohm in ſich bearmen koͤnnen. Jch hab’ euch Leid gethan/ Jhr Edlen Pierinnen; verzeiht mir meiner Fehl. Jtzt laß ichs gar wol ſeyn/ das/ was nur Foͤbus nim̃t in ſeinen Augen-ſchein das werdet ihr mit Ruhm’ in kurtzen haben innen. Der ungelaͤhrte Belth hat euch auch lernen ehren. Das Kind der Barbarey/ die Duine/ laͤſt ſich lehren/ und fleuſt mit zahmer Fluht die ſchoͤne Stadt vorbey. Gluͤck zu/ O weites Reich; ich fahre fort zu reiſen/ daß ich der Mitternacht und Morgen auch mag weiſen/ das/ was uns Deutſchen preiſt/ auch ihnen ruͤhmlich ſey. XV. An ſeine Wagnificentz Herꝛn L. Philipp Kruſen/ Fuͤrſtl. Holſt. Rath und Geſandten/ uͤber deſſen Wiederkunfft in Liefland. OB diß zu wenig iſt/ denſelben zu empfangen/ der dir die Freyheit ſchafft/ und was darzu gehoͤrt/ daß unſers Pindus Preiß auch wird durch dich vermehrt/ und daß nun billich kan mein Deutſchland auff dich prangen/ So N n v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/589
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 569. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/589>, abgerufen am 26.06.2024.