Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Auch die Zimmer im Erdgeschoß an der rechten Seite des
Corps de Logis sind nicht ganz ohne Interesse. Bilder, Büsten,
Ausschmückungsgegenstände, die entweder noch aus den Zeiten des
Prinzen Heinrich her sich in diesen Zimmern befinden oder von
Verschönerungswegen ihren Weg aus dem obern Stockwerk in's
untere genommen haben, fesseln den Beschauer auf eine halbe
Stunde. In einem Zimmer befinden sich die Büsten des Marquis
de la Roche Aymon und seiner Gemahlin; daneben eine Büste
des französischen Schauspielers Blainville. Der Marquis, auf
den ich in einem spätern Kapitel zurückkomme, war, nach Tauent-
ziens Abgang Adjutant des Prinzen und nebenbei eine Art General
en Chef des prinzlichen Heeres, d. h. jener im Sold des
Prinzen stehenden
Leibhusaren-Schwadron, die in Rheinsberg
ihre Garnison und im Schlosse den Dienst hatte. Der Schau-
spieler Blainville, ein besonderer Liebling des Prinzen, gab sich
selbst den Tod, als es der Kabale seiner Genossen gelungen war,
ihm momentan die Gunst seines Herrn zu entziehen. Der Prinz
soll diesen Verlust nie verwunden haben. -- Ein größerer Saal,
neben jenem büstengeschmückten Zimmer, macht noch den Eindruck
einer gewissen Wohnlichkeit, vielleicht weil er ein paar Specialitäten
enthält, die uns, etwa wie ein blankgeputzter Vogelbauer oder ein
Tisch voll Nippsachen, die Nähe der Menschen selbst dann noch
fühlbar machen, wenn auch ein halbes Jahrhundert zwischen uns
und ihnen liegt. Zu diesen Specialitäten rechne ich natürlich nicht
die stattliche Reihe guter Portraits, die an den Wänden hängen,
sondern vor Allem ein würfelförmiges Postament von dem Umfange
eines großen Tabackskastens, das auf einem halb versteckten Ecktisch
steht. Dieser Kasten muß bei einer bestimmten Gelegenheit als Unter-
satz für eine kostbare Blume gedient haben und von dem einen
oder andern seiner Verehrer dem Prinzen überreicht worden sein.
Noch jetzt umschließt der Kasten einen Blumentopf, aber die Blumen
selbst sind von Papier. Die vier Wände enthalten reizende Aquarell-
Bildchen, die diesen Kasten, mit Ausnahme des großen Pesne'schen
Deckenbildes und des Portraits der Sophie Charlotte, so ziemlich

Auch die Zimmer im Erdgeſchoß an der rechten Seite des
Corps de Logis ſind nicht ganz ohne Intereſſe. Bilder, Büſten,
Ausſchmückungsgegenſtände, die entweder noch aus den Zeiten des
Prinzen Heinrich her ſich in dieſen Zimmern befinden oder von
Verſchönerungswegen ihren Weg aus dem obern Stockwerk in’s
untere genommen haben, feſſeln den Beſchauer auf eine halbe
Stunde. In einem Zimmer befinden ſich die Büſten des Marquis
de la Roche Aymon und ſeiner Gemahlin; daneben eine Büſte
des franzöſiſchen Schauſpielers Blainville. Der Marquis, auf
den ich in einem ſpätern Kapitel zurückkomme, war, nach Tauent-
ziens Abgang Adjutant des Prinzen und nebenbei eine Art General
en Chef des prinzlichen Heeres, d. h. jener im Sold des
Prinzen ſtehenden
Leibhuſaren-Schwadron, die in Rheinsberg
ihre Garniſon und im Schloſſe den Dienſt hatte. Der Schau-
ſpieler Blainville, ein beſonderer Liebling des Prinzen, gab ſich
ſelbſt den Tod, als es der Kabale ſeiner Genoſſen gelungen war,
ihm momentan die Gunſt ſeines Herrn zu entziehen. Der Prinz
ſoll dieſen Verluſt nie verwunden haben. — Ein größerer Saal,
neben jenem büſtengeſchmückten Zimmer, macht noch den Eindruck
einer gewiſſen Wohnlichkeit, vielleicht weil er ein paar Specialitäten
enthält, die uns, etwa wie ein blankgeputzter Vogelbauer oder ein
Tiſch voll Nippſachen, die Nähe der Menſchen ſelbſt dann noch
fühlbar machen, wenn auch ein halbes Jahrhundert zwiſchen uns
und ihnen liegt. Zu dieſen Specialitäten rechne ich natürlich nicht
die ſtattliche Reihe guter Portraits, die an den Wänden hängen,
ſondern vor Allem ein würfelförmiges Poſtament von dem Umfange
eines großen Tabackskaſtens, das auf einem halb verſteckten Ecktiſch
ſteht. Dieſer Kaſten muß bei einer beſtimmten Gelegenheit als Unter-
ſatz für eine koſtbare Blume gedient haben und von dem einen
oder andern ſeiner Verehrer dem Prinzen überreicht worden ſein.
Noch jetzt umſchließt der Kaſten einen Blumentopf, aber die Blumen
ſelbſt ſind von Papier. Die vier Wände enthalten reizende Aquarell-
Bildchen, die dieſen Kaſten, mit Ausnahme des großen Pesne’ſchen
Deckenbildes und des Portraits der Sophie Charlotte, ſo ziemlich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0116" n="98"/>
            <p>Auch die Zimmer im Erdge&#x017F;choß an der rechten Seite des<lb/>
Corps de Logis &#x017F;ind nicht ganz ohne Intere&#x017F;&#x017F;e. Bilder, Bü&#x017F;ten,<lb/>
Aus&#x017F;chmückungsgegen&#x017F;tände, die entweder noch aus den Zeiten des<lb/>
Prinzen Heinrich her &#x017F;ich in die&#x017F;en Zimmern befinden oder von<lb/>
Ver&#x017F;chönerungswegen ihren Weg aus dem obern Stockwerk in&#x2019;s<lb/>
untere genommen haben, fe&#x017F;&#x017F;eln den Be&#x017F;chauer auf eine halbe<lb/>
Stunde. In einem Zimmer befinden &#x017F;ich die Bü&#x017F;ten des Marquis<lb/>
de la Roche Aymon und &#x017F;einer Gemahlin; daneben eine Bü&#x017F;te<lb/>
des franzö&#x017F;i&#x017F;chen Schau&#x017F;pielers <hi rendition="#g">Blainville</hi>. Der Marquis, auf<lb/>
den ich in einem &#x017F;pätern Kapitel zurückkomme, war, nach Tauent-<lb/>
ziens Abgang Adjutant des Prinzen und nebenbei eine Art General<lb/><hi rendition="#aq">en Chef</hi> des prinzlichen Heeres, d. h. jener <hi rendition="#g">im Sold des<lb/>
Prinzen &#x017F;tehenden</hi> Leibhu&#x017F;aren-Schwadron, die in Rheinsberg<lb/>
ihre Garni&#x017F;on und im Schlo&#x017F;&#x017F;e den Dien&#x017F;t hatte. Der Schau-<lb/>
&#x017F;pieler Blainville, ein be&#x017F;onderer Liebling des Prinzen, gab &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t den Tod, als es der Kabale &#x017F;einer Geno&#x017F;&#x017F;en gelungen war,<lb/>
ihm momentan die Gun&#x017F;t &#x017F;eines Herrn zu entziehen. Der Prinz<lb/>
&#x017F;oll die&#x017F;en Verlu&#x017F;t nie verwunden haben. &#x2014; Ein größerer Saal,<lb/>
neben jenem bü&#x017F;tenge&#x017F;chmückten Zimmer, macht noch den Eindruck<lb/>
einer gewi&#x017F;&#x017F;en Wohnlichkeit, vielleicht weil er ein paar Specialitäten<lb/>
enthält, die uns, etwa wie ein blankgeputzter Vogelbauer oder ein<lb/>
Ti&#x017F;ch voll Nipp&#x017F;achen, die Nähe der Men&#x017F;chen &#x017F;elb&#x017F;t dann noch<lb/>
fühlbar machen, wenn auch ein halbes Jahrhundert zwi&#x017F;chen uns<lb/>
und ihnen liegt. Zu die&#x017F;en Specialitäten rechne ich natürlich nicht<lb/>
die &#x017F;tattliche Reihe guter Portraits, die an den Wänden hängen,<lb/>
&#x017F;ondern vor Allem ein würfelförmiges Po&#x017F;tament von dem Umfange<lb/>
eines großen Tabackska&#x017F;tens, das auf einem halb ver&#x017F;teckten Eckti&#x017F;ch<lb/>
&#x017F;teht. Die&#x017F;er Ka&#x017F;ten muß bei einer be&#x017F;timmten Gelegenheit als Unter-<lb/>
&#x017F;atz für eine ko&#x017F;tbare Blume gedient haben und von dem einen<lb/>
oder andern &#x017F;einer Verehrer dem Prinzen überreicht worden &#x017F;ein.<lb/>
Noch jetzt um&#x017F;chließt der Ka&#x017F;ten einen Blumentopf, aber die Blumen<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ind von Papier. Die vier Wände enthalten reizende Aquarell-<lb/>
Bildchen, die die&#x017F;en Ka&#x017F;ten, mit Ausnahme des großen Pesne&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Deckenbildes und des Portraits der Sophie Charlotte, &#x017F;o ziemlich<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[98/0116] Auch die Zimmer im Erdgeſchoß an der rechten Seite des Corps de Logis ſind nicht ganz ohne Intereſſe. Bilder, Büſten, Ausſchmückungsgegenſtände, die entweder noch aus den Zeiten des Prinzen Heinrich her ſich in dieſen Zimmern befinden oder von Verſchönerungswegen ihren Weg aus dem obern Stockwerk in’s untere genommen haben, feſſeln den Beſchauer auf eine halbe Stunde. In einem Zimmer befinden ſich die Büſten des Marquis de la Roche Aymon und ſeiner Gemahlin; daneben eine Büſte des franzöſiſchen Schauſpielers Blainville. Der Marquis, auf den ich in einem ſpätern Kapitel zurückkomme, war, nach Tauent- ziens Abgang Adjutant des Prinzen und nebenbei eine Art General en Chef des prinzlichen Heeres, d. h. jener im Sold des Prinzen ſtehenden Leibhuſaren-Schwadron, die in Rheinsberg ihre Garniſon und im Schloſſe den Dienſt hatte. Der Schau- ſpieler Blainville, ein beſonderer Liebling des Prinzen, gab ſich ſelbſt den Tod, als es der Kabale ſeiner Genoſſen gelungen war, ihm momentan die Gunſt ſeines Herrn zu entziehen. Der Prinz ſoll dieſen Verluſt nie verwunden haben. — Ein größerer Saal, neben jenem büſtengeſchmückten Zimmer, macht noch den Eindruck einer gewiſſen Wohnlichkeit, vielleicht weil er ein paar Specialitäten enthält, die uns, etwa wie ein blankgeputzter Vogelbauer oder ein Tiſch voll Nippſachen, die Nähe der Menſchen ſelbſt dann noch fühlbar machen, wenn auch ein halbes Jahrhundert zwiſchen uns und ihnen liegt. Zu dieſen Specialitäten rechne ich natürlich nicht die ſtattliche Reihe guter Portraits, die an den Wänden hängen, ſondern vor Allem ein würfelförmiges Poſtament von dem Umfange eines großen Tabackskaſtens, das auf einem halb verſteckten Ecktiſch ſteht. Dieſer Kaſten muß bei einer beſtimmten Gelegenheit als Unter- ſatz für eine koſtbare Blume gedient haben und von dem einen oder andern ſeiner Verehrer dem Prinzen überreicht worden ſein. Noch jetzt umſchließt der Kaſten einen Blumentopf, aber die Blumen ſelbſt ſind von Papier. Die vier Wände enthalten reizende Aquarell- Bildchen, die dieſen Kaſten, mit Ausnahme des großen Pesne’ſchen Deckenbildes und des Portraits der Sophie Charlotte, ſo ziemlich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/116
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/116>, abgerufen am 25.11.2024.