Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 1. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Eine alte Mauer von Backsteinen umringt
diese Stadt, und in Büchsenschussweite von
einander sieht man noch alte runde, massive
Thürme, die, so wie die Mauer selbst, ver¬
fallen sind. Die hiesige Kollegiatkirche zu
St. Peter ist ein schönes, gothisches Gebäude;
die Höhe der Bogen, die weisse Farbe, und
die Einfalt des ganzen Inneren, machen einen
herrlichen Effekt. Es war. schon zu finster,
um das Altarblatt und überhaupt irgend etwas
von den vielen Gemälden in den hiesigen
Kirchen und Klöstern zu sehen. Crayers be¬
ste Stücke trift man hier in der St. Quintins-,
der St. Jacobs- und der Karmeliterkirche an.
Allein ausser diesen und einigen älteren Blät¬
tern von Matsys, Coxis und Otto Venius
findet man hier bei weitem nicht das Vorzüg¬
lichste aus der flammändischen Schule.

In dem sehr grossen und geräumigen
Universitätsgebäude wurden wir bei Licht

E e 5

Eine alte Mauer von Backsteinen umringt
diese Stadt, und in Büchsenschuſsweite von
einander sieht man noch alte runde, massive
Thürme, die, so wie die Mauer selbst, ver¬
fallen sind. Die hiesige Kollegiatkirche zu
St. Peter ist ein schönes, gothisches Gebäude;
die Höhe der Bogen, die weiſse Farbe, und
die Einfalt des ganzen Inneren, machen einen
herrlichen Effekt. Es war. schon zu finster,
um das Altarblatt und überhaupt irgend etwas
von den vielen Gemälden in den hiesigen
Kirchen und Klöstern zu sehen. Crayers be¬
ste Stücke trift man hier in der St. Quintins-,
der St. Jacobs- und der Karmeliterkirche an.
Allein auſser diesen und einigen älteren Blät¬
tern von Matsys, Coxis und Otto Venius
findet man hier bei weitem nicht das Vorzüg¬
lichste aus der flammändischen Schule.

In dem sehr groſsen und geräumigen
Universitätsgebäude wurden wir bei Licht

E e 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0453" n="441"/>
          <p>Eine alte Mauer von Backsteinen umringt<lb/>
diese Stadt, und in Büchsenschu&#x017F;sweite von<lb/>
einander sieht man noch alte runde, massive<lb/>
Thürme, die, so wie die Mauer selbst, ver¬<lb/>
fallen sind. Die hiesige Kollegiatkirche zu<lb/>
St. Peter ist ein schönes, gothisches Gebäude;<lb/>
die Höhe der Bogen, die wei&#x017F;se Farbe, und<lb/>
die Einfalt des ganzen Inneren, machen einen<lb/>
herrlichen Effekt. Es war. schon zu finster,<lb/>
um das Altarblatt und überhaupt irgend etwas<lb/>
von den vielen Gemälden in den hiesigen<lb/>
Kirchen und Klöstern zu sehen. <hi rendition="#i">Crayers</hi> be¬<lb/>
ste Stücke trift man hier in der St. Quintins-,<lb/>
der St. Jacobs- und der Karmeliterkirche an.<lb/>
Allein au&#x017F;ser diesen und einigen älteren Blät¬<lb/>
tern von <hi rendition="#i">Matsys</hi>, <hi rendition="#i">Coxis</hi> und <hi rendition="#i">Otto Venius</hi><lb/>
findet man hier bei weitem nicht das Vorzüg¬<lb/>
lichste aus der flammändischen Schule.</p><lb/>
          <p>In dem sehr gro&#x017F;sen und geräumigen<lb/>
Universitätsgebäude wurden wir bei Licht<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e 5<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[441/0453] Eine alte Mauer von Backsteinen umringt diese Stadt, und in Büchsenschuſsweite von einander sieht man noch alte runde, massive Thürme, die, so wie die Mauer selbst, ver¬ fallen sind. Die hiesige Kollegiatkirche zu St. Peter ist ein schönes, gothisches Gebäude; die Höhe der Bogen, die weiſse Farbe, und die Einfalt des ganzen Inneren, machen einen herrlichen Effekt. Es war. schon zu finster, um das Altarblatt und überhaupt irgend etwas von den vielen Gemälden in den hiesigen Kirchen und Klöstern zu sehen. Crayers be¬ ste Stücke trift man hier in der St. Quintins-, der St. Jacobs- und der Karmeliterkirche an. Allein auſser diesen und einigen älteren Blät¬ tern von Matsys, Coxis und Otto Venius findet man hier bei weitem nicht das Vorzüg¬ lichste aus der flammändischen Schule. In dem sehr groſsen und geräumigen Universitätsgebäude wurden wir bei Licht E e 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein01_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein01_1791/453
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 1. Berlin, 1791, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein01_1791/453>, abgerufen am 01.06.2024.