Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

Schloß Beuthen und warteten, wie berichtet wird, die Ankunft
"der großen Büchse," der sogenannten faulen Grete, ab. Ihr
kriegerisches Verdienst scheint also, dieser Andeutung nach zu
schließen, kein besonders hervorragendes gewesen zu sein und
lediglich in einem geduldigen und möglichst gesicherten Davor-
stehen bestanden zu haben.

Schwerlich empfanden Abt und Convent einen Gram dar-
über; es lag ihnen nicht an Kriegsruhm, sondern, wie immer,
lediglich an Mehrung und Förderung der Klosterinteressen, an
wachsendem Besitz und -- guter Nachbarschaft. Diese
gute Nachbarschaft hatte Lehnin, das mit den Rochow's grenzte,
ein halbes Jahrhundert schmerzlich vermissen müssen. Jetzt traf
es sich, daß der Ausgang des Quitzow-Streits unserem
Kloster erwünschte Gelegenheit bot, sich auch dieser "guten Nach-
barschaft" auf lange Zeit hin zu versichern. In Burg Golzow
(dem alten Rochow-Sitz, in der Nähe Lehnin's) war Wichard
von Rochow,
der treue Anhänger der Quitzow's, gefangen
genommen worden. Durch Vermittelung des Abtes, der allen
Groll zu rechter Zeit zu vergessen wußte, ward ihm jetzt, dem
Wichard, (freilich erst nach Abtretung Potsdams an den Kur-
fürsten) die Freiheit und -- Schloß Golzow zurückgegeben.
Beide Theile, der Kurfürst und die Rochow's, wußten es
dem Vermittler Dank, und dem Kloster waren zwei Freunde
gewonnen. --

Abt Heinrich Stich starb wahrscheinlich um 1430.


Abt Arnold. (Etwa von 1456--1467.)

Die Amtsführung des Abtes Heinrich von 1399 bis
etwa um 1430 war in eine unruhige Zeit gefallen, und wir
sehen all die Zeit über das Kloster in seinen Verwickelungen
nach außen; die Regierung des Abtes Arnold fällt in fried-
lichere Tage, und die Urkunden, aus jener Zeit her, gönnen
uns ausschließlich wieder einen Einblick in innere Streitig-
keiten
. Sie berichten über Zerwürfnisse, die an die Zustände

Schloß Beuthen und warteten, wie berichtet wird, die Ankunft
„der großen Büchſe,“ der ſogenannten faulen Grete, ab. Ihr
kriegeriſches Verdienſt ſcheint alſo, dieſer Andeutung nach zu
ſchließen, kein beſonders hervorragendes geweſen zu ſein und
lediglich in einem geduldigen und möglichſt geſicherten Davor-
ſtehen beſtanden zu haben.

Schwerlich empfanden Abt und Convent einen Gram dar-
über; es lag ihnen nicht an Kriegsruhm, ſondern, wie immer,
lediglich an Mehrung und Förderung der Kloſterintereſſen, an
wachſendem Beſitz und — guter Nachbarſchaft. Dieſe
gute Nachbarſchaft hatte Lehnin, das mit den Rochow’s grenzte,
ein halbes Jahrhundert ſchmerzlich vermiſſen müſſen. Jetzt traf
es ſich, daß der Ausgang des Quitzow-Streits unſerem
Kloſter erwünſchte Gelegenheit bot, ſich auch dieſer „guten Nach-
barſchaft“ auf lange Zeit hin zu verſichern. In Burg Golzow
(dem alten Rochow-Sitz, in der Nähe Lehnin’s) war Wichard
von Rochow,
der treue Anhänger der Quitzow’s, gefangen
genommen worden. Durch Vermittelung des Abtes, der allen
Groll zu rechter Zeit zu vergeſſen wußte, ward ihm jetzt, dem
Wichard, (freilich erſt nach Abtretung Potsdams an den Kur-
fürſten) die Freiheit und — Schloß Golzow zurückgegeben.
Beide Theile, der Kurfürſt und die Rochow’s, wußten es
dem Vermittler Dank, und dem Kloſter waren zwei Freunde
gewonnen. —

Abt Heinrich Stich ſtarb wahrſcheinlich um 1430.


Abt Arnold. (Etwa von 1456—1467.)

Die Amtsführung des Abtes Heinrich von 1399 bis
etwa um 1430 war in eine unruhige Zeit gefallen, und wir
ſehen all die Zeit über das Kloſter in ſeinen Verwickelungen
nach außen; die Regierung des Abtes Arnold fällt in fried-
lichere Tage, und die Urkunden, aus jener Zeit her, gönnen
uns ausſchließlich wieder einen Einblick in innere Streitig-
keiten
. Sie berichten über Zerwürfniſſe, die an die Zuſtände

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0113" n="95"/>
Schloß Beuthen und warteten, wie berichtet wird, die Ankunft<lb/>
&#x201E;der großen Büch&#x017F;e,&#x201C; der &#x017F;ogenannten faulen Grete, ab. Ihr<lb/>
kriegeri&#x017F;ches Verdien&#x017F;t &#x017F;cheint al&#x017F;o, die&#x017F;er Andeutung nach zu<lb/>
&#x017F;chließen, kein be&#x017F;onders hervorragendes gewe&#x017F;en zu &#x017F;ein und<lb/>
lediglich in einem geduldigen und möglich&#x017F;t ge&#x017F;icherten Davor-<lb/>
&#x017F;tehen be&#x017F;tanden zu haben.</p><lb/>
            <p>Schwerlich empfanden Abt und Convent einen Gram dar-<lb/>
über; es lag ihnen nicht an Kriegsruhm, &#x017F;ondern, wie immer,<lb/>
lediglich an Mehrung und Förderung der Klo&#x017F;terintere&#x017F;&#x017F;en, an<lb/>
wach&#x017F;endem Be&#x017F;itz und &#x2014; <hi rendition="#g">guter Nachbar&#x017F;chaft</hi>. Die&#x017F;e<lb/>
gute Nachbar&#x017F;chaft hatte Lehnin, das mit den <hi rendition="#g">Rochow&#x2019;s</hi> grenzte,<lb/>
ein halbes Jahrhundert &#x017F;chmerzlich vermi&#x017F;&#x017F;en mü&#x017F;&#x017F;en. Jetzt traf<lb/>
es &#x017F;ich, daß der Ausgang des <hi rendition="#g">Quitzow-Streits</hi> un&#x017F;erem<lb/>
Klo&#x017F;ter erwün&#x017F;chte Gelegenheit bot, &#x017F;ich auch die&#x017F;er &#x201E;guten Nach-<lb/>
bar&#x017F;chaft&#x201C; auf lange Zeit hin zu ver&#x017F;ichern. In Burg Golzow<lb/>
(dem alten Rochow-Sitz, in der Nähe Lehnin&#x2019;s) war <hi rendition="#g">Wichard<lb/>
von Rochow,</hi> der treue Anhänger der Quitzow&#x2019;s, gefangen<lb/>
genommen worden. Durch Vermittelung des Abtes, der allen<lb/>
Groll zu rechter Zeit zu verge&#x017F;&#x017F;en wußte, ward ihm jetzt, dem<lb/><hi rendition="#g">Wichard,</hi> (freilich er&#x017F;t nach Abtretung Potsdams an den Kur-<lb/>
für&#x017F;ten) die Freiheit und &#x2014; Schloß Golzow zurückgegeben.<lb/>
Beide Theile, der Kurfür&#x017F;t und die <hi rendition="#g">Rochow&#x2019;s,</hi> wußten es<lb/>
dem Vermittler Dank, und dem Klo&#x017F;ter waren zwei Freunde<lb/>
gewonnen. &#x2014;</p><lb/>
            <p>Abt <hi rendition="#g">Heinrich Stich</hi> &#x017F;tarb wahr&#x017F;cheinlich um 1430.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#g">Abt Arnold. (Etwa von 1456&#x2014;1467.)</hi> </head><lb/>
            <p>Die Amtsführung des Abtes <hi rendition="#g">Heinrich</hi> von 1399 bis<lb/>
etwa um 1430 war in eine unruhige Zeit gefallen, und wir<lb/>
&#x017F;ehen all die Zeit über das Klo&#x017F;ter in &#x017F;einen Verwickelungen<lb/>
nach <hi rendition="#g">außen;</hi> die Regierung des Abtes <hi rendition="#g">Arnold</hi> fällt in fried-<lb/>
lichere Tage, und die Urkunden, aus jener Zeit her, gönnen<lb/>
uns aus&#x017F;chließlich wieder einen Einblick in <hi rendition="#g">innere Streitig-<lb/>
keiten</hi>. Sie berichten über Zerwürfni&#x017F;&#x017F;e, die an die Zu&#x017F;tände<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0113] Schloß Beuthen und warteten, wie berichtet wird, die Ankunft „der großen Büchſe,“ der ſogenannten faulen Grete, ab. Ihr kriegeriſches Verdienſt ſcheint alſo, dieſer Andeutung nach zu ſchließen, kein beſonders hervorragendes geweſen zu ſein und lediglich in einem geduldigen und möglichſt geſicherten Davor- ſtehen beſtanden zu haben. Schwerlich empfanden Abt und Convent einen Gram dar- über; es lag ihnen nicht an Kriegsruhm, ſondern, wie immer, lediglich an Mehrung und Förderung der Kloſterintereſſen, an wachſendem Beſitz und — guter Nachbarſchaft. Dieſe gute Nachbarſchaft hatte Lehnin, das mit den Rochow’s grenzte, ein halbes Jahrhundert ſchmerzlich vermiſſen müſſen. Jetzt traf es ſich, daß der Ausgang des Quitzow-Streits unſerem Kloſter erwünſchte Gelegenheit bot, ſich auch dieſer „guten Nach- barſchaft“ auf lange Zeit hin zu verſichern. In Burg Golzow (dem alten Rochow-Sitz, in der Nähe Lehnin’s) war Wichard von Rochow, der treue Anhänger der Quitzow’s, gefangen genommen worden. Durch Vermittelung des Abtes, der allen Groll zu rechter Zeit zu vergeſſen wußte, ward ihm jetzt, dem Wichard, (freilich erſt nach Abtretung Potsdams an den Kur- fürſten) die Freiheit und — Schloß Golzow zurückgegeben. Beide Theile, der Kurfürſt und die Rochow’s, wußten es dem Vermittler Dank, und dem Kloſter waren zwei Freunde gewonnen. — Abt Heinrich Stich ſtarb wahrſcheinlich um 1430. Abt Arnold. (Etwa von 1456—1467.) Die Amtsführung des Abtes Heinrich von 1399 bis etwa um 1430 war in eine unruhige Zeit gefallen, und wir ſehen all die Zeit über das Kloſter in ſeinen Verwickelungen nach außen; die Regierung des Abtes Arnold fällt in fried- lichere Tage, und die Urkunden, aus jener Zeit her, gönnen uns ausſchließlich wieder einen Einblick in innere Streitig- keiten. Sie berichten über Zerwürfniſſe, die an die Zuſtände

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/113
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/113>, abgerufen am 27.11.2024.