Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

tung sie eigentlich ihre höchste Vollkommen¬
heit erreicht, so dünkt es mich auch hier,
dass der heroischen Natur, der idealischen
Schönheit, der ästhetischen und sittlichen
Grösse eine gewisse Täuschung, nicht nur
der Formen, sondern auch der Farbengebung,
nothwendig zugestanden werden müsse, wel¬
che mit dieser Einschränkung noch gedenk¬
bar, und gleichwohl über jede gewöhnliche
und bekannte Natur hinwegschwebend, den
Charakter des Erhabenen ausdrückt. Würde
nicht, zum Beispiel, die Wärme, womit es
erlaubt ist eine Danae, eine Leda oder eine
Kleopatra zu malen, dem Bildniss einer Hei¬
ligen übel anstehen? Oder dürfte sich der
Maler schmeicheln, wenn er die Himmelfahrt
der Jungfrau schildert, die Phantasie des Zu¬
schauers befriedigen und bestechen zu kön¬
nen, wofern er nicht die Vorstellung eines
schweren, materiellen Körpers von Fleisch

tung sie eigentlich ihre höchste Vollkommen¬
heit erreicht, so dünkt es mich auch hier,
daſs der heroischen Natur, der idealischen
Schönheit, der ästhetischen und sittlichen
Gröſse eine gewisse Täuschung, nicht nur
der Formen, sondern auch der Farbengebung,
nothwendig zugestanden werden müsse, wel¬
che mit dieser Einschränkung noch gedenk¬
bar, und gleichwohl über jede gewöhnliche
und bekannte Natur hinwegschwebend, den
Charakter des Erhabenen ausdrückt. Würde
nicht, zum Beispiel, die Wärme, womit es
erlaubt ist eine Danae, eine Leda oder eine
Kleopatra zu malen, dem Bildniſs einer Hei¬
ligen übel anstehen? Oder dürfte sich der
Maler schmeicheln, wenn er die Himmelfahrt
der Jungfrau schildert, die Phantasie des Zu¬
schauers befriedigen und bestechen zu kön¬
nen, wofern er nicht die Vorstellung eines
schweren, materiellen Körpers von Fleisch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0307" n="301"/>
tung sie eigentlich ihre höchste Vollkommen¬<lb/>
heit erreicht, so dünkt es mich auch hier,<lb/>
da&#x017F;s der heroischen Natur, der idealischen<lb/>
Schönheit, der ästhetischen und sittlichen<lb/>
Grö&#x017F;se eine gewisse Täuschung, nicht nur<lb/>
der Formen, sondern auch der Farbengebung,<lb/>
nothwendig zugestanden werden müsse, wel¬<lb/>
che mit dieser Einschränkung noch gedenk¬<lb/>
bar, und gleichwohl über jede gewöhnliche<lb/>
und bekannte Natur hinwegschwebend, den<lb/>
Charakter des Erhabenen ausdrückt. Würde<lb/>
nicht, zum Beispiel, die Wärme, womit es<lb/>
erlaubt ist eine Danae, eine Leda oder eine<lb/>
Kleopatra zu malen, dem Bildni&#x017F;s einer Hei¬<lb/>
ligen übel anstehen? Oder dürfte sich der<lb/>
Maler schmeicheln, wenn er die Himmelfahrt<lb/>
der Jungfrau schildert, die Phantasie des Zu¬<lb/>
schauers befriedigen und bestechen zu kön¬<lb/>
nen, wofern er nicht die Vorstellung eines<lb/>
schweren, materiellen Körpers von Fleisch<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[301/0307] tung sie eigentlich ihre höchste Vollkommen¬ heit erreicht, so dünkt es mich auch hier, daſs der heroischen Natur, der idealischen Schönheit, der ästhetischen und sittlichen Gröſse eine gewisse Täuschung, nicht nur der Formen, sondern auch der Farbengebung, nothwendig zugestanden werden müsse, wel¬ che mit dieser Einschränkung noch gedenk¬ bar, und gleichwohl über jede gewöhnliche und bekannte Natur hinwegschwebend, den Charakter des Erhabenen ausdrückt. Würde nicht, zum Beispiel, die Wärme, womit es erlaubt ist eine Danae, eine Leda oder eine Kleopatra zu malen, dem Bildniſs einer Hei¬ ligen übel anstehen? Oder dürfte sich der Maler schmeicheln, wenn er die Himmelfahrt der Jungfrau schildert, die Phantasie des Zu¬ schauers befriedigen und bestechen zu kön¬ nen, wofern er nicht die Vorstellung eines schweren, materiellen Körpers von Fleisch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/307
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/307>, abgerufen am 17.06.2024.