die Grundlosigkeit des Gerüchtes; ihre Lunge war krank und daran war sie gestorben.
Am 1. April erfolgte die Ueberführung der Leiche nach Buch. Ihr letzter Wunsch war gewesen "nicht in der Mumien-Gruft der Familie beigesetzt zu werden" und so bereitete man ihr das Grab unter der Kirchenkuppel, in der Nähe des Altars.
Ueberall in Buch begegnet man den Spuren der schönen Gräfin, aber nirgends ihrem Namen. Wie in Familien, wo das Lieblingskind starb, Eltern und Geschwister übereinkommen, den Namen desselben nie mehr auszusprechen, so auch hier. Eine Gruft ist da, aber es fehlt der Stein; aus reichem goldenen Rahmen heraus blickt ein Frauenbild, aber die Kastellanin nennt den Namen nicht und nur das Wappen zu Füßen des Bildes giebt einen wenigstens andeutungsweisen Aufschluß.
Und nun treten wir von dem Bilde hinweg und noch ein- mal in den Park hinaus.
Eine seiner dunkeln Alleen führt an einen abgeschiedenen Platz, auf dem Edeltannen ein Oval bilden. Inmitten desselben erhebt sich ein Monument mit einem Reliefbild in Front: der Engel des Todes hüllt eine Sterbende in sein Gewand und ihr Antlitz lächelt, während ein Kranz von Rosen ihrer Hand entsinkt.
"Soror optima, amica patriae," so lautet die Inschrift. Aber der Name der geliebten Schwester fehlt.
die Grundloſigkeit des Gerüchtes; ihre Lunge war krank und daran war ſie geſtorben.
Am 1. April erfolgte die Ueberführung der Leiche nach Buch. Ihr letzter Wunſch war geweſen „nicht in der Mumien-Gruft der Familie beigeſetzt zu werden“ und ſo bereitete man ihr das Grab unter der Kirchenkuppel, in der Nähe des Altars.
Ueberall in Buch begegnet man den Spuren der ſchönen Gräfin, aber nirgends ihrem Namen. Wie in Familien, wo das Lieblingskind ſtarb, Eltern und Geſchwiſter übereinkommen, den Namen deſſelben nie mehr auszuſprechen, ſo auch hier. Eine Gruft iſt da, aber es fehlt der Stein; aus reichem goldenen Rahmen heraus blickt ein Frauenbild, aber die Kaſtellanin nennt den Namen nicht und nur das Wappen zu Füßen des Bildes giebt einen wenigſtens andeutungsweiſen Aufſchluß.
Und nun treten wir von dem Bilde hinweg und noch ein- mal in den Park hinaus.
Eine ſeiner dunkeln Alleen führt an einen abgeſchiedenen Platz, auf dem Edeltannen ein Oval bilden. Inmitten deſſelben erhebt ſich ein Monument mit einem Reliefbild in Front: der Engel des Todes hüllt eine Sterbende in ſein Gewand und ihr Antlitz lächelt, während ein Kranz von Roſen ihrer Hand entſinkt.
„Soror optima, amica patriae,“ ſo lautet die Inſchrift. Aber der Name der geliebten Schweſter fehlt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0202"n="186"/>
die Grundloſigkeit des Gerüchtes; ihre Lunge war krank und daran<lb/>
war ſie geſtorben.</p><lb/><p>Am 1. April erfolgte die Ueberführung der Leiche nach <hirendition="#g">Buch</hi>.<lb/>
Ihr letzter Wunſch war geweſen „nicht in der <hirendition="#g">Mumien</hi>-Gruft<lb/>
der Familie beigeſetzt zu werden“ und ſo bereitete man ihr das<lb/>
Grab unter der Kirchenkuppel, in der Nähe des Altars.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Ueberall in Buch begegnet man den Spuren der ſchönen<lb/>
Gräfin, <hirendition="#g">aber nirgends ihrem Namen</hi>. Wie in Familien,<lb/>
wo das Lieblingskind ſtarb, Eltern und Geſchwiſter übereinkommen,<lb/>
den Namen deſſelben nie mehr auszuſprechen, ſo auch hier. Eine<lb/>
Gruft iſt da, aber es fehlt der Stein; aus reichem goldenen<lb/>
Rahmen heraus blickt ein Frauenbild, aber die Kaſtellanin nennt<lb/>
den Namen <hirendition="#g">nicht</hi> und nur das Wappen zu Füßen des Bildes<lb/>
giebt einen wenigſtens andeutungsweiſen Aufſchluß.</p><lb/><p>Und nun treten wir von dem Bilde hinweg und noch ein-<lb/>
mal in den Park hinaus.</p><lb/><p>Eine ſeiner dunkeln Alleen führt an einen abgeſchiedenen<lb/>
Platz, auf dem Edeltannen ein Oval bilden. Inmitten deſſelben<lb/>
erhebt ſich ein Monument mit einem Reliefbild in Front: der<lb/>
Engel des Todes hüllt eine Sterbende in ſein Gewand und ihr<lb/>
Antlitz lächelt, während ein Kranz von Roſen ihrer Hand entſinkt.</p><lb/><p><hirendition="#aq">„Soror optima, amica patriae,“</hi>ſo lautet die Inſchrift.<lb/>
Aber der Name der geliebten Schweſter fehlt.</p></div></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[186/0202]
die Grundloſigkeit des Gerüchtes; ihre Lunge war krank und daran
war ſie geſtorben.
Am 1. April erfolgte die Ueberführung der Leiche nach Buch.
Ihr letzter Wunſch war geweſen „nicht in der Mumien-Gruft
der Familie beigeſetzt zu werden“ und ſo bereitete man ihr das
Grab unter der Kirchenkuppel, in der Nähe des Altars.
Ueberall in Buch begegnet man den Spuren der ſchönen
Gräfin, aber nirgends ihrem Namen. Wie in Familien,
wo das Lieblingskind ſtarb, Eltern und Geſchwiſter übereinkommen,
den Namen deſſelben nie mehr auszuſprechen, ſo auch hier. Eine
Gruft iſt da, aber es fehlt der Stein; aus reichem goldenen
Rahmen heraus blickt ein Frauenbild, aber die Kaſtellanin nennt
den Namen nicht und nur das Wappen zu Füßen des Bildes
giebt einen wenigſtens andeutungsweiſen Aufſchluß.
Und nun treten wir von dem Bilde hinweg und noch ein-
mal in den Park hinaus.
Eine ſeiner dunkeln Alleen führt an einen abgeſchiedenen
Platz, auf dem Edeltannen ein Oval bilden. Inmitten deſſelben
erhebt ſich ein Monument mit einem Reliefbild in Front: der
Engel des Todes hüllt eine Sterbende in ſein Gewand und ihr
Antlitz lächelt, während ein Kranz von Roſen ihrer Hand entſinkt.
„Soror optima, amica patriae,“ ſo lautet die Inſchrift.
Aber der Name der geliebten Schweſter fehlt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Fortsetzungen in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung 1859 bzw. im Morgenblatt für gebildete Leser (zwischen 1860 und 1864). Als Buchausgabe erschien der vierte Band "Spreeland. Beeskow-Storkow und Barnim-Teltow" 1882 bei W. Hertz in Berlin. In der Folge wurde der Text von Fontane mehrfach überarbeitet und erweitert. Für das DTA wurde die erste Auflage der Buchausgabe digitalisiert.
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 4: Spreeland. Berlin, 1882, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg04_1882/202>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.