Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Meine Kinderjahre. Berlin, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

Unschönen war hier in Swinemünde keine Rede. Der Schöneberg'sche Laden - der sehr im Pluralis auftrat, denn es war eine ganze Reihe von Läden - barg eine Welt der verschiedensten Dinge, was wohl in dem regen Seeverkehr der Stadt seinen Grund hatte. Wenn ein Schiffskapitän hier eintrat, der seine Brigg zu einer Fahrt um Cap Horn herum ausrüsten wollte, so fand er hier Alles, was er brauchte: Compaß und Barometer für sein Schiff, Frieshemden und wollene Mützen für seine Matrosen, vor allem aber auch allerhand feine Dinge für sich selbst: dazu Geschirr für Küche und Kajüte. Das Geschirr buntester und mannigfachster Art bildete, so jung ich war, doch schon damals einen Gegenstand besonderer Aufmerksamkeit für mich, theils um seiner geschmackvollen Formen und Ornamente, theils um seines Materials willen. In unserem Binnenlande, trotz vereinzelter Bemühungen es zu bessern, lagen alle diese Dinge noch sehr im Argen, und braunes "Bunzlau" beherrschte vorwiegend den Markt, was sich hier in dem Schöneberg'schen Laden aber meinem Auge bot, war ausschließlich englisches Geschirr, vieles in Fayence (sog. Wedgewood) andres in Britannia-Metall. Ich war immer helles Staunen und Bewunderung und nicht blos dem zu Kauf Stehendem, sondern auch den die Honneurs des

Unschönen war hier in Swinemünde keine Rede. Der Schöneberg’sche Laden – der sehr im Pluralis auftrat, denn es war eine ganze Reihe von Läden – barg eine Welt der verschiedensten Dinge, was wohl in dem regen Seeverkehr der Stadt seinen Grund hatte. Wenn ein Schiffskapitän hier eintrat, der seine Brigg zu einer Fahrt um Cap Horn herum ausrüsten wollte, so fand er hier Alles, was er brauchte: Compaß und Barometer für sein Schiff, Frieshemden und wollene Mützen für seine Matrosen, vor allem aber auch allerhand feine Dinge für sich selbst: dazu Geschirr für Küche und Kajüte. Das Geschirr buntester und mannigfachster Art bildete, so jung ich war, doch schon damals einen Gegenstand besonderer Aufmerksamkeit für mich, theils um seiner geschmackvollen Formen und Ornamente, theils um seines Materials willen. In unserem Binnenlande, trotz vereinzelter Bemühungen es zu bessern, lagen alle diese Dinge noch sehr im Argen, und braunes „Bunzlau“ beherrschte vorwiegend den Markt, was sich hier in dem Schöneberg’schen Laden aber meinem Auge bot, war ausschließlich englisches Geschirr, vieles in Fayence (sog. Wedgewood) andres in Britannia-Metall. Ich war immer helles Staunen und Bewunderung und nicht blos dem zu Kauf Stehendem, sondern auch den die Honneurs des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0119" n="111"/>
Unschönen war hier in Swinemünde keine Rede. Der Schöneberg&#x2019;sche Laden &#x2013; der sehr im Pluralis auftrat, denn es war eine ganze Reihe von Läden &#x2013; barg eine Welt der verschiedensten Dinge, was wohl in dem regen Seeverkehr der Stadt seinen Grund hatte. Wenn ein Schiffskapitän hier eintrat, der seine Brigg zu einer Fahrt um Cap Horn herum ausrüsten wollte, so fand er hier Alles, was er brauchte: Compaß und Barometer für sein Schiff, Frieshemden und wollene Mützen für seine Matrosen, vor allem aber auch allerhand feine Dinge für sich selbst: dazu Geschirr für Küche und Kajüte. Das Geschirr buntester und mannigfachster Art bildete, so jung ich war, doch schon damals einen Gegenstand besonderer Aufmerksamkeit für mich, theils um seiner geschmackvollen Formen und Ornamente, theils um seines Materials willen. In unserem Binnenlande, trotz vereinzelter Bemühungen es zu bessern, lagen alle diese Dinge noch sehr im Argen, und braunes &#x201E;Bunzlau&#x201C; beherrschte vorwiegend den Markt, was sich hier in dem Schöneberg&#x2019;schen Laden aber meinem Auge bot, war ausschließlich englisches Geschirr, vieles in Fayence (sog. Wedgewood) andres in Britannia-Metall. Ich war immer helles Staunen und Bewunderung und nicht blos dem zu Kauf Stehendem, sondern auch den die Honneurs des
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[111/0119] Unschönen war hier in Swinemünde keine Rede. Der Schöneberg’sche Laden – der sehr im Pluralis auftrat, denn es war eine ganze Reihe von Läden – barg eine Welt der verschiedensten Dinge, was wohl in dem regen Seeverkehr der Stadt seinen Grund hatte. Wenn ein Schiffskapitän hier eintrat, der seine Brigg zu einer Fahrt um Cap Horn herum ausrüsten wollte, so fand er hier Alles, was er brauchte: Compaß und Barometer für sein Schiff, Frieshemden und wollene Mützen für seine Matrosen, vor allem aber auch allerhand feine Dinge für sich selbst: dazu Geschirr für Küche und Kajüte. Das Geschirr buntester und mannigfachster Art bildete, so jung ich war, doch schon damals einen Gegenstand besonderer Aufmerksamkeit für mich, theils um seiner geschmackvollen Formen und Ornamente, theils um seines Materials willen. In unserem Binnenlande, trotz vereinzelter Bemühungen es zu bessern, lagen alle diese Dinge noch sehr im Argen, und braunes „Bunzlau“ beherrschte vorwiegend den Markt, was sich hier in dem Schöneberg’schen Laden aber meinem Auge bot, war ausschließlich englisches Geschirr, vieles in Fayence (sog. Wedgewood) andres in Britannia-Metall. Ich war immer helles Staunen und Bewunderung und nicht blos dem zu Kauf Stehendem, sondern auch den die Honneurs des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-01-21T13:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Digitale Drucke der Uni Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-21T13:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-21T13:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Worttrennungen am Zeilenende werden ignoriert. Das Wort wird noch auf der gleichen Seite vervollständigt.
  • Die Transkription folgt im Übrigen dem Original.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_kinderjahre_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_kinderjahre_1894/119
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Meine Kinderjahre. Berlin, 1894, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_kinderjahre_1894/119>, abgerufen am 21.11.2024.