Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Drittes Buch. Als keine Göttinn nicht geschätzet werden kan/So hochbegabt seyd ihr/ Jhr Gratien der Erden/ die durch die himmlischen mehr himmlisch täglich werden/ die Jhre Schwestern sind. Es gläubt es iederman/ daß die Vollkommenheit sich gantz in euch verthan/ und muß es auch der Neid bekennen ohn Beschwerden. Eufrosyne ist keusch/ Thalia zahrt und schöne/ AEglaia from und gut. Diß liebliche Gethöne von so viel Tugenden/ macht eine Harmoney Mit solcher Trefligkeit in euren dreyen Leibern/ daß Orfeus sich befragt bey allen klugen Weibern/ Ob seiner Harffenklang in euch verwandelt sey. XC. WEnn sich die Götter auch befreyen/ gleich als wir/Der Keuschen. So nähme dich der Schmuck auch selbst zu seinem Weibe/ Dieweil die Keuschheit wohnt in einem solchen Leibe/ in welchem sind gleich hoch die Tugend und die Zier/ der Geist und die Gestalt. Wie seltzam ist diß hier! Denck/ Jungfrau/ daß ich nicht was ungemeyntes schreibe/ und dich berede deß/ was ich mir selbst nicht gläube. Dein Zeugnüß bist selbst du. Du sprichst es selbst von dir. Die schönste Schönheit ist ein züchtiges Gemüthe; Was eine Jungfer ziehrt/ das wohnet im Geblüte. Das andre/ was das Volck für schöne hält und heisst/ der Seelen überzug/ der Leib pflegt offt zu trügen. Da ist ein schöner Leib/ da ist ein schöner Geist/ wenn Sie/ als hier/ den Glantz von wahrer Schönheit kriegen. Der T t
Drittes Buch. Als keine Goͤttinn nicht geſchaͤtzet werden kan/So hochbegabt ſeyd ihr/ Jhr Gratien der Erden/ die durch die him̃liſchen mehr him̃liſch taͤglich werden/ die Jhre Schweſtern ſind. Es glaͤubt es iederman/ daß die Vollkommenheit ſich gantz in euch verthan/ und muß es auch der Neid bekennen ohn Beſchwerden. Eufroſyne iſt keuſch/ Thalia zahrt und ſchoͤne/ AEglaia from und gut. Diß liebliche Gethoͤne von ſo viel Tugenden/ macht eine Harmoney Mit ſolcher Trefligkeit in euren dreyen Leibern/ daß Orfeus ſich befragt bey allen klugen Weibern/ Ob ſeiner Harffenklang in euch verwandelt ſey. XC. WEnn ſich die Goͤtter auch befreyen/ gleich als wir/Der Keuſchen. So naͤhme dich der Schmuck auch ſelbſt zu ſeinem Weibe/ Dieweil die Keuſchheit wohnt in einem ſolchen Leibe/ in welchem ſind gleich hoch die Tugend und die Zier/ der Geiſt und die Geſtalt. Wie ſeltzam iſt diß hier! Denck/ Jungfrau/ daß ich nicht was ungemeyntes ſchreibe/ und dich berede deß/ was ich mir ſelbſt nicht glaͤube. Dein Zeugnuͤß biſt ſelbſt du. Du ſprichſt es ſelbſt von dir. Die ſchoͤnſte Schoͤnheit iſt ein zuͤchtiges Gemuͤthe; Was eine Jungfer ziehrt/ das wohnet im Gebluͤte. Das andre/ was das Volck fuͤr ſchoͤne haͤlt und heiſſt/ der Seelen uͤberzug/ der Leib pflegt offt zu truͤgen. Da iſt ein ſchoͤner Leib/ da iſt ein ſchoͤner Geiſt/ wenn Sie/ als hier/ den Glantz von wahrer Schoͤnheit kriegen. Der T t
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0677" n="657"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi> </fw><lb/> <l>Als keine Goͤttinn nicht geſchaͤtzet werden kan/</l><lb/> <l>So hochbegabt ſeyd ihr/ Jhr Gratien der Erden/</l><lb/> <l>die durch die him̃liſchen mehr him̃liſch taͤglich werden/</l><lb/> <l>die Jhre Schweſtern ſind. Es glaͤubt es iederman/</l><lb/> <l>daß die Vollkommenheit ſich gantz in euch verthan/</l><lb/> <l>und muß es auch der Neid bekennen ohn Beſchwerden.</l><lb/> <l>Eufroſyne iſt keuſch/ Thalia zahrt und ſchoͤne/</l><lb/> <l>AEglaia from und gut. Diß liebliche Gethoͤne</l><lb/> <l>von ſo viel Tugenden/ macht eine Harmoney</l><lb/> <l>Mit ſolcher Trefligkeit in euren dreyen Leibern/</l><lb/> <l>daß Orfeus ſich befragt bey allen klugen Weibern/</l><lb/> <l>Ob ſeiner Harffenklang in euch verwandelt ſey.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">XC.<lb/> Der Keuſchen.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">W</hi>Enn ſich die Goͤtter auch befreyen/ gleich als wir/</l><lb/> <l>So naͤhme dich der Schmuck auch ſelbſt zu ſeinem</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Weibe/</hi> </l><lb/> <l>Dieweil die Keuſchheit wohnt in einem ſolchen Leibe/</l><lb/> <l>in welchem ſind gleich hoch die Tugend und die Zier/</l><lb/> <l>der Geiſt und die Geſtalt. Wie ſeltzam iſt diß hier!</l><lb/> <l>Denck/ Jungfrau/ daß ich nicht was ungemeyntes ſchreibe/</l><lb/> <l>und dich berede deß/ was ich mir ſelbſt nicht glaͤube.</l><lb/> <l>Dein Zeugnuͤß biſt ſelbſt du. Du ſprichſt es ſelbſt von dir.</l><lb/> <l>Die ſchoͤnſte Schoͤnheit iſt ein zuͤchtiges Gemuͤthe;</l><lb/> <l>Was eine Jungfer ziehrt/ das wohnet im Gebluͤte.</l><lb/> <l>Das andre/ was das Volck fuͤr ſchoͤne haͤlt und heiſſt/</l><lb/> <l>der Seelen uͤberzug/ der Leib pflegt offt zu truͤgen.</l><lb/> <l>Da iſt ein ſchoͤner Leib/ da iſt ein ſchoͤner Geiſt/</l><lb/> <l>wenn Sie/ als hier/ den Glantz von wahrer Schoͤnheit</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">kriegen.</hi> </l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">T t</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Der</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [657/0677]
Drittes Buch.
Als keine Goͤttinn nicht geſchaͤtzet werden kan/
So hochbegabt ſeyd ihr/ Jhr Gratien der Erden/
die durch die him̃liſchen mehr him̃liſch taͤglich werden/
die Jhre Schweſtern ſind. Es glaͤubt es iederman/
daß die Vollkommenheit ſich gantz in euch verthan/
und muß es auch der Neid bekennen ohn Beſchwerden.
Eufroſyne iſt keuſch/ Thalia zahrt und ſchoͤne/
AEglaia from und gut. Diß liebliche Gethoͤne
von ſo viel Tugenden/ macht eine Harmoney
Mit ſolcher Trefligkeit in euren dreyen Leibern/
daß Orfeus ſich befragt bey allen klugen Weibern/
Ob ſeiner Harffenklang in euch verwandelt ſey.
XC.
Der Keuſchen.
WEnn ſich die Goͤtter auch befreyen/ gleich als wir/
So naͤhme dich der Schmuck auch ſelbſt zu ſeinem
Weibe/
Dieweil die Keuſchheit wohnt in einem ſolchen Leibe/
in welchem ſind gleich hoch die Tugend und die Zier/
der Geiſt und die Geſtalt. Wie ſeltzam iſt diß hier!
Denck/ Jungfrau/ daß ich nicht was ungemeyntes ſchreibe/
und dich berede deß/ was ich mir ſelbſt nicht glaͤube.
Dein Zeugnuͤß biſt ſelbſt du. Du ſprichſt es ſelbſt von dir.
Die ſchoͤnſte Schoͤnheit iſt ein zuͤchtiges Gemuͤthe;
Was eine Jungfer ziehrt/ das wohnet im Gebluͤte.
Das andre/ was das Volck fuͤr ſchoͤne haͤlt und heiſſt/
der Seelen uͤberzug/ der Leib pflegt offt zu truͤgen.
Da iſt ein ſchoͤner Leib/ da iſt ein ſchoͤner Geiſt/
wenn Sie/ als hier/ den Glantz von wahrer Schoͤnheit
kriegen.
Der
T t
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |