Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Vermittelst dieser Bestimmungen erklärt man
sich leicht, warum in ächten Kunstwerken
die Darstellung zuweilen so treu und wahr
seyn kann, wie in blossen Kopien nach der
Natur; da hingegen umgekehrt der genielose
Fleiss, auch wenn er täuschend genau dar¬
stellt, auf den Namen der Kunst, im höhe¬
ren Verstande, keinen Anspruch machen darf.
So würde es ebenfalls die Scheidung des
Wesentlichen in der Kunst von dem Zufälli¬
gen sehr erleichtern, wenn man erwöge, dass
sogar die rohesten Völker, die entweder ei¬
nen höchst unvollkommnen oder noch gar
keinen Trieb zu materiellen Kunstgebilden
äussern, bereits wahre Poesien besitzen, wel¬
che, verglichen mit den geglätteten und
künstlich in einander gefügten dichterischen
Produkten der verfeinerten Kultur, diesen oft
den Preis der Gedankenfülle, der Stärke und
Wahrheit des Gefühls, der Zartheit und

Vermittelst dieser Bestimmungen erklärt man
sich leicht, warum in ächten Kunstwerken
die Darstellung zuweilen so treu und wahr
seyn kann, wie in bloſsen Kopien nach der
Natur; da hingegen umgekehrt der genielose
Fleiſs, auch wenn er täuschend genau dar¬
stellt, auf den Namen der Kunst, im höhe¬
ren Verstande, keinen Anspruch machen darf.
So würde es ebenfalls die Scheidung des
Wesentlichen in der Kunst von dem Zufälli¬
gen sehr erleichtern, wenn man erwöge, daſs
sogar die rohesten Völker, die entweder ei¬
nen höchst unvollkommnen oder noch gar
keinen Trieb zu materiellen Kunstgebilden
äuſsern, bereits wahre Poësien besitzen, wel¬
che, verglichen mit den geglätteten und
künstlich in einander gefügten dichterischen
Produkten der verfeinerten Kultur, diesen oft
den Preis der Gedankenfülle, der Stärke und
Wahrheit des Gefühls, der Zartheit und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0309" n="303"/>
Vermittelst dieser Bestimmungen erklärt man<lb/>
sich leicht, warum in ächten Kunstwerken<lb/>
die Darstellung zuweilen so treu und wahr<lb/>
seyn kann, wie in blo&#x017F;sen Kopien nach der<lb/>
Natur; da hingegen umgekehrt der genielose<lb/>
Flei&#x017F;s, auch wenn er täuschend genau dar¬<lb/>
stellt, auf den Namen der Kunst, im höhe¬<lb/>
ren Verstande, keinen Anspruch machen darf.<lb/>
So würde es ebenfalls die Scheidung des<lb/>
Wesentlichen in der Kunst von dem Zufälli¬<lb/>
gen sehr erleichtern, wenn man erwöge, da&#x017F;s<lb/>
sogar die rohesten Völker, die entweder ei¬<lb/>
nen höchst unvollkommnen oder noch gar<lb/>
keinen Trieb zu materiellen Kunstgebilden<lb/>
äu&#x017F;sern, bereits wahre Poësien besitzen, wel¬<lb/>
che, verglichen mit den geglätteten und<lb/>
künstlich in einander gefügten dichterischen<lb/>
Produkten der verfeinerten Kultur, diesen oft<lb/>
den Preis der Gedankenfülle, der Stärke und<lb/>
Wahrheit des Gefühls, der Zartheit und<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[303/0309] Vermittelst dieser Bestimmungen erklärt man sich leicht, warum in ächten Kunstwerken die Darstellung zuweilen so treu und wahr seyn kann, wie in bloſsen Kopien nach der Natur; da hingegen umgekehrt der genielose Fleiſs, auch wenn er täuschend genau dar¬ stellt, auf den Namen der Kunst, im höhe¬ ren Verstande, keinen Anspruch machen darf. So würde es ebenfalls die Scheidung des Wesentlichen in der Kunst von dem Zufälli¬ gen sehr erleichtern, wenn man erwöge, daſs sogar die rohesten Völker, die entweder ei¬ nen höchst unvollkommnen oder noch gar keinen Trieb zu materiellen Kunstgebilden äuſsern, bereits wahre Poësien besitzen, wel¬ che, verglichen mit den geglätteten und künstlich in einander gefügten dichterischen Produkten der verfeinerten Kultur, diesen oft den Preis der Gedankenfülle, der Stärke und Wahrheit des Gefühls, der Zartheit und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/309
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/309>, abgerufen am 17.06.2024.