Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 4: Spreeland. Berlin, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

heiterer Gäste herüberklang. Einige standen an den offenen Fen-
stern und grüßten mit den Deckelkrügen. "Noch einen Abschiedstrunk",
rief Anderssen und legte die Hand auf die Leine. Der Maire
war gutmüthig genug nachzugeben, man hielt und im nächsten
Moment waren beide mit unter den Gästen. Was hier nun ge-
schah, ist unaufgeklärt geblieben; zehn Minuten später aber sah
sich Anderssen als preußischer Spion und Mr. Bauer als sein
Complice verhaftet. Die Bierhaus-Bevölkerung war eben eine
andere, als die im Cafe Luxembourg. Im Allgemeinen wird man
sagen können: Alles wohl etablirt Imperialistische trug uns im
Stillen Sympathien entgegen. Alles gambettistisch Republikanische
stand gegen uns.

Unter dem Jubel Hunderter, die mit jedem Schritt anwuch-
sen, wurden die beiden Gefangenen nach dem Arresthause gebracht.

Am 24. trat ein Kriegsgericht zusammen, das über den Fall
aburtheilen sollte. Trotzdem diesseitig ein die "excentrische Natur"
des Angeklagten ebenso wahrheitsgemäß wie geflissentlich hervor-
hebendes Schreiben an den Kommandanten von Thionville, Oberst
Turnier, gerichtet worden war, sah sich das Kriegsgericht dennoch
nicht veranlaßt, eine mildere Beurtheilung des Falles eintreten zu
lassen. Es konnt' es nicht, weder nach Lage des Gesetzes noch
der Situation. Am 29. früh, am Tage nach der Capitulation
von Metz, wurde das auf "Tod durch Erschießung" lautende Ur-
theil vollstreckt. Das gleiche Loos traf seinen Wirth, Mr. Bauer.
Alles, was noch zu erzählen bleibt, ergiebt sich am besten aus
einzelnen Schriftstücken, die vorliegen: zwei Briefe Anderssen's an
seinen Vater und ein amtliches Schreiben des Obersten Turnier
an den Kommandanten des 4. Ulanen-Regiments. Ich gebe diese
Schriftstücke:

"Lieber Papa! Ich schreibe Dir und wünsche, daß Du zuerst
diesen Brief liest, um Mama vorbereiten zu können. Das Kriegs-
gericht hat gesprochen. Ich bin zum Tode verurtheilt. Ich kann
mir Deinen Kummer denken; ich fühle es recht, mein lieber Papa.
Du bist stets so gut zu mir gewesen! Ich hab es Dir nie ge-
nügend gedankt. Es ging mir zu gut. Jetzt, wo ich in meiner
Zelle sitze und diesen Brief auf den Knieen schreibe, fühl' ich erst,
was ich an Euch verliere. Jetzt, wo es zu spät ist, erkenn ich,

heiterer Gäſte herüberklang. Einige ſtanden an den offenen Fen-
ſtern und grüßten mit den Deckelkrügen. „Noch einen Abſchiedstrunk“,
rief Anderſſen und legte die Hand auf die Leine. Der Maire
war gutmüthig genug nachzugeben, man hielt und im nächſten
Moment waren beide mit unter den Gäſten. Was hier nun ge-
ſchah, iſt unaufgeklärt geblieben; zehn Minuten ſpäter aber ſah
ſich Anderſſen als preußiſcher Spion und Mr. Bauer als ſein
Complice verhaftet. Die Bierhaus-Bevölkerung war eben eine
andere, als die im Café Luxembourg. Im Allgemeinen wird man
ſagen können: Alles wohl etablirt Imperialiſtiſche trug uns im
Stillen Sympathien entgegen. Alles gambettiſtiſch Republikaniſche
ſtand gegen uns.

Unter dem Jubel Hunderter, die mit jedem Schritt anwuch-
ſen, wurden die beiden Gefangenen nach dem Arreſthauſe gebracht.

Am 24. trat ein Kriegsgericht zuſammen, das über den Fall
aburtheilen ſollte. Trotzdem dieſſeitig ein die „excentriſche Natur“
des Angeklagten ebenſo wahrheitsgemäß wie gefliſſentlich hervor-
hebendes Schreiben an den Kommandanten von Thionville, Oberſt
Turnier, gerichtet worden war, ſah ſich das Kriegsgericht dennoch
nicht veranlaßt, eine mildere Beurtheilung des Falles eintreten zu
laſſen. Es konnt’ es nicht, weder nach Lage des Geſetzes noch
der Situation. Am 29. früh, am Tage nach der Capitulation
von Metz, wurde das auf „Tod durch Erſchießung“ lautende Ur-
theil vollſtreckt. Das gleiche Loos traf ſeinen Wirth, Mr. Bauer.
Alles, was noch zu erzählen bleibt, ergiebt ſich am beſten aus
einzelnen Schriftſtücken, die vorliegen: zwei Briefe Anderſſen’s an
ſeinen Vater und ein amtliches Schreiben des Oberſten Turnier
an den Kommandanten des 4. Ulanen-Regiments. Ich gebe dieſe
Schriftſtücke:

„Lieber Papa! Ich ſchreibe Dir und wünſche, daß Du zuerſt
dieſen Brief lieſt, um Mama vorbereiten zu können. Das Kriegs-
gericht hat geſprochen. Ich bin zum Tode verurtheilt. Ich kann
mir Deinen Kummer denken; ich fühle es recht, mein lieber Papa.
Du biſt ſtets ſo gut zu mir geweſen! Ich hab es Dir nie ge-
nügend gedankt. Es ging mir zu gut. Jetzt, wo ich in meiner
Zelle ſitze und dieſen Brief auf den Knieen ſchreibe, fühl’ ich erſt,
was ich an Euch verliere. Jetzt, wo es zu ſpät iſt, erkenn ich,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0140" n="124"/>
heiterer Gä&#x017F;te herüberklang. Einige &#x017F;tanden an den offenen Fen-<lb/>
&#x017F;tern und grüßten mit den Deckelkrügen. &#x201E;Noch einen Ab&#x017F;chiedstrunk&#x201C;,<lb/>
rief Ander&#x017F;&#x017F;en und legte die Hand auf die Leine. Der Maire<lb/>
war gutmüthig genug nachzugeben, man hielt und im näch&#x017F;ten<lb/>
Moment waren beide mit unter den Gä&#x017F;ten. Was hier nun ge-<lb/>
&#x017F;chah, i&#x017F;t unaufgeklärt geblieben; zehn Minuten &#x017F;päter aber &#x017F;ah<lb/>
&#x017F;ich Ander&#x017F;&#x017F;en als preußi&#x017F;cher Spion und Mr. Bauer als &#x017F;ein<lb/>
Complice verhaftet. Die Bierhaus-Bevölkerung war eben eine<lb/>
andere, als die im Caf<hi rendition="#aq">é</hi> Luxembourg. Im Allgemeinen wird man<lb/>
&#x017F;agen können: Alles wohl etablirt Imperiali&#x017F;ti&#x017F;che trug uns im<lb/>
Stillen Sympathien entgegen. Alles gambetti&#x017F;ti&#x017F;ch Republikani&#x017F;che<lb/>
&#x017F;tand gegen uns.</p><lb/>
            <p>Unter dem Jubel Hunderter, die mit jedem Schritt anwuch-<lb/>
&#x017F;en, wurden die beiden Gefangenen nach dem Arre&#x017F;thau&#x017F;e gebracht.</p><lb/>
            <p>Am 24. trat ein Kriegsgericht zu&#x017F;ammen, das über den Fall<lb/>
aburtheilen &#x017F;ollte. Trotzdem die&#x017F;&#x017F;eitig ein die &#x201E;excentri&#x017F;che Natur&#x201C;<lb/>
des Angeklagten eben&#x017F;o wahrheitsgemäß wie gefli&#x017F;&#x017F;entlich hervor-<lb/>
hebendes Schreiben an den Kommandanten von Thionville, Ober&#x017F;t<lb/>
Turnier, gerichtet worden war, &#x017F;ah &#x017F;ich das Kriegsgericht dennoch<lb/>
nicht veranlaßt, eine mildere Beurtheilung des Falles eintreten zu<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Es <hi rendition="#g">konnt</hi>&#x2019; es nicht, weder nach Lage des Ge&#x017F;etzes noch<lb/>
der Situation. Am 29. früh, am Tage nach der Capitulation<lb/>
von Metz, wurde das auf &#x201E;Tod durch Er&#x017F;chießung&#x201C; lautende Ur-<lb/>
theil voll&#x017F;treckt. Das gleiche Loos traf &#x017F;einen Wirth, Mr. Bauer.<lb/>
Alles, was noch zu erzählen bleibt, ergiebt &#x017F;ich am be&#x017F;ten aus<lb/>
einzelnen Schrift&#x017F;tücken, die vorliegen: zwei Briefe Ander&#x017F;&#x017F;en&#x2019;s an<lb/>
&#x017F;einen Vater und ein amtliches Schreiben des Ober&#x017F;ten Turnier<lb/>
an den Kommandanten des 4. Ulanen-Regiments. Ich gebe die&#x017F;e<lb/>
Schrift&#x017F;tücke:</p><lb/>
            <p>&#x201E;Lieber Papa! Ich &#x017F;chreibe Dir und wün&#x017F;che, daß Du zuer&#x017F;t<lb/>
die&#x017F;en Brief lie&#x017F;t, um Mama vorbereiten zu können. Das Kriegs-<lb/>
gericht hat ge&#x017F;prochen. Ich bin zum Tode verurtheilt. Ich kann<lb/>
mir Deinen Kummer denken; ich fühle es recht, mein lieber Papa.<lb/>
Du bi&#x017F;t &#x017F;tets &#x017F;o gut zu mir gewe&#x017F;en! Ich hab es Dir nie ge-<lb/>
nügend gedankt. Es ging mir zu gut. Jetzt, wo ich in meiner<lb/>
Zelle &#x017F;itze und die&#x017F;en Brief auf den Knieen &#x017F;chreibe, fühl&#x2019; ich er&#x017F;t,<lb/>
was ich an Euch verliere. Jetzt, wo es zu &#x017F;pät i&#x017F;t, erkenn ich,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0140] heiterer Gäſte herüberklang. Einige ſtanden an den offenen Fen- ſtern und grüßten mit den Deckelkrügen. „Noch einen Abſchiedstrunk“, rief Anderſſen und legte die Hand auf die Leine. Der Maire war gutmüthig genug nachzugeben, man hielt und im nächſten Moment waren beide mit unter den Gäſten. Was hier nun ge- ſchah, iſt unaufgeklärt geblieben; zehn Minuten ſpäter aber ſah ſich Anderſſen als preußiſcher Spion und Mr. Bauer als ſein Complice verhaftet. Die Bierhaus-Bevölkerung war eben eine andere, als die im Café Luxembourg. Im Allgemeinen wird man ſagen können: Alles wohl etablirt Imperialiſtiſche trug uns im Stillen Sympathien entgegen. Alles gambettiſtiſch Republikaniſche ſtand gegen uns. Unter dem Jubel Hunderter, die mit jedem Schritt anwuch- ſen, wurden die beiden Gefangenen nach dem Arreſthauſe gebracht. Am 24. trat ein Kriegsgericht zuſammen, das über den Fall aburtheilen ſollte. Trotzdem dieſſeitig ein die „excentriſche Natur“ des Angeklagten ebenſo wahrheitsgemäß wie gefliſſentlich hervor- hebendes Schreiben an den Kommandanten von Thionville, Oberſt Turnier, gerichtet worden war, ſah ſich das Kriegsgericht dennoch nicht veranlaßt, eine mildere Beurtheilung des Falles eintreten zu laſſen. Es konnt’ es nicht, weder nach Lage des Geſetzes noch der Situation. Am 29. früh, am Tage nach der Capitulation von Metz, wurde das auf „Tod durch Erſchießung“ lautende Ur- theil vollſtreckt. Das gleiche Loos traf ſeinen Wirth, Mr. Bauer. Alles, was noch zu erzählen bleibt, ergiebt ſich am beſten aus einzelnen Schriftſtücken, die vorliegen: zwei Briefe Anderſſen’s an ſeinen Vater und ein amtliches Schreiben des Oberſten Turnier an den Kommandanten des 4. Ulanen-Regiments. Ich gebe dieſe Schriftſtücke: „Lieber Papa! Ich ſchreibe Dir und wünſche, daß Du zuerſt dieſen Brief lieſt, um Mama vorbereiten zu können. Das Kriegs- gericht hat geſprochen. Ich bin zum Tode verurtheilt. Ich kann mir Deinen Kummer denken; ich fühle es recht, mein lieber Papa. Du biſt ſtets ſo gut zu mir geweſen! Ich hab es Dir nie ge- nügend gedankt. Es ging mir zu gut. Jetzt, wo ich in meiner Zelle ſitze und dieſen Brief auf den Knieen ſchreibe, fühl’ ich erſt, was ich an Euch verliere. Jetzt, wo es zu ſpät iſt, erkenn ich,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg04_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg04_1882/140
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 4: Spreeland. Berlin, 1882, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg04_1882/140>, abgerufen am 24.11.2024.