fest protestantisch erzogen und würde sehr erschrocken gewesen sein, wenn man an und in ihr 'was Ka¬ tholisches entdeckt hätte; trotzdem glaubte sie, daß der Katholizismus uns gegen solche Dinge "wie da oben" besser schütze; ja, diese Betrachtung hatte bei dem Plane, Roswitha ins Haus zu nehmen, ganz er¬ heblich mitgewirkt.
Man lebte sich schnell ein, denn Effi hatte ganz den liebenswürdigen Zug der meisten märkischen Landfräulein, sich gern allerlei kleine Geschichten er¬ zählen zu lassen, und die verstorbene Frau Regi¬ stratorin und ihr Geiz und ihre Neffen und deren Frauen boten einen unerschöpflichen Stoff. Auch Johanna hörte dabei gerne zu.
Diese, wenn Effi bei den drastischen Stellen oft laut lachte, lächelte freilich und verwunderte sich im stillen, daß die gnädige Frau an all dem dummen Zeuge so viel Gefallen finde; diese Verwunderung aber, die mit einem starken Überlegenheitsgefühle Hand in Hand ging, war doch auch wieder ein Glück und sorgte dafür, daß keine Rangstreitigkeiten auf¬ kommen konnten. Roswitha war einfach die komische Figur, und Neid gegen sie zu hegen, wäre für Johanna nichts anderes gewesen, wie wenn sie Rollo um seine Freundschaftsstellung beneidet hätte.
So verging eine Woche, plauderhaft und beinahe
Effi Brieſt
feſt proteſtantiſch erzogen und würde ſehr erſchrocken geweſen ſein, wenn man an und in ihr 'was Ka¬ tholiſches entdeckt hätte; trotzdem glaubte ſie, daß der Katholizismus uns gegen ſolche Dinge „wie da oben“ beſſer ſchütze; ja, dieſe Betrachtung hatte bei dem Plane, Roswitha ins Haus zu nehmen, ganz er¬ heblich mitgewirkt.
Man lebte ſich ſchnell ein, denn Effi hatte ganz den liebenswürdigen Zug der meiſten märkiſchen Landfräulein, ſich gern allerlei kleine Geſchichten er¬ zählen zu laſſen, und die verſtorbene Frau Regi¬ ſtratorin und ihr Geiz und ihre Neffen und deren Frauen boten einen unerſchöpflichen Stoff. Auch Johanna hörte dabei gerne zu.
Dieſe, wenn Effi bei den draſtiſchen Stellen oft laut lachte, lächelte freilich und verwunderte ſich im ſtillen, daß die gnädige Frau an all dem dummen Zeuge ſo viel Gefallen finde; dieſe Verwunderung aber, die mit einem ſtarken Überlegenheitsgefühle Hand in Hand ging, war doch auch wieder ein Glück und ſorgte dafür, daß keine Rangſtreitigkeiten auf¬ kommen konnten. Roswitha war einfach die komiſche Figur, und Neid gegen ſie zu hegen, wäre für Johanna nichts anderes geweſen, wie wenn ſie Rollo um ſeine Freundſchaftsſtellung beneidet hätte.
So verging eine Woche, plauderhaft und beinahe
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0206"n="197"/><fwplace="top"type="header">Effi Brieſt<lb/></fw>feſt proteſtantiſch erzogen und würde ſehr erſchrocken<lb/>
geweſen ſein, wenn man an und in ihr 'was Ka¬<lb/>
tholiſches entdeckt hätte; trotzdem glaubte ſie, daß der<lb/>
Katholizismus uns gegen ſolche Dinge „wie da oben“<lb/>
beſſer ſchütze; ja, dieſe Betrachtung hatte bei dem<lb/>
Plane, Roswitha ins Haus zu nehmen, ganz er¬<lb/>
heblich mitgewirkt.</p><lb/><p>Man lebte ſich ſchnell ein, denn Effi hatte ganz<lb/>
den liebenswürdigen Zug der meiſten märkiſchen<lb/>
Landfräulein, ſich gern allerlei kleine Geſchichten er¬<lb/>
zählen zu laſſen, und die verſtorbene Frau Regi¬<lb/>ſtratorin und ihr Geiz und ihre Neffen und deren<lb/>
Frauen boten einen unerſchöpflichen Stoff. Auch<lb/>
Johanna hörte dabei gerne zu.</p><lb/><p>Dieſe, wenn Effi bei den draſtiſchen Stellen<lb/>
oft laut lachte, lächelte freilich und verwunderte ſich<lb/>
im ſtillen, daß die gnädige Frau an all dem dummen<lb/>
Zeuge ſo viel Gefallen finde; dieſe Verwunderung<lb/>
aber, die mit einem ſtarken Überlegenheitsgefühle<lb/>
Hand in Hand ging, war doch auch wieder ein Glück<lb/>
und ſorgte dafür, daß keine Rangſtreitigkeiten auf¬<lb/>
kommen konnten. Roswitha war einfach die komiſche<lb/>
Figur, und Neid gegen ſie zu hegen, wäre für<lb/>
Johanna nichts anderes geweſen, wie wenn ſie Rollo<lb/>
um ſeine Freundſchaftsſtellung beneidet hätte.</p><lb/><p>So verging eine Woche, plauderhaft und beinahe<lb/></p></div></body></text></TEI>
[197/0206]
Effi Brieſt
feſt proteſtantiſch erzogen und würde ſehr erſchrocken
geweſen ſein, wenn man an und in ihr 'was Ka¬
tholiſches entdeckt hätte; trotzdem glaubte ſie, daß der
Katholizismus uns gegen ſolche Dinge „wie da oben“
beſſer ſchütze; ja, dieſe Betrachtung hatte bei dem
Plane, Roswitha ins Haus zu nehmen, ganz er¬
heblich mitgewirkt.
Man lebte ſich ſchnell ein, denn Effi hatte ganz
den liebenswürdigen Zug der meiſten märkiſchen
Landfräulein, ſich gern allerlei kleine Geſchichten er¬
zählen zu laſſen, und die verſtorbene Frau Regi¬
ſtratorin und ihr Geiz und ihre Neffen und deren
Frauen boten einen unerſchöpflichen Stoff. Auch
Johanna hörte dabei gerne zu.
Dieſe, wenn Effi bei den draſtiſchen Stellen
oft laut lachte, lächelte freilich und verwunderte ſich
im ſtillen, daß die gnädige Frau an all dem dummen
Zeuge ſo viel Gefallen finde; dieſe Verwunderung
aber, die mit einem ſtarken Überlegenheitsgefühle
Hand in Hand ging, war doch auch wieder ein Glück
und ſorgte dafür, daß keine Rangſtreitigkeiten auf¬
kommen konnten. Roswitha war einfach die komiſche
Figur, und Neid gegen ſie zu hegen, wäre für
Johanna nichts anderes geweſen, wie wenn ſie Rollo
um ſeine Freundſchaftsſtellung beneidet hätte.
So verging eine Woche, plauderhaft und beinahe
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Fontane, Theodor: Effi Briest. Berlin, 1896, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896/206>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.