Fontane, Theodor: Schach von Wuthenow. Leipzig, 1883.Schach folgte mit Victoire, der er den Arm ge¬ "War es wirklich ein Tempelritter?" fragte diese. "Immer Recht, meine liebe Victoire." Und der "Wohl. Aber wenn kein Templer, was dann?" "Ein Reiteroberst aus der Zeit des 30jährigen "So halten Sie die ganze Geschichte für ein "Nicht eigentlich das, oder wenigstens nicht in Schach folgte mit Victoire, der er den Arm ge¬ „War es wirklich ein Tempelritter?“ fragte dieſe. „Immer Recht, meine liebe Victoire.“ Und der „Wohl. Aber wenn kein Templer, was dann?“ „Ein Reiteroberſt aus der Zeit des 30jährigen „So halten Sie die ganze Geſchichte für ein „Nicht eigentlich das, oder wenigſtens nicht in <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0069" n="57"/> <p>Schach folgte mit Victoire, der er den Arm ge¬<lb/> reicht hatte.</p><lb/> <p>„War es wirklich ein Tempelritter?“ fragte dieſe.<lb/> „Meine Tempelritter-Kenntnis beſchränkt ſich freilich<lb/> nur auf den <hi rendition="#g">einen</hi> im ‚Nathan,‘ aber wenn unſre<lb/> Bühne die Koſtümfrage nicht <hi rendition="#g">zu</hi> willkürlich behandelt<lb/> hat, ſo müſſen die Tempelritter durchaus anders aus¬<lb/> geſehen haben. Hab ich Recht?“</p><lb/> <p>„<hi rendition="#g">Immer</hi> Recht, meine liebe Victoire.“ Und der<lb/> Ton dieſer Worte traf ihr Herz und zitterte darin<lb/> nach, ohne daß ſich Schach deſſen bewußt geweſen<lb/> wäre.</p><lb/> <p>„Wohl. Aber wenn kein Templer, was <hi rendition="#g">dann</hi>?“<lb/> fragte ſie weiter und ſah ihn zutraulich und doch<lb/> verlegen an.</p><lb/> <p>„Ein Reiteroberſt aus der Zeit des 30jährigen<lb/> Krieges. Oder vielleicht auch erſt aus den Tagen<lb/> von Fehrbellin. Ich las ſogar ſeinen Namen: Achim<lb/> v. Haake.“</p><lb/> <p>„So halten Sie die ganze Geſchichte für ein<lb/> Märchen?“</p><lb/> <p>„Nicht eigentlich das, oder wenigſtens nicht in<lb/> allem. Es iſt erwieſen, daß wir Templer in dieſem<lb/> Lande hatten, und die Kirche hier mit ihren vor¬<lb/> gotiſchen Formen mag ſehr wohl bis in jene Templer¬<lb/> tage zurückreichen. So viel iſt glaubhaft.“<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [57/0069]
Schach folgte mit Victoire, der er den Arm ge¬
reicht hatte.
„War es wirklich ein Tempelritter?“ fragte dieſe.
„Meine Tempelritter-Kenntnis beſchränkt ſich freilich
nur auf den einen im ‚Nathan,‘ aber wenn unſre
Bühne die Koſtümfrage nicht zu willkürlich behandelt
hat, ſo müſſen die Tempelritter durchaus anders aus¬
geſehen haben. Hab ich Recht?“
„Immer Recht, meine liebe Victoire.“ Und der
Ton dieſer Worte traf ihr Herz und zitterte darin
nach, ohne daß ſich Schach deſſen bewußt geweſen
wäre.
„Wohl. Aber wenn kein Templer, was dann?“
fragte ſie weiter und ſah ihn zutraulich und doch
verlegen an.
„Ein Reiteroberſt aus der Zeit des 30jährigen
Krieges. Oder vielleicht auch erſt aus den Tagen
von Fehrbellin. Ich las ſogar ſeinen Namen: Achim
v. Haake.“
„So halten Sie die ganze Geſchichte für ein
Märchen?“
„Nicht eigentlich das, oder wenigſtens nicht in
allem. Es iſt erwieſen, daß wir Templer in dieſem
Lande hatten, und die Kirche hier mit ihren vor¬
gotiſchen Formen mag ſehr wohl bis in jene Templer¬
tage zurückreichen. So viel iſt glaubhaft.“
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |