Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

tionen unter einander, wie die der Fürsten
mit ihren Untergebenen, sind fast nirgends
auf natürliches Recht, auf Billigkeit, die der
Augenschein und der gerade Verstand zu er¬
kennen geben, gegründet; überall zwingt der
Übermuth des Mächtigeren dem Schwachen
eine Aufopferung ab, die kein Mensch von
dem andern zu fordern berechtigt ist und
die dann auch nicht länger gelten kann, als
die Gewalt fortdauert, welche sie ertrotzte.
Wir wundern oder ärgern uns, dass jedes
Jahrzehend uns immer wieder dasselbe Schau¬
spiel giebt, welches bereits seit Jahrtausenden
die Völker entzweite; dass die Gränzstrei¬
tigkeiten, die man längst beigelegt glaubte,
immer von neuem ausbrechen; dass die Fe¬
dern der Diplomatiker und Staatsmänner un¬
aufhörlich mit Deduktionen beschäftigt sind,
worin man sich auf beschworene Verträge,
auf anerkannte Vergleichspunkte und darin

tionen unter einander, wie die der Fürsten
mit ihren Untergebenen, sind fast nirgends
auf natürliches Recht, auf Billigkeit, die der
Augenschein und der gerade Verstand zu er¬
kennen geben, gegründet; überall zwingt der
Übermuth des Mächtigeren dem Schwachen
eine Aufopferung ab, die kein Mensch von
dem andern zu fordern berechtigt ist und
die dann auch nicht länger gelten kann, als
die Gewalt fortdauert, welche sie ertrotzte.
Wir wundern oder ärgern uns, daſs jedes
Jahrzehend uns immer wieder dasselbe Schau¬
spiel giebt, welches bereits seit Jahrtausenden
die Völker entzweite; daſs die Gränzstrei¬
tigkeiten, die man längst beigelegt glaubte,
immer von neuem ausbrechen; daſs die Fe¬
dern der Diplomatiker und Staatsmänner un¬
aufhörlich mit Deduktionen beschäftigt sind,
worin man sich auf beschworene Verträge,
auf anerkannte Vergleichspunkte und darin

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0258" n="252"/>
tionen unter einander, wie die der Fürsten<lb/>
mit ihren Untergebenen, sind fast nirgends<lb/>
auf natürliches Recht, auf Billigkeit, die der<lb/>
Augenschein und der gerade Verstand zu er¬<lb/>
kennen geben, gegründet; überall zwingt der<lb/>
Übermuth des Mächtigeren dem Schwachen<lb/>
eine Aufopferung ab, die kein Mensch von<lb/>
dem andern zu fordern berechtigt ist und<lb/>
die dann auch nicht länger gelten kann, als<lb/>
die Gewalt fortdauert, welche sie ertrotzte.<lb/>
Wir wundern oder ärgern uns, da&#x017F;s jedes<lb/>
Jahrzehend uns immer wieder dasselbe Schau¬<lb/>
spiel giebt, welches bereits seit Jahrtausenden<lb/>
die Völker entzweite; da&#x017F;s die Gränzstrei¬<lb/>
tigkeiten, die man längst beigelegt glaubte,<lb/>
immer von neuem ausbrechen; da&#x017F;s die Fe¬<lb/>
dern der Diplomatiker und Staatsmänner un¬<lb/>
aufhörlich mit Deduktionen beschäftigt sind,<lb/>
worin man sich auf beschworene Verträge,<lb/>
auf anerkannte Vergleichspunkte und darin<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[252/0258] tionen unter einander, wie die der Fürsten mit ihren Untergebenen, sind fast nirgends auf natürliches Recht, auf Billigkeit, die der Augenschein und der gerade Verstand zu er¬ kennen geben, gegründet; überall zwingt der Übermuth des Mächtigeren dem Schwachen eine Aufopferung ab, die kein Mensch von dem andern zu fordern berechtigt ist und die dann auch nicht länger gelten kann, als die Gewalt fortdauert, welche sie ertrotzte. Wir wundern oder ärgern uns, daſs jedes Jahrzehend uns immer wieder dasselbe Schau¬ spiel giebt, welches bereits seit Jahrtausenden die Völker entzweite; daſs die Gränzstrei¬ tigkeiten, die man längst beigelegt glaubte, immer von neuem ausbrechen; daſs die Fe¬ dern der Diplomatiker und Staatsmänner un¬ aufhörlich mit Deduktionen beschäftigt sind, worin man sich auf beschworene Verträge, auf anerkannte Vergleichspunkte und darin

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/258
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/258>, abgerufen am 02.06.2024.