hatte, war denn auch, bloß weil er einer von Anno siebzig war, ein Gegenstand seiner besonderen Bemängelungen. "Ich will ja nich sagen, Tübbecke, daß es bei Spichern gar nichts war; aber gegen Düppel (wenn ich auch nicht mit dabei gewesen) gegen Düppel war es gar nichts. Wie war es denn bei Spichern, wovon du so viel red'st, als ob sich vierundsechzig daneben verstecken müßte? Bei Spichern, da waren Menschen oben, aber bei Düppel, da waren Schanzen oben. Und ich sage dir, Schanzen mit'm Turm drin. Da pfeift es ganz anders. Das heißt, von Pfeifen war schon eigentlich gar keine Rede mehr." Eine Folge dieser Anschauung war es denn auch, daß in den Augen Kluckhuhns der Pionier Klinke, der bei Düppel unter Opferung seines Lebens den Pallisadenpfahl von Schanze drei weggesprengt hatte, der eigentliche Held aller drei Kriege war und alles in allem nur einen Rivalen hatte. Dieser eine Rivale stand aber drüben auf Seite der Dänen und war überhaupt kein Mensch, sondern ein Schiff und hieß Rolf Krake. "Ja, Kinder, wie wir nu da so 'rüber gondelten, da lag das schwarze Biest immer dicht neben uns und sah aus wie 'n Sarg. Und wenn es gewollt hätte, so wär' es auch alle mit uns gewesen und bloß noch plumps in den Alsensund. Und weil wir das wußten, schossen wir immer drauf los, denn wenn einem so zu Mute ist, dann schießt der Mensch immer zu."
Ja, Rolf Krake war eine fatale Sache für Kluckhuhn gewesen. Aber dasselbe schwarze Schiff, das ihm damals so viel Furcht und Sorge gemacht hatte, war doch auch wieder ein Segen für ihn geworden, und man durfte sagen, sein Leben stand seitdem im Zeichen von Rolf Krake. Wie Gundermann immer der Sozialdemokratie das "Wasser abstellen" wollte, so verglich Kluckhuhn alles zur Sozial¬ demokratie Gehörige mit dem schwarzen Ungetüm im Alsensund. "Ich sag' euch, was sie jetzt die soziale Re¬ volution nennen, das liegt neben uns wie damals Rolf
hatte, war denn auch, bloß weil er einer von Anno ſiebzig war, ein Gegenſtand ſeiner beſonderen Bemängelungen. „Ich will ja nich ſagen, Tübbecke, daß es bei Spichern gar nichts war; aber gegen Düppel (wenn ich auch nicht mit dabei geweſen) gegen Düppel war es gar nichts. Wie war es denn bei Spichern, wovon du ſo viel red'ſt, als ob ſich vierundſechzig daneben verſtecken müßte? Bei Spichern, da waren Menſchen oben, aber bei Düppel, da waren Schanzen oben. Und ich ſage dir, Schanzen mit'm Turm drin. Da pfeift es ganz anders. Das heißt, von Pfeifen war ſchon eigentlich gar keine Rede mehr.“ Eine Folge dieſer Anſchauung war es denn auch, daß in den Augen Kluckhuhns der Pionier Klinke, der bei Düppel unter Opferung ſeines Lebens den Palliſadenpfahl von Schanze drei weggeſprengt hatte, der eigentliche Held aller drei Kriege war und alles in allem nur einen Rivalen hatte. Dieſer eine Rivale ſtand aber drüben auf Seite der Dänen und war überhaupt kein Menſch, ſondern ein Schiff und hieß Rolf Krake. „Ja, Kinder, wie wir nu da ſo 'rüber gondelten, da lag das ſchwarze Bieſt immer dicht neben uns und ſah aus wie 'n Sarg. Und wenn es gewollt hätte, ſo wär' es auch alle mit uns geweſen und bloß noch plumps in den Alſenſund. Und weil wir das wußten, ſchoſſen wir immer drauf los, denn wenn einem ſo zu Mute iſt, dann ſchießt der Menſch immer zu.“
Ja, Rolf Krake war eine fatale Sache für Kluckhuhn geweſen. Aber dasſelbe ſchwarze Schiff, das ihm damals ſo viel Furcht und Sorge gemacht hatte, war doch auch wieder ein Segen für ihn geworden, und man durfte ſagen, ſein Leben ſtand ſeitdem im Zeichen von Rolf Krake. Wie Gundermann immer der Sozialdemokratie das „Waſſer abſtellen“ wollte, ſo verglich Kluckhuhn alles zur Sozial¬ demokratie Gehörige mit dem ſchwarzen Ungetüm im Alſenſund. „Ich ſag' euch, was ſie jetzt die ſoziale Re¬ volution nennen, das liegt neben uns wie damals Rolf
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0222"n="215"/>
hatte, war denn auch, bloß weil er einer von Anno ſiebzig<lb/>
war, ein Gegenſtand ſeiner beſonderen Bemängelungen.<lb/>„Ich will ja nich ſagen, Tübbecke, daß es bei Spichern<lb/>
gar nichts war; aber gegen Düppel (wenn ich auch nicht<lb/>
mit dabei geweſen) gegen Düppel war es gar nichts. Wie<lb/>
war es denn bei Spichern, wovon du ſo viel red'ſt, als<lb/>
ob ſich vierundſechzig daneben verſtecken müßte? Bei<lb/>
Spichern, da waren Menſchen oben, aber bei Düppel, da<lb/>
waren Schanzen oben. Und ich ſage dir, Schanzen mit'm<lb/>
Turm drin. Da pfeift es ganz anders. Das heißt, von<lb/>
Pfeifen war ſchon eigentlich gar keine Rede mehr.“ Eine<lb/>
Folge dieſer Anſchauung war es denn auch, daß in den<lb/>
Augen Kluckhuhns der Pionier Klinke, der bei Düppel<lb/>
unter Opferung ſeines Lebens den Palliſadenpfahl von<lb/>
Schanze drei weggeſprengt hatte, der eigentliche Held aller<lb/>
drei Kriege war und alles in allem nur einen Rivalen<lb/>
hatte. Dieſer <hirendition="#g">eine</hi> Rivale ſtand aber drüben auf Seite<lb/>
der Dänen und war überhaupt kein Menſch, ſondern ein<lb/>
Schiff und hieß Rolf Krake. „Ja, Kinder, wie wir nu<lb/>
da ſo 'rüber gondelten, da lag das ſchwarze Bieſt immer<lb/>
dicht neben uns und ſah aus wie 'n Sarg. Und wenn<lb/>
es gewollt hätte, ſo wär' es auch alle mit uns geweſen<lb/>
und bloß noch plumps in den Alſenſund. Und weil wir<lb/>
das wußten, ſchoſſen wir immer drauf los, denn wenn<lb/>
einem ſo zu Mute iſt, dann ſchießt der Menſch immer zu.“<lb/></p><p>Ja, Rolf Krake war eine fatale Sache für Kluckhuhn<lb/>
geweſen. Aber dasſelbe ſchwarze Schiff, das ihm damals<lb/>ſo viel Furcht <choice><sic>uud</sic><corr>und</corr></choice> Sorge gemacht hatte, war doch auch<lb/>
wieder ein Segen für ihn geworden, und man durfte<lb/>ſagen, ſein Leben ſtand ſeitdem im Zeichen von Rolf Krake.<lb/>
Wie Gundermann immer der Sozialdemokratie das „Waſſer<lb/>
abſtellen“ wollte, ſo verglich Kluckhuhn alles zur Sozial¬<lb/>
demokratie Gehörige mit dem ſchwarzen Ungetüm im<lb/>
Alſenſund. „Ich ſag' euch, was ſie jetzt die ſoziale Re¬<lb/>
volution nennen, das liegt neben uns wie damals Rolf<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[215/0222]
hatte, war denn auch, bloß weil er einer von Anno ſiebzig
war, ein Gegenſtand ſeiner beſonderen Bemängelungen.
„Ich will ja nich ſagen, Tübbecke, daß es bei Spichern
gar nichts war; aber gegen Düppel (wenn ich auch nicht
mit dabei geweſen) gegen Düppel war es gar nichts. Wie
war es denn bei Spichern, wovon du ſo viel red'ſt, als
ob ſich vierundſechzig daneben verſtecken müßte? Bei
Spichern, da waren Menſchen oben, aber bei Düppel, da
waren Schanzen oben. Und ich ſage dir, Schanzen mit'm
Turm drin. Da pfeift es ganz anders. Das heißt, von
Pfeifen war ſchon eigentlich gar keine Rede mehr.“ Eine
Folge dieſer Anſchauung war es denn auch, daß in den
Augen Kluckhuhns der Pionier Klinke, der bei Düppel
unter Opferung ſeines Lebens den Palliſadenpfahl von
Schanze drei weggeſprengt hatte, der eigentliche Held aller
drei Kriege war und alles in allem nur einen Rivalen
hatte. Dieſer eine Rivale ſtand aber drüben auf Seite
der Dänen und war überhaupt kein Menſch, ſondern ein
Schiff und hieß Rolf Krake. „Ja, Kinder, wie wir nu
da ſo 'rüber gondelten, da lag das ſchwarze Bieſt immer
dicht neben uns und ſah aus wie 'n Sarg. Und wenn
es gewollt hätte, ſo wär' es auch alle mit uns geweſen
und bloß noch plumps in den Alſenſund. Und weil wir
das wußten, ſchoſſen wir immer drauf los, denn wenn
einem ſo zu Mute iſt, dann ſchießt der Menſch immer zu.“
Ja, Rolf Krake war eine fatale Sache für Kluckhuhn
geweſen. Aber dasſelbe ſchwarze Schiff, das ihm damals
ſo viel Furcht und Sorge gemacht hatte, war doch auch
wieder ein Segen für ihn geworden, und man durfte
ſagen, ſein Leben ſtand ſeitdem im Zeichen von Rolf Krake.
Wie Gundermann immer der Sozialdemokratie das „Waſſer
abſtellen“ wollte, ſo verglich Kluckhuhn alles zur Sozial¬
demokratie Gehörige mit dem ſchwarzen Ungetüm im
Alſenſund. „Ich ſag' euch, was ſie jetzt die ſoziale Re¬
volution nennen, das liegt neben uns wie damals Rolf
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Fontane, Theodor: Der Stechlin. Berlin, 1899, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899/222>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.