Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

den Fluthen verbunden ist. Die Darstellung
architektonischer Perspektiven im Innern Go¬
thischer Kirchen ist ebenfalls ein besonderes
Niederländisches Talent, und obwohl die
Gebäude selbst, die hier so zahlreich sind,
nur treu kopirt werden durften, so erhöht es
doch den Werth der Gemälde und gereicht
der künstlerischen Phantasie zum Ruhme,
dass sie den Gesichtspunkt der Diagonallinie
wählte, um die Einförmigkeit der parallel
laufenden Pfeiler brechen und malerische
Kontraste hineinzaubern zu können. Insbe¬
sondere gefiel mir hier ein kleines Stück in
dieser Gattung, von Flinck, wegen der vor¬
treflichen Vertheilung des Lichtes.

Von dem sorgfältigen Gabriel Metsü zeigte
man uns eine Violinspielerin, an welcher
ausser ihrem Atlasrocke nichts Bewunderns¬
würdiges war; der Rock hatte freilich die
täuschendste Ähnlichkeit mit dem schönsten

U 4

den Fluthen verbunden ist. Die Darstellung
architektonischer Perspektiven im Innern Go¬
thischer Kirchen ist ebenfalls ein besonderes
Niederländisches Talent, und obwohl die
Gebäude selbst, die hier so zahlreich sind,
nur treu kopirt werden durften, so erhöht es
doch den Werth der Gemälde und gereicht
der künstlerischen Phantasie zum Ruhme,
daſs sie den Gesichtspunkt der Diagonallinie
wählte, um die Einförmigkeit der parallel
laufenden Pfeiler brechen und malerische
Kontraste hineinzaubern zu können. Insbe¬
sondere gefiel mir hier ein kleines Stück in
dieser Gattung, von Flinck, wegen der vor¬
treflichen Vertheilung des Lichtes.

Von dem sorgfältigen Gabriel Metsü zeigte
man uns eine Violinspielerin, an welcher
auſser ihrem Atlasrocke nichts Bewunderns¬
würdiges war; der Rock hatte freilich die
täuschendste Ähnlichkeit mit dem schönsten

U 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0317" n="311"/>
den Fluthen verbunden ist. Die Darstellung<lb/>
architektonischer Perspektiven im Innern Go¬<lb/>
thischer Kirchen ist ebenfalls ein besonderes<lb/>
Niederländisches Talent, und obwohl die<lb/>
Gebäude selbst, die hier so zahlreich sind,<lb/>
nur treu kopirt werden durften, so erhöht es<lb/>
doch den Werth der Gemälde und gereicht<lb/>
der künstlerischen Phantasie zum Ruhme,<lb/>
da&#x017F;s sie den Gesichtspunkt der Diagonallinie<lb/>
wählte, um die Einförmigkeit der parallel<lb/>
laufenden Pfeiler brechen und malerische<lb/>
Kontraste hineinzaubern zu können. Insbe¬<lb/>
sondere gefiel mir hier ein kleines Stück in<lb/>
dieser Gattung, von <hi rendition="#i">Flinck</hi>, wegen der vor¬<lb/>
treflichen Vertheilung des Lichtes.</p><lb/>
          <p>Von dem sorgfältigen <hi rendition="#i">Gabriel Metsü</hi> zeigte<lb/>
man uns eine Violinspielerin, an welcher<lb/>
au&#x017F;ser ihrem Atlasrocke nichts Bewunderns¬<lb/>
würdiges war; der Rock hatte freilich die<lb/>
täuschendste Ähnlichkeit mit dem schönsten<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U 4<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[311/0317] den Fluthen verbunden ist. Die Darstellung architektonischer Perspektiven im Innern Go¬ thischer Kirchen ist ebenfalls ein besonderes Niederländisches Talent, und obwohl die Gebäude selbst, die hier so zahlreich sind, nur treu kopirt werden durften, so erhöht es doch den Werth der Gemälde und gereicht der künstlerischen Phantasie zum Ruhme, daſs sie den Gesichtspunkt der Diagonallinie wählte, um die Einförmigkeit der parallel laufenden Pfeiler brechen und malerische Kontraste hineinzaubern zu können. Insbe¬ sondere gefiel mir hier ein kleines Stück in dieser Gattung, von Flinck, wegen der vor¬ treflichen Vertheilung des Lichtes. Von dem sorgfältigen Gabriel Metsü zeigte man uns eine Violinspielerin, an welcher auſser ihrem Atlasrocke nichts Bewunderns¬ würdiges war; der Rock hatte freilich die täuschendste Ähnlichkeit mit dem schönsten U 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/317
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/317>, abgerufen am 17.06.2024.