Fontane, Theodor: Schach von Wuthenow. Leipzig, 1883.Ob ihr Blick in solchem Momente zu dem Bilde des Es schlug elf, erst draußen, dann in dem Eck¬ "O sieh nur," sagte Victoire "da kommt Schachs Ob ihr Blick in ſolchem Momente zu dem Bilde des Es ſchlug elf, erſt draußen, dann in dem Eck¬ „O ſieh nur,“ ſagte Victoire „da kommt Schachs <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0048" n="36"/> Ob ihr Blick in ſolchem Momente zu dem Bilde des<lb/> mit einem roten Ordensband in ganzer Figur über<lb/> dem Sopha hängenden Herrn v. Carayon hinüber¬<lb/> glitt, oder ob ſich ihr ein ſtattlicheres Bild vor die<lb/> Seele ſtellte, war für Niemanden zweifelhaft, der die<lb/> häuslichen Verhältniſſe nur einigermaßen kannte. Denn<lb/> Herr v. Carayon war ein kleiner, ſchwarzer Kolonie¬<lb/> franzoſe geweſen, der außer einigen in der Nähe von<lb/> Bordeaux lebenden vornehmen Carayons und einer<lb/> ihn mit Stolz erfüllenden Zugehörigkeit zur Legation,<lb/> nichts Erhebliches in die Ehe mitgebracht hatte. Am<lb/> wenigſten aber männliche Schönheit.</p><lb/> <p>Es ſchlug elf, erſt draußen, dann in dem Eck¬<lb/> zimmer, in welchem beide Damen an einem Tapiſſerie¬<lb/> rahmen beſchäftigt waren. Die Balkonthür war weit<lb/> auf, denn trotz des Regens, der bis an den Morgen<lb/> gedauert hatte, ſtand die Sonne ſchon wieder hell am<lb/> Himmel und erzeugte ſo ziemlich dieſelbe Schwüle,<lb/> die ſchon den Tag vorher geherrſcht hatte. Victoire<lb/> blickte von ihrer Arbeit auf und erkannte den Schach'ſchen<lb/> kleinen Groom, der mit Stulpenſtiefeln und zwei<lb/> Farben am Hut, von denen ſie zu ſagen liebte, daß<lb/> es die Schach'ſchen „Landesfarben“ ſeien, die Charlotten¬<lb/> ſtraße heraufkam.</p><lb/> <p>„O ſieh nur,“ ſagte Victoire „da kommt Schachs<lb/> kleiner Ned. Und wie wichtig er wieder thut! Aber<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [36/0048]
Ob ihr Blick in ſolchem Momente zu dem Bilde des
mit einem roten Ordensband in ganzer Figur über
dem Sopha hängenden Herrn v. Carayon hinüber¬
glitt, oder ob ſich ihr ein ſtattlicheres Bild vor die
Seele ſtellte, war für Niemanden zweifelhaft, der die
häuslichen Verhältniſſe nur einigermaßen kannte. Denn
Herr v. Carayon war ein kleiner, ſchwarzer Kolonie¬
franzoſe geweſen, der außer einigen in der Nähe von
Bordeaux lebenden vornehmen Carayons und einer
ihn mit Stolz erfüllenden Zugehörigkeit zur Legation,
nichts Erhebliches in die Ehe mitgebracht hatte. Am
wenigſten aber männliche Schönheit.
Es ſchlug elf, erſt draußen, dann in dem Eck¬
zimmer, in welchem beide Damen an einem Tapiſſerie¬
rahmen beſchäftigt waren. Die Balkonthür war weit
auf, denn trotz des Regens, der bis an den Morgen
gedauert hatte, ſtand die Sonne ſchon wieder hell am
Himmel und erzeugte ſo ziemlich dieſelbe Schwüle,
die ſchon den Tag vorher geherrſcht hatte. Victoire
blickte von ihrer Arbeit auf und erkannte den Schach'ſchen
kleinen Groom, der mit Stulpenſtiefeln und zwei
Farben am Hut, von denen ſie zu ſagen liebte, daß
es die Schach'ſchen „Landesfarben“ ſeien, die Charlotten¬
ſtraße heraufkam.
„O ſieh nur,“ ſagte Victoire „da kommt Schachs
kleiner Ned. Und wie wichtig er wieder thut! Aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |