Schwadronage, vielleicht weil er nur das heraushörte, was ihm gerade paßte.
Leutnant von Szilagy -- man kam vom Hun¬ dertsten aufs Tausendste -- wurde bei den Fragen, die hin und her gingen, von ungefähr auch nach seinem Novellenbande gefragt und ob er Freude daran gehabt habe.
"Nein, meine Herren," sagte Szilagy, "das kann ich leider nicht sagen. Ich habe Bellis perennis auf eigne Kosten herstellen lassen und hundertzehn Rezensions¬ exemplare verschickt, unter Beilegung eines Zettels; der ist denn auch von einigen Zeitungen abgedruckt worden, aber nur von ganz wenigen. Im übrigen schweigt die Kritik."
"Und doch," fuhr Szilagy fort, der sich in dem etwas delphischen Ausspruch des guten Wrschowitz nicht gleich zurecht finden konnte, "doch sind diese schmerzlichen Gefühle nichts gegen das, was voraufgegangen. Ich unterhielt nämlich vor Erscheinen des Buches selbst die Hoffnung in mir, einige dieser kleinen Arbeiten in einem Parteiblatt und, als dies mißlang, in einem Familien¬ journal unterbringen zu können. Aber ich scheiterte ..."
"Ja, natürlich scheiterten Sie," sagte Pusch, "das spricht für Sie. Lassen Sie sich sagen und raten, denn ich weiß in diesen Dingen einigermaßen Bescheid. War nämlich drüben, ja ich darf beinah' sagen, ich war doppelt drüben, erst drüben in England und dann drüben in Amerika. Da versteht man's. Ja, du lieber Himmel, dies bedruckte Löschpapier! Man lebt davon und es regiert eigentlich die Welt. Aber, aber ... Und dabei, wenn ich recht gehört habe, sprachen Sie von Partei¬ blatt, -- furchtbar. Und dann sprachen Sie von Familien¬ journal, -- zweimal furchtbar!"
"Haben Sie selbst Erfahrungen gemacht auf diesem schwierigen Gebiete?"
Schwadronage, vielleicht weil er nur das heraushörte, was ihm gerade paßte.
Leutnant von Szilagy — man kam vom Hun¬ dertſten aufs Tauſendſte — wurde bei den Fragen, die hin und her gingen, von ungefähr auch nach ſeinem Novellenbande gefragt und ob er Freude daran gehabt habe.
„Nein, meine Herren,“ ſagte Szilagy, „das kann ich leider nicht ſagen. Ich habe Bellis perennis auf eigne Koſten herſtellen laſſen und hundertzehn Rezenſions¬ exemplare verſchickt, unter Beilegung eines Zettels; der iſt denn auch von einigen Zeitungen abgedruckt worden, aber nur von ganz wenigen. Im übrigen ſchweigt die Kritik.“
„Und doch,“ fuhr Szilagy fort, der ſich in dem etwas delphiſchen Ausſpruch des guten Wrſchowitz nicht gleich zurecht finden konnte, „doch ſind dieſe ſchmerzlichen Gefühle nichts gegen das, was voraufgegangen. Ich unterhielt nämlich vor Erſcheinen des Buches ſelbſt die Hoffnung in mir, einige dieſer kleinen Arbeiten in einem Parteiblatt und, als dies mißlang, in einem Familien¬ journal unterbringen zu können. Aber ich ſcheiterte ...“
„Ja, natürlich ſcheiterten Sie,“ ſagte Puſch, „das ſpricht für Sie. Laſſen Sie ſich ſagen und raten, denn ich weiß in dieſen Dingen einigermaßen Beſcheid. War nämlich drüben, ja ich darf beinah' ſagen, ich war doppelt drüben, erſt drüben in England und dann drüben in Amerika. Da verſteht man's. Ja, du lieber Himmel, dies bedruckte Löſchpapier! Man lebt davon und es regiert eigentlich die Welt. Aber, aber ... Und dabei, wenn ich recht gehört habe, ſprachen Sie von Partei¬ blatt, — furchtbar. Und dann ſprachen Sie von Familien¬ journal, — zweimal furchtbar!“
„Haben Sie ſelbſt Erfahrungen gemacht auf dieſem ſchwierigen Gebiete?“
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0402"n="395"/>
Schwadronage, vielleicht weil er nur das heraushörte,<lb/>
was ihm gerade paßte.</p><lb/><p>Leutnant von Szilagy — man kam vom Hun¬<lb/>
dertſten aufs Tauſendſte — wurde bei den Fragen, die<lb/>
hin und her gingen, von ungefähr auch nach ſeinem<lb/>
Novellenbande gefragt und ob er Freude daran gehabt habe.</p><lb/><p>„Nein, meine Herren,“ſagte Szilagy, „das kann<lb/>
ich leider nicht ſagen. Ich habe <hirendition="#aq">Bellis perennis</hi> auf<lb/>
eigne Koſten herſtellen laſſen und hundertzehn Rezenſions¬<lb/>
exemplare verſchickt, unter Beilegung eines Zettels; der<lb/>
iſt denn auch von einigen Zeitungen abgedruckt worden,<lb/>
aber nur von ganz wenigen. Im übrigen ſchweigt die Kritik.“</p><lb/><p>„O, Krittikk,“ſagte Wrſchowitz. „Ich liebe Krittikk.<lb/>
Aber gutte Krittikk ſchweigt.“</p><lb/><p>„Und doch,“ fuhr Szilagy fort, der ſich in dem<lb/>
etwas delphiſchen Ausſpruch des guten Wrſchowitz nicht<lb/>
gleich zurecht finden konnte, „doch ſind dieſe ſchmerzlichen<lb/>
Gefühle nichts gegen das, was voraufgegangen. Ich<lb/>
unterhielt nämlich vor Erſcheinen des Buches ſelbſt die<lb/>
Hoffnung in mir, einige dieſer kleinen Arbeiten in einem<lb/>
Parteiblatt und, als dies mißlang, in einem Familien¬<lb/>
journal unterbringen zu können. Aber ich ſcheiterte ...“</p><lb/><p>„Ja, natürlich ſcheiterten Sie,“ſagte Puſch, „das<lb/>ſpricht für Sie. Laſſen Sie ſich ſagen und raten, denn<lb/>
ich weiß in dieſen Dingen einigermaßen Beſcheid. War<lb/>
nämlich drüben, ja ich darf beinah' ſagen, ich war<lb/>
doppelt drüben, erſt drüben in England und dann drüben<lb/>
in Amerika. Da verſteht man's. Ja, du lieber Himmel,<lb/>
dies bedruckte Löſchpapier! Man lebt davon und es<lb/>
regiert eigentlich die Welt. Aber, aber ... Und dabei,<lb/>
wenn ich recht gehört habe, ſprachen Sie von Partei¬<lb/>
blatt, — furchtbar. Und dann ſprachen Sie von Familien¬<lb/>
journal, — zweimal furchtbar!“</p><lb/><p>„Haben Sie ſelbſt Erfahrungen gemacht auf dieſem<lb/>ſchwierigen Gebiete?“<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[395/0402]
Schwadronage, vielleicht weil er nur das heraushörte,
was ihm gerade paßte.
Leutnant von Szilagy — man kam vom Hun¬
dertſten aufs Tauſendſte — wurde bei den Fragen, die
hin und her gingen, von ungefähr auch nach ſeinem
Novellenbande gefragt und ob er Freude daran gehabt habe.
„Nein, meine Herren,“ ſagte Szilagy, „das kann
ich leider nicht ſagen. Ich habe Bellis perennis auf
eigne Koſten herſtellen laſſen und hundertzehn Rezenſions¬
exemplare verſchickt, unter Beilegung eines Zettels; der
iſt denn auch von einigen Zeitungen abgedruckt worden,
aber nur von ganz wenigen. Im übrigen ſchweigt die Kritik.“
„O, Krittikk,“ ſagte Wrſchowitz. „Ich liebe Krittikk.
Aber gutte Krittikk ſchweigt.“
„Und doch,“ fuhr Szilagy fort, der ſich in dem
etwas delphiſchen Ausſpruch des guten Wrſchowitz nicht
gleich zurecht finden konnte, „doch ſind dieſe ſchmerzlichen
Gefühle nichts gegen das, was voraufgegangen. Ich
unterhielt nämlich vor Erſcheinen des Buches ſelbſt die
Hoffnung in mir, einige dieſer kleinen Arbeiten in einem
Parteiblatt und, als dies mißlang, in einem Familien¬
journal unterbringen zu können. Aber ich ſcheiterte ...“
„Ja, natürlich ſcheiterten Sie,“ ſagte Puſch, „das
ſpricht für Sie. Laſſen Sie ſich ſagen und raten, denn
ich weiß in dieſen Dingen einigermaßen Beſcheid. War
nämlich drüben, ja ich darf beinah' ſagen, ich war
doppelt drüben, erſt drüben in England und dann drüben
in Amerika. Da verſteht man's. Ja, du lieber Himmel,
dies bedruckte Löſchpapier! Man lebt davon und es
regiert eigentlich die Welt. Aber, aber ... Und dabei,
wenn ich recht gehört habe, ſprachen Sie von Partei¬
blatt, — furchtbar. Und dann ſprachen Sie von Familien¬
journal, — zweimal furchtbar!“
„Haben Sie ſelbſt Erfahrungen gemacht auf dieſem
ſchwierigen Gebiete?“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Fontane, Theodor: Der Stechlin. Berlin, 1899, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899/402>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.