Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite
Und als sie sich nahten dem streitigen Grund,
Vernehmbar aus dem Gehege
Herklangen durch die stille Luft
Der Holzaxt dumpfe Schläge.
Der Tag war heiß, die Luft war still,
Der Wald schwieg wie beklommen,
Nur leise rauschten die Wipfel sich zu:
"Sie sind es; die Buckower kommen."

Der Kampf ist kurz. Die gräflichen Holzschläger strecken die
Waffen und die Sägen und Äxte werden gepfändet. Ein Hurrah
klingt dreimal durch den Wald. Aber der Sieg ist von kurzer
Dauer. Die Gräflichen verstärken sich und rücken andren Tags,
unterstützt durch die ganze Polizeimacht der Kreise Barnim und
Lebus in's Feld. Die Polizei, bekanntlich ein prosaisches Institut
und ohne Glauben an Gespenster, hat auch kein Herz für Roman-
tik und Mittelalter und schickt die Buckower in sehr bestimmten
Ausdrücken heim.

Die Buckower sprechen noch immer zu
Vom Forst und ihrem Streite;
Und doch wo das strittige Waldstück stand,
Da stehen jetzt Klafter und Scheite.
Und kommt ein Buckower still entlang
Halb traurig und halb verbissen,
Da singen die Vögel so lustig; warum?
Die Vögel werden's schon wissen.


Aber ich habe vielleicht zu lange schon bei den Buckowern
verweilt; wenden wir uns wieder ihrer Stadt zu. Buckow und
seine Umgebungen bilden die "märkische Schweiz." Freilich geht
es der Stadt mit diesem Namen und Anspruch nicht viel besser
als mit ihrem Forst, denn Freienwalde tritt mit überlegner Miene
in die Schranken und sagt: "dieser Name ist mein." Dabei ist es

Und als ſie ſich nahten dem ſtreitigen Grund,
Vernehmbar aus dem Gehege
Herklangen durch die ſtille Luft
Der Holzaxt dumpfe Schläge.
Der Tag war heiß, die Luft war ſtill,
Der Wald ſchwieg wie beklommen,
Nur leiſe rauſchten die Wipfel ſich zu:
„Sie ſind es; die Buckower kommen.“

Der Kampf iſt kurz. Die gräflichen Holzſchläger ſtrecken die
Waffen und die Sägen und Äxte werden gepfändet. Ein Hurrah
klingt dreimal durch den Wald. Aber der Sieg iſt von kurzer
Dauer. Die Gräflichen verſtärken ſich und rücken andren Tags,
unterſtützt durch die ganze Polizeimacht der Kreiſe Barnim und
Lebus in’s Feld. Die Polizei, bekanntlich ein proſaiſches Inſtitut
und ohne Glauben an Geſpenſter, hat auch kein Herz für Roman-
tik und Mittelalter und ſchickt die Buckower in ſehr beſtimmten
Ausdrücken heim.

Die Buckower ſprechen noch immer zu
Vom Forſt und ihrem Streite;
Und doch wo das ſtrittige Waldſtück ſtand,
Da ſtehen jetzt Klafter und Scheite.
Und kommt ein Buckower ſtill entlang
Halb traurig und halb verbiſſen,
Da ſingen die Vögel ſo luſtig; warum?
Die Vögel werden’s ſchon wiſſen.


Aber ich habe vielleicht zu lange ſchon bei den Buckowern
verweilt; wenden wir uns wieder ihrer Stadt zu. Buckow und
ſeine Umgebungen bilden die „märkiſche Schweiz.“ Freilich geht
es der Stadt mit dieſem Namen und Anſpruch nicht viel beſſer
als mit ihrem Forſt, denn Freienwalde tritt mit überlegner Miene
in die Schranken und ſagt: „dieſer Name iſt mein.“ Dabei iſt es

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0190" n="178"/>
        <lg type="poem">
          <lg n="1">
            <l>Und als &#x017F;ie &#x017F;ich nahten dem &#x017F;treitigen Grund,</l><lb/>
            <l>Vernehmbar aus dem Gehege</l><lb/>
            <l>Herklangen durch die &#x017F;tille Luft</l><lb/>
            <l>Der Holzaxt dumpfe Schläge.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l>Der Tag war heiß, die Luft war &#x017F;till,</l><lb/>
            <l>Der Wald &#x017F;chwieg wie beklommen,</l><lb/>
            <l>Nur lei&#x017F;e rau&#x017F;chten die Wipfel &#x017F;ich zu:</l><lb/>
            <l>&#x201E;Sie &#x017F;ind es; die Buckower kommen.&#x201C;</l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <p>Der Kampf i&#x017F;t kurz. Die gräflichen Holz&#x017F;chläger &#x017F;trecken die<lb/>
Waffen und die Sägen und Äxte werden gepfändet. Ein Hurrah<lb/>
klingt dreimal durch den Wald. Aber der Sieg i&#x017F;t von kurzer<lb/>
Dauer. Die Gräflichen ver&#x017F;tärken &#x017F;ich und rücken andren Tags,<lb/>
unter&#x017F;tützt durch die ganze Polizeimacht der Krei&#x017F;e Barnim und<lb/>
Lebus in&#x2019;s Feld. Die Polizei, bekanntlich ein pro&#x017F;ai&#x017F;ches In&#x017F;titut<lb/>
und ohne Glauben an Ge&#x017F;pen&#x017F;ter, hat auch kein Herz für Roman-<lb/>
tik und Mittelalter und &#x017F;chickt die Buckower in &#x017F;ehr be&#x017F;timmten<lb/>
Ausdrücken heim.</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <lg n="1">
            <l>Die Buckower &#x017F;prechen noch immer zu</l><lb/>
            <l>Vom For&#x017F;t und ihrem Streite;</l><lb/>
            <l>Und doch wo das &#x017F;trittige Wald&#x017F;tück &#x017F;tand,</l><lb/>
            <l>Da &#x017F;tehen jetzt Klafter und Scheite.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l>Und kommt ein Buckower &#x017F;till entlang</l><lb/>
            <l>Halb traurig und halb verbi&#x017F;&#x017F;en,</l><lb/>
            <l>Da &#x017F;ingen die Vögel &#x017F;o lu&#x017F;tig; warum?</l><lb/>
            <l>Die Vögel werden&#x2019;s &#x017F;chon wi&#x017F;&#x017F;en.</l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Aber ich habe vielleicht zu lange &#x017F;chon bei den Buckowern<lb/>
verweilt; wenden wir uns wieder ihrer Stadt zu. Buckow und<lb/>
&#x017F;eine Umgebungen bilden die &#x201E;märki&#x017F;che Schweiz.&#x201C; Freilich geht<lb/>
es der Stadt mit die&#x017F;em Namen und An&#x017F;pruch nicht viel be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
als mit ihrem For&#x017F;t, denn Freienwalde tritt mit überlegner Miene<lb/>
in die Schranken und &#x017F;agt: &#x201E;die&#x017F;er Name i&#x017F;t mein.&#x201C; Dabei i&#x017F;t es<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0190] Und als ſie ſich nahten dem ſtreitigen Grund, Vernehmbar aus dem Gehege Herklangen durch die ſtille Luft Der Holzaxt dumpfe Schläge. Der Tag war heiß, die Luft war ſtill, Der Wald ſchwieg wie beklommen, Nur leiſe rauſchten die Wipfel ſich zu: „Sie ſind es; die Buckower kommen.“ Der Kampf iſt kurz. Die gräflichen Holzſchläger ſtrecken die Waffen und die Sägen und Äxte werden gepfändet. Ein Hurrah klingt dreimal durch den Wald. Aber der Sieg iſt von kurzer Dauer. Die Gräflichen verſtärken ſich und rücken andren Tags, unterſtützt durch die ganze Polizeimacht der Kreiſe Barnim und Lebus in’s Feld. Die Polizei, bekanntlich ein proſaiſches Inſtitut und ohne Glauben an Geſpenſter, hat auch kein Herz für Roman- tik und Mittelalter und ſchickt die Buckower in ſehr beſtimmten Ausdrücken heim. Die Buckower ſprechen noch immer zu Vom Forſt und ihrem Streite; Und doch wo das ſtrittige Waldſtück ſtand, Da ſtehen jetzt Klafter und Scheite. Und kommt ein Buckower ſtill entlang Halb traurig und halb verbiſſen, Da ſingen die Vögel ſo luſtig; warum? Die Vögel werden’s ſchon wiſſen. Aber ich habe vielleicht zu lange ſchon bei den Buckowern verweilt; wenden wir uns wieder ihrer Stadt zu. Buckow und ſeine Umgebungen bilden die „märkiſche Schweiz.“ Freilich geht es der Stadt mit dieſem Namen und Anſpruch nicht viel beſſer als mit ihrem Forſt, denn Freienwalde tritt mit überlegner Miene in die Schranken und ſagt: „dieſer Name iſt mein.“ Dabei iſt es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/190
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/190>, abgerufen am 27.11.2024.