und Leinwandbänder legen sich um den amputirten Ast, wie die Bandage um das verletzte Glied. Hier mehren sich auch die Villen und Wohnhäuser, die großentheils zwischen Fluß und Straße, also zur Linken der letzteren, sich hinziehen. Einge- sponnen in Rosenbüsche, umstellt von Malven und Georginen, entziehen sich viele dem Auge; andere wieder wählen die lichteste Stelle und grüßen durch die weitgestellten Bäume mit ihren Balkonen und Fahnenstangen, mit Veranden und Jalousien.
Eine reiche, immer wachsende Cultur! Wann sie ihren Anfang nahm, ist bei der Mangelhaftigkeit der Aufzeichnungen nicht mehr festzustellen. Es scheint aber fast, daß Werder als ein Fischerort ins 17. Jahrhundert ein- und als ein Obst- und Gartenort aus ihm heraustrat. Das würde dann darauf hin- deuten, daß sich die Umwandlung unter dem Großen Kurfürsten vollzogen habe, und dafür sprechen auch die mannigfachsten Anzeigen. Die Zeit nach dem 30jährigen Kriege war wieder eine Zeit großartiger Einwanderung in die entvölkerte Mark und mit den gartenkundigen Franzosen, mit den Bouches und Matthieus, die bis auf diesen Tag in ganzen Quartieren der Hauptstadt blühen, kamen ziemlich gleichzeitig die agricul- turkundigen Holländer ins Land. Unter dem, was sie pflegten, war auch der Obstbau. Sie waren von den Tagen Henriette Marie's, von der Gründung Oranienburgs und dem Auftreten der Cleve'schen Familie Hertefeld an, die eigentlichen landwirthschaftlichen Lehrmeister für die Mark, speziell für das Havelland, und wir möchten vermuthen, daß der eine oder andere von ihnen, angelockt durch den ächt-holländischen Charak- ter dieser Havel-Insel, seinen Aufenthalt hier genommen und die große Umwandlung vorbereitet habe. Vielleicht wäre aus den Namen der noch lebenden Werderschen Geschlechter festzu- stellen, ob ein solcher holländischer Fremdling jemals unter ihnen auftauchte. Bemerkenswerth ist es mir immer erschienen, daß die Werderaner in "Schuten" fahren, ein niederländisches Wort, das in den wendischen Fischerdörfern, so viel ich weiß, nie ange- troffen wird.
15*
und Leinwandbänder legen ſich um den amputirten Aſt, wie die Bandage um das verletzte Glied. Hier mehren ſich auch die Villen und Wohnhäuſer, die großentheils zwiſchen Fluß und Straße, alſo zur Linken der letzteren, ſich hinziehen. Einge- ſponnen in Roſenbüſche, umſtellt von Malven und Georginen, entziehen ſich viele dem Auge; andere wieder wählen die lichteſte Stelle und grüßen durch die weitgeſtellten Bäume mit ihren Balkonen und Fahnenſtangen, mit Veranden und Jalouſien.
Eine reiche, immer wachſende Cultur! Wann ſie ihren Anfang nahm, iſt bei der Mangelhaftigkeit der Aufzeichnungen nicht mehr feſtzuſtellen. Es ſcheint aber faſt, daß Werder als ein Fiſcherort ins 17. Jahrhundert ein- und als ein Obſt- und Gartenort aus ihm heraustrat. Das würde dann darauf hin- deuten, daß ſich die Umwandlung unter dem Großen Kurfürſten vollzogen habe, und dafür ſprechen auch die mannigfachſten Anzeigen. Die Zeit nach dem 30jährigen Kriege war wieder eine Zeit großartiger Einwanderung in die entvölkerte Mark und mit den gartenkundigen Franzoſen, mit den Bouchés und Matthieus, die bis auf dieſen Tag in ganzen Quartieren der Hauptſtadt blühen, kamen ziemlich gleichzeitig die agricul- turkundigen Holländer ins Land. Unter dem, was ſie pflegten, war auch der Obſtbau. Sie waren von den Tagen Henriette Marie’s, von der Gründung Oranienburgs und dem Auftreten der Cleve’ſchen Familie Hertefeld an, die eigentlichen landwirthſchaftlichen Lehrmeiſter für die Mark, ſpeziell für das Havelland, und wir möchten vermuthen, daß der eine oder andere von ihnen, angelockt durch den ächt-holländiſchen Charak- ter dieſer Havel-Inſel, ſeinen Aufenthalt hier genommen und die große Umwandlung vorbereitet habe. Vielleicht wäre aus den Namen der noch lebenden Werderſchen Geſchlechter feſtzu- ſtellen, ob ein ſolcher holländiſcher Fremdling jemals unter ihnen auftauchte. Bemerkenswerth iſt es mir immer erſchienen, daß die Werderaner in „Schuten“ fahren, ein niederländiſches Wort, das in den wendiſchen Fiſcherdörfern, ſo viel ich weiß, nie ange- troffen wird.
15*
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0245"n="227"/>
und Leinwandbänder legen ſich um den amputirten Aſt, wie<lb/>
die Bandage um das verletzte Glied. Hier mehren ſich auch die<lb/>
Villen und Wohnhäuſer, die großentheils zwiſchen Fluß und<lb/>
Straße, alſo zur Linken der letzteren, ſich hinziehen. Einge-<lb/>ſponnen in Roſenbüſche, umſtellt von Malven und Georginen,<lb/>
entziehen ſich viele dem Auge; andere wieder wählen die lichteſte<lb/>
Stelle und grüßen durch die weitgeſtellten Bäume mit ihren<lb/>
Balkonen und Fahnenſtangen, mit Veranden und Jalouſien.</p><lb/><p>Eine reiche, immer wachſende Cultur! <hirendition="#g">Wann</hi>ſie ihren<lb/>
Anfang nahm, iſt bei der Mangelhaftigkeit der Aufzeichnungen<lb/>
nicht mehr feſtzuſtellen. Es ſcheint aber faſt, daß Werder als<lb/>
ein Fiſcherort ins 17. Jahrhundert ein- und als ein Obſt- und<lb/>
Gartenort aus ihm heraustrat. Das würde dann darauf hin-<lb/>
deuten, daß ſich die Umwandlung unter dem Großen Kurfürſten<lb/>
vollzogen habe, und dafür ſprechen auch die mannigfachſten<lb/>
Anzeigen. Die Zeit nach dem 30jährigen Kriege war wieder<lb/>
eine Zeit großartiger Einwanderung in die entvölkerte Mark<lb/>
und mit den <hirendition="#g">gartenk</hi>undigen Franzoſen, mit den Bouch<hirendition="#aq">é</hi>s<lb/>
und Matthieus, die bis auf dieſen Tag in ganzen Quartieren<lb/>
der Hauptſtadt blühen, kamen ziemlich gleichzeitig die <hirendition="#g">agricul-<lb/>
turk</hi>undigen <hirendition="#g">Holländer</hi> ins Land. Unter dem, was ſie<lb/>
pflegten, war auch der <hirendition="#g">Obſtbau</hi>. Sie waren von den Tagen<lb/>
Henriette Marie’s, von der Gründung Oranienburgs und dem<lb/>
Auftreten der Cleve’ſchen Familie Hertefeld an, die eigentlichen<lb/>
landwirthſchaftlichen Lehrmeiſter für die Mark, ſpeziell für das<lb/><hirendition="#g">Havelland</hi>, und wir möchten vermuthen, daß der eine oder<lb/>
andere von ihnen, angelockt durch den ächt-holländiſchen Charak-<lb/>
ter dieſer Havel-Inſel, ſeinen Aufenthalt hier genommen und<lb/>
die große Umwandlung vorbereitet habe. Vielleicht wäre aus<lb/>
den Namen der noch lebenden Werderſchen Geſchlechter feſtzu-<lb/>ſtellen, ob ein ſolcher holländiſcher Fremdling jemals unter ihnen<lb/>
auftauchte. Bemerkenswerth iſt es mir immer erſchienen, daß<lb/>
die Werderaner in „Schuten“ fahren, ein niederländiſches Wort,<lb/>
das in den wendiſchen Fiſcherdörfern, ſo viel ich weiß, nie ange-<lb/>
troffen wird.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">15*</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[227/0245]
und Leinwandbänder legen ſich um den amputirten Aſt, wie
die Bandage um das verletzte Glied. Hier mehren ſich auch die
Villen und Wohnhäuſer, die großentheils zwiſchen Fluß und
Straße, alſo zur Linken der letzteren, ſich hinziehen. Einge-
ſponnen in Roſenbüſche, umſtellt von Malven und Georginen,
entziehen ſich viele dem Auge; andere wieder wählen die lichteſte
Stelle und grüßen durch die weitgeſtellten Bäume mit ihren
Balkonen und Fahnenſtangen, mit Veranden und Jalouſien.
Eine reiche, immer wachſende Cultur! Wann ſie ihren
Anfang nahm, iſt bei der Mangelhaftigkeit der Aufzeichnungen
nicht mehr feſtzuſtellen. Es ſcheint aber faſt, daß Werder als
ein Fiſcherort ins 17. Jahrhundert ein- und als ein Obſt- und
Gartenort aus ihm heraustrat. Das würde dann darauf hin-
deuten, daß ſich die Umwandlung unter dem Großen Kurfürſten
vollzogen habe, und dafür ſprechen auch die mannigfachſten
Anzeigen. Die Zeit nach dem 30jährigen Kriege war wieder
eine Zeit großartiger Einwanderung in die entvölkerte Mark
und mit den gartenkundigen Franzoſen, mit den Bouchés
und Matthieus, die bis auf dieſen Tag in ganzen Quartieren
der Hauptſtadt blühen, kamen ziemlich gleichzeitig die agricul-
turkundigen Holländer ins Land. Unter dem, was ſie
pflegten, war auch der Obſtbau. Sie waren von den Tagen
Henriette Marie’s, von der Gründung Oranienburgs und dem
Auftreten der Cleve’ſchen Familie Hertefeld an, die eigentlichen
landwirthſchaftlichen Lehrmeiſter für die Mark, ſpeziell für das
Havelland, und wir möchten vermuthen, daß der eine oder
andere von ihnen, angelockt durch den ächt-holländiſchen Charak-
ter dieſer Havel-Inſel, ſeinen Aufenthalt hier genommen und
die große Umwandlung vorbereitet habe. Vielleicht wäre aus
den Namen der noch lebenden Werderſchen Geſchlechter feſtzu-
ſtellen, ob ein ſolcher holländiſcher Fremdling jemals unter ihnen
auftauchte. Bemerkenswerth iſt es mir immer erſchienen, daß
die Werderaner in „Schuten“ fahren, ein niederländiſches Wort,
das in den wendiſchen Fiſcherdörfern, ſo viel ich weiß, nie ange-
troffen wird.
15*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Fortsetzungen in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung 1859 bzw. im Morgenblatt für gebildete Leser (zwischen 1860 und 1864). Als Buchausgabe erschien der dritte Band "Ost-Havelland. Die Landschaft um Spandau, Potsdam, Brandenburg" 1873 bei W. Hertz in Berlin. In der Folge wurde der Text von Fontane mehrfach überarbeitet und erweitert. Für das DTA wurde die erste Auflage der Buchausgabe digitalisiert.
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/245>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.