Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

es also nicht immer gelungen, ihn zu ha¬
schen im flüchtigen Augenblick der Beobach¬
tung, oder, dass ich es wahrer sage, ihn ei¬
nem Körper einzuhauchen, dem die Natur
ihn versagte. Das Kind hingegen ist ein
schlafender Amor, so schön und lächelnd im
Schlafe, mit der Gesundheit Frische auf den
Wangen.

Unter den Niederländischen Gemälden in
dieser Sammlung haben die Seestücke ein
ausgezeichnetes Verdienst. Backhuisen ent¬
warf die segelnden Fahrzeuge mit vieler
Wahrheit, und Bonaventura Pieters war vor
andern glücklich, wenn er die durchsichtigen
Wellen des aufgeregten Elements in ihrer
grossen Verbindung, gleichsam als belebte
Theile eines unermesslichen Ganzen, schil¬
derte. Die schöne Aussicht der Stadt Briel
hatte vorzüglich diese Erhabenheit, welche
mit der Idee von Leben und Bewegung in

es also nicht immer gelungen, ihn zu ha¬
schen im flüchtigen Augenblick der Beobach¬
tung, oder, daſs ich es wahrer sage, ihn ei¬
nem Körper einzuhauchen, dem die Natur
ihn versagte. Das Kind hingegen ist ein
schlafender Amor, so schön und lächelnd im
Schlafe, mit der Gesundheit Frische auf den
Wangen.

Unter den Niederländischen Gemälden in
dieser Sammlung haben die Seestücke ein
ausgezeichnetes Verdienst. Backhuisen ent¬
warf die segelnden Fahrzeuge mit vieler
Wahrheit, und Bonaventura Pieters war vor
andern glücklich, wenn er die durchsichtigen
Wellen des aufgeregten Elements in ihrer
groſsen Verbindung, gleichsam als belebte
Theile eines unermeſslichen Ganzen, schil¬
derte. Die schöne Aussicht der Stadt Briel
hatte vorzüglich diese Erhabenheit, welche
mit der Idee von Leben und Bewegung in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0316" n="310"/>
es also nicht immer gelungen, ihn zu ha¬<lb/>
schen im flüchtigen Augenblick der Beobach¬<lb/>
tung, oder, da&#x017F;s ich es wahrer sage, ihn ei¬<lb/>
nem Körper einzuhauchen, dem die Natur<lb/>
ihn versagte. Das Kind hingegen ist ein<lb/>
schlafender Amor, so schön und lächelnd im<lb/>
Schlafe, mit der Gesundheit Frische auf den<lb/>
Wangen.</p><lb/>
          <p>Unter den Niederländischen Gemälden in<lb/>
dieser Sammlung haben die Seestücke ein<lb/>
ausgezeichnetes Verdienst. <hi rendition="#i">Backhuisen</hi> ent¬<lb/>
warf die segelnden Fahrzeuge mit vieler<lb/>
Wahrheit, und <hi rendition="#i">Bonaventura Pieters</hi> war vor<lb/>
andern glücklich, wenn er die durchsichtigen<lb/>
Wellen des aufgeregten Elements in ihrer<lb/>
gro&#x017F;sen Verbindung, gleichsam als belebte<lb/>
Theile eines unerme&#x017F;slichen Ganzen, schil¬<lb/>
derte. Die schöne Aussicht der Stadt Briel<lb/>
hatte vorzüglich diese Erhabenheit, welche<lb/>
mit der Idee von Leben und Bewegung in<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[310/0316] es also nicht immer gelungen, ihn zu ha¬ schen im flüchtigen Augenblick der Beobach¬ tung, oder, daſs ich es wahrer sage, ihn ei¬ nem Körper einzuhauchen, dem die Natur ihn versagte. Das Kind hingegen ist ein schlafender Amor, so schön und lächelnd im Schlafe, mit der Gesundheit Frische auf den Wangen. Unter den Niederländischen Gemälden in dieser Sammlung haben die Seestücke ein ausgezeichnetes Verdienst. Backhuisen ent¬ warf die segelnden Fahrzeuge mit vieler Wahrheit, und Bonaventura Pieters war vor andern glücklich, wenn er die durchsichtigen Wellen des aufgeregten Elements in ihrer groſsen Verbindung, gleichsam als belebte Theile eines unermeſslichen Ganzen, schil¬ derte. Die schöne Aussicht der Stadt Briel hatte vorzüglich diese Erhabenheit, welche mit der Idee von Leben und Bewegung in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/316
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/316>, abgerufen am 17.06.2024.