Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Freundschaft scheint aber noch das Gefühl besonderer Waffen-
brüderschaft die Wahl bestimmt zu haben. Es ist bekannt, welche
entscheidende Rolle dem Prinzen während der Prager Schlacht zu-
fiel. Prag, nebst Freiberg, wo sein Feldherrngeschick sich in noch
glänzenderem Lichte zeigte, blieb seine Lieblings-Affaire (etwa wie
Friedrich Wilhelm III. mit Vorliebe der Schlacht von Kulm ge-
dachte), und alle diejenigen, die daran theilgenommen hatten,
standen seinem Herzen besonders nah. Der im Volk schon damals
lebende Glaube, daß "Schwerin mit der Fahne" die Schlacht
entschieden habe, scheint ihm aber im Gefühl dessen, was er selbst
geleistet hatte, unbequem gewesen zu sein, und nachdem er die frü-
heren
Thaten Schwerin's mit großer Wärme des Ausdrucks auf-
gezählt hat, schließt er ziemlich nüchtern: "Un drapeau a la
main il fut la victime de son zele devant Prague le 6 de
Mai 1757".
Er rühmt nur den "Eifer", weiter nichts.

Die Inschriften sind alle interessant, aber nur zwei theile ich
noch vorzugsweise mit. Vom Quartiermeister v. d. Marwitz (Hoch-
kirch) heißt es am Schluß: "Etant mort a 36 ans en 1759
son merite et ses services seroient oublies si ce monu-
ment n'en conservoit la memoire."
Darin hat sich der Prinz
nun allerdings geirrt; man kennt Marwitz auch ohne den Rheins-
berger Obelisken.

Die schönsten Worte richten sich an Zieten. Innigkeit und
wahre Verehrung spricht aus jeder Zeile. Der alte Husar ist auch
hier Sieger geblieben:

Toutes les fois qu'il combattit il triompha.
Son coup d'oeil militaire joint
A sa valeur heroique
Decidoit du succes des combats;
Mais ce qui le distinguait encore plus
Ce furent son integrite, son desinteressement
Et son mepris pour tous ceux
Qui s'enrichissaient aux depens
Des peuples opprimes.

Freundſchaft ſcheint aber noch das Gefühl beſonderer Waffen-
brüderſchaft die Wahl beſtimmt zu haben. Es iſt bekannt, welche
entſcheidende Rolle dem Prinzen während der Prager Schlacht zu-
fiel. Prag, nebſt Freiberg, wo ſein Feldherrngeſchick ſich in noch
glänzenderem Lichte zeigte, blieb ſeine Lieblings-Affaire (etwa wie
Friedrich Wilhelm III. mit Vorliebe der Schlacht von Kulm ge-
dachte), und alle diejenigen, die daran theilgenommen hatten,
ſtanden ſeinem Herzen beſonders nah. Der im Volk ſchon damals
lebende Glaube, daß „Schwerin mit der Fahne“ die Schlacht
entſchieden habe, ſcheint ihm aber im Gefühl deſſen, was er ſelbſt
geleiſtet hatte, unbequem geweſen zu ſein, und nachdem er die frü-
heren
Thaten Schwerin’s mit großer Wärme des Ausdrucks auf-
gezählt hat, ſchließt er ziemlich nüchtern: „Un drapeau à la
main il fut la victime de son zèle devant Prague le 6 de
Mai 1757“.
Er rühmt nur den „Eifer“, weiter nichts.

Die Inſchriften ſind alle intereſſant, aber nur zwei theile ich
noch vorzugsweiſe mit. Vom Quartiermeiſter v. d. Marwitz (Hoch-
kirch) heißt es am Schluß: „Etant mort à 36 ans en 1759
son merite et ses services seroient oubliés si ce monu-
ment n’en conservoit la mémoire.“
Darin hat ſich der Prinz
nun allerdings geirrt; man kennt Marwitz auch ohne den Rheins-
berger Obelisken.

Die ſchönſten Worte richten ſich an Zieten. Innigkeit und
wahre Verehrung ſpricht aus jeder Zeile. Der alte Huſar iſt auch
hier Sieger geblieben:

Toutes les fois qu’il combattit il triompha.
Son coup d’oeil militaire joint
A sa valeur héroïque
Decidoit du succés des combats;
Mais ce qui le distinguait encore plus
Ce furent son intégrité, son desintéressement
Et son mépris pour tous ceux
Qui s’enrichissaient aux dépens
Des peuples opprimés.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0127" n="109"/>
Freund&#x017F;chaft &#x017F;cheint aber noch das Gefühl be&#x017F;onderer Waffen-<lb/>
brüder&#x017F;chaft die Wahl be&#x017F;timmt zu haben. Es i&#x017F;t bekannt, welche<lb/>
ent&#x017F;cheidende Rolle dem Prinzen während der Prager Schlacht zu-<lb/>
fiel. Prag, neb&#x017F;t Freiberg, wo &#x017F;ein Feldherrnge&#x017F;chick &#x017F;ich in noch<lb/>
glänzenderem Lichte zeigte, blieb &#x017F;eine Lieblings-Affaire (etwa wie<lb/>
Friedrich Wilhelm <hi rendition="#aq">III.</hi> mit Vorliebe der Schlacht von Kulm ge-<lb/>
dachte), und alle diejenigen, die daran theilgenommen hatten,<lb/>
&#x017F;tanden &#x017F;einem Herzen be&#x017F;onders nah. Der im Volk &#x017F;chon damals<lb/>
lebende Glaube, daß &#x201E;Schwerin mit der Fahne&#x201C; die Schlacht<lb/>
ent&#x017F;chieden habe, &#x017F;cheint ihm aber im Gefühl de&#x017F;&#x017F;en, was er &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
gelei&#x017F;tet hatte, unbequem gewe&#x017F;en zu &#x017F;ein, und nachdem er die <hi rendition="#g">frü-<lb/>
heren</hi> Thaten Schwerin&#x2019;s mit großer Wärme des Ausdrucks auf-<lb/>
gezählt hat, &#x017F;chließt er ziemlich nüchtern: <hi rendition="#aq">&#x201E;Un drapeau à la<lb/>
main il fut la victime de son zèle devant Prague le 6 de<lb/>
Mai 1757&#x201C;.</hi> Er rühmt nur den &#x201E;Eifer&#x201C;, weiter nichts.</p><lb/>
            <p>Die In&#x017F;chriften &#x017F;ind alle intere&#x017F;&#x017F;ant, aber nur zwei theile ich<lb/>
noch vorzugswei&#x017F;e mit. Vom Quartiermei&#x017F;ter v. d. Marwitz (Hoch-<lb/>
kirch) heißt es am Schluß: <hi rendition="#aq">&#x201E;Etant mort à 36 ans en 1759<lb/>
son merite et ses services seroient oubliés si ce monu-<lb/>
ment n&#x2019;en conservoit la mémoire.&#x201C;</hi> Darin hat &#x017F;ich der Prinz<lb/>
nun allerdings geirrt; man kennt Marwitz auch ohne den Rheins-<lb/>
berger Obelisken.</p><lb/>
            <p>Die &#x017F;chön&#x017F;ten Worte richten &#x017F;ich an <hi rendition="#g">Zieten</hi>. Innigkeit und<lb/>
wahre Verehrung &#x017F;pricht aus jeder Zeile. Der alte Hu&#x017F;ar i&#x017F;t auch<lb/><hi rendition="#g">hier</hi> Sieger geblieben:</p><lb/>
            <lg type="poem">
              <l> <hi rendition="#aq">Toutes les fois qu&#x2019;il combattit il triompha.</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Son coup d&#x2019;oeil militaire joint</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">A sa valeur héroïque</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Decidoit du succés des combats;</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Mais ce qui le distinguait encore plus</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Ce furent son intégrité, son desintéressement</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Et son mépris pour tous ceux</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Qui s&#x2019;enrichissaient aux dépens</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Des peuples opprimés.</hi> </l>
            </lg><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[109/0127] Freundſchaft ſcheint aber noch das Gefühl beſonderer Waffen- brüderſchaft die Wahl beſtimmt zu haben. Es iſt bekannt, welche entſcheidende Rolle dem Prinzen während der Prager Schlacht zu- fiel. Prag, nebſt Freiberg, wo ſein Feldherrngeſchick ſich in noch glänzenderem Lichte zeigte, blieb ſeine Lieblings-Affaire (etwa wie Friedrich Wilhelm III. mit Vorliebe der Schlacht von Kulm ge- dachte), und alle diejenigen, die daran theilgenommen hatten, ſtanden ſeinem Herzen beſonders nah. Der im Volk ſchon damals lebende Glaube, daß „Schwerin mit der Fahne“ die Schlacht entſchieden habe, ſcheint ihm aber im Gefühl deſſen, was er ſelbſt geleiſtet hatte, unbequem geweſen zu ſein, und nachdem er die frü- heren Thaten Schwerin’s mit großer Wärme des Ausdrucks auf- gezählt hat, ſchließt er ziemlich nüchtern: „Un drapeau à la main il fut la victime de son zèle devant Prague le 6 de Mai 1757“. Er rühmt nur den „Eifer“, weiter nichts. Die Inſchriften ſind alle intereſſant, aber nur zwei theile ich noch vorzugsweiſe mit. Vom Quartiermeiſter v. d. Marwitz (Hoch- kirch) heißt es am Schluß: „Etant mort à 36 ans en 1759 son merite et ses services seroient oubliés si ce monu- ment n’en conservoit la mémoire.“ Darin hat ſich der Prinz nun allerdings geirrt; man kennt Marwitz auch ohne den Rheins- berger Obelisken. Die ſchönſten Worte richten ſich an Zieten. Innigkeit und wahre Verehrung ſpricht aus jeder Zeile. Der alte Huſar iſt auch hier Sieger geblieben: Toutes les fois qu’il combattit il triompha. Son coup d’oeil militaire joint A sa valeur héroïque Decidoit du succés des combats; Mais ce qui le distinguait encore plus Ce furent son intégrité, son desintéressement Et son mépris pour tous ceux Qui s’enrichissaient aux dépens Des peuples opprimés.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/127
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/127>, abgerufen am 26.11.2024.