Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

gemeines Gesicht, empfiehlt Behutsamkeit
mit Blick, Stellung und Hand. Das leidende
Gesicht Sebastians ist edel und voll unbe¬
schreiblicher Milde; sein Auge ist schön,
sanft redend und voll Vertrauen. Die Farben¬
gebung ist zwar nicht ganz natürlich, aber
weich und von einem harmonischen, mo¬
desten Ton. Doch die Stellung des ange¬
bundenen, aus einander gedehnten Körpers
zieht zuerst den Blick des Zuschauers auf
sich, und man muss in der That unpar¬
teiisch das Verdienst hervorsuchen wollen,
wenn dieser erste Eindruck nicht wegscheu¬
chen und alle nähere Untersuchung verhin¬
dern soll. Dass die Künstler es nicht fühlen,
wie diese Marter den Zuschauer leiden lässt,
und wie unmöglich es ist, mit einigem Ge¬
fühl ein solches Kunstwerk lieb zu gewinnen!
Übrigens hat es mir wohl gethan, hier das
Studium Italienischer Meister und Hondhorsts

gemeines Gesicht, empfiehlt Behutsamkeit
mit Blick, Stellung und Hand. Das leidende
Gesicht Sebastians ist edel und voll unbe¬
schreiblicher Milde; sein Auge ist schön,
sanft redend und voll Vertrauen. Die Farben¬
gebung ist zwar nicht ganz natürlich, aber
weich und von einem harmonischen, mo¬
desten Ton. Doch die Stellung des ange¬
bundenen, aus einander gedehnten Körpers
zieht zuerst den Blick des Zuschauers auf
sich, und man muſs in der That unpar¬
teiisch das Verdienst hervorsuchen wollen,
wenn dieser erste Eindruck nicht wegscheu¬
chen und alle nähere Untersuchung verhin¬
dern soll. Daſs die Künstler es nicht fühlen,
wie diese Marter den Zuschauer leiden läſst,
und wie unmöglich es ist, mit einigem Ge¬
fühl ein solches Kunstwerk lieb zu gewinnen!
Übrigens hat es mir wohl gethan, hier das
Studium Italienischer Meister und Hondhorsts

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0290" n="284"/>
gemeines Gesicht, empfiehlt Behutsamkeit<lb/>
mit Blick, Stellung und Hand. Das leidende<lb/>
Gesicht Sebastians ist edel und voll unbe¬<lb/>
schreiblicher Milde; sein Auge ist schön,<lb/>
sanft redend und voll Vertrauen. Die Farben¬<lb/>
gebung ist zwar nicht ganz natürlich, aber<lb/>
weich und von einem harmonischen, mo¬<lb/>
desten Ton. Doch die Stellung des ange¬<lb/>
bundenen, aus einander gedehnten Körpers<lb/>
zieht zuerst den Blick des Zuschauers auf<lb/>
sich, und man mu&#x017F;s in der That unpar¬<lb/>
teiisch das Verdienst hervorsuchen wollen,<lb/>
wenn dieser erste Eindruck nicht wegscheu¬<lb/>
chen und alle nähere Untersuchung verhin¬<lb/>
dern soll. Da&#x017F;s die Künstler es nicht fühlen,<lb/>
wie diese Marter den Zuschauer leiden lä&#x017F;st,<lb/>
und wie unmöglich es ist, mit einigem Ge¬<lb/>
fühl ein solches Kunstwerk lieb zu gewinnen!<lb/>
Übrigens hat es mir wohl gethan, hier das<lb/>
Studium Italienischer Meister und <hi rendition="#i">Hondhorsts</hi><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[284/0290] gemeines Gesicht, empfiehlt Behutsamkeit mit Blick, Stellung und Hand. Das leidende Gesicht Sebastians ist edel und voll unbe¬ schreiblicher Milde; sein Auge ist schön, sanft redend und voll Vertrauen. Die Farben¬ gebung ist zwar nicht ganz natürlich, aber weich und von einem harmonischen, mo¬ desten Ton. Doch die Stellung des ange¬ bundenen, aus einander gedehnten Körpers zieht zuerst den Blick des Zuschauers auf sich, und man muſs in der That unpar¬ teiisch das Verdienst hervorsuchen wollen, wenn dieser erste Eindruck nicht wegscheu¬ chen und alle nähere Untersuchung verhin¬ dern soll. Daſs die Künstler es nicht fühlen, wie diese Marter den Zuschauer leiden läſst, und wie unmöglich es ist, mit einigem Ge¬ fühl ein solches Kunstwerk lieb zu gewinnen! Übrigens hat es mir wohl gethan, hier das Studium Italienischer Meister und Hondhorsts

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/290
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/290>, abgerufen am 02.06.2024.