Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

roglyphisch bezeichnet an unsere Sehorgane;
um so viel mehr ist die Bezeichnung, womit
wir sie nachahmen können, in unserer Will¬
kühr, wofern sie nur ihren Zweck, nämlich
den täuschenden Effekt jener schönen Ver¬
wirrung der Umrisse und jenes lieblichen
Licht- und Schattenspiels, hervorbringt. Auch
in dieser Gattung von Kunstgebilden kann
indess die Phantasie des Malers ihre Grösse
und Stärke zeigen; auch sie ist einer edlen,
dichterischen Behandlung fähig, wenn nur
das wesentliche Ziel der Kunst, die Zusam¬
menstellung des Schönen und die Belebung
des gesammelten oder erfundenen Mannich¬
faltigen zur unauflösbaren Einheit, dem Künst¬
ler immerfort vor Augen schwebt. Der Man¬
gel unabänderlicher Formen hat zwar die
Folge, dass es für die Landschaft kein be¬
stimmtes Ideal geben kann; allein dagegen
ist die Freiheit des Künstlers desto unum¬

roglyphisch bezeichnet an unsere Sehorgane;
um so viel mehr ist die Bezeichnung, womit
wir sie nachahmen können, in unserer Will¬
kühr, wofern sie nur ihren Zweck, nämlich
den täuschenden Effekt jener schönen Ver¬
wirrung der Umrisse und jenes lieblichen
Licht- und Schattenspiels, hervorbringt. Auch
in dieser Gattung von Kunstgebilden kann
indeſs die Phantasie des Malers ihre Gröſse
und Stärke zeigen; auch sie ist einer edlen,
dichterischen Behandlung fähig, wenn nur
das wesentliche Ziel der Kunst, die Zusam¬
menstellung des Schönen und die Belebung
des gesammelten oder erfundenen Mannich¬
faltigen zur unauflösbaren Einheit, dem Künst¬
ler immerfort vor Augen schwebt. Der Man¬
gel unabänderlicher Formen hat zwar die
Folge, daſs es für die Landschaft kein be¬
stimmtes Ideal geben kann; allein dagegen
ist die Freiheit des Künstlers desto unum¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0323" n="317"/>
roglyphisch bezeichnet an unsere Sehorgane;<lb/>
um so viel mehr ist die Bezeichnung, womit<lb/>
wir sie nachahmen können, in unserer Will¬<lb/>
kühr, wofern sie nur ihren Zweck, nämlich<lb/>
den täuschenden Effekt jener schönen Ver¬<lb/>
wirrung der Umrisse und jenes lieblichen<lb/>
Licht- und Schattenspiels, hervorbringt. Auch<lb/>
in dieser Gattung von Kunstgebilden kann<lb/>
inde&#x017F;s die Phantasie des Malers ihre Grö&#x017F;se<lb/>
und Stärke zeigen; auch sie ist einer edlen,<lb/>
dichterischen Behandlung fähig, wenn nur<lb/>
das wesentliche Ziel der Kunst, die Zusam¬<lb/>
menstellung des Schönen und die Belebung<lb/>
des gesammelten oder erfundenen Mannich¬<lb/>
faltigen zur unauflösbaren Einheit, dem Künst¬<lb/>
ler immerfort vor Augen schwebt. Der Man¬<lb/>
gel unabänderlicher Formen hat zwar die<lb/>
Folge, da&#x017F;s es für die Landschaft kein be¬<lb/>
stimmtes Ideal geben kann; allein dagegen<lb/>
ist die Freiheit des Künstlers desto unum¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[317/0323] roglyphisch bezeichnet an unsere Sehorgane; um so viel mehr ist die Bezeichnung, womit wir sie nachahmen können, in unserer Will¬ kühr, wofern sie nur ihren Zweck, nämlich den täuschenden Effekt jener schönen Ver¬ wirrung der Umrisse und jenes lieblichen Licht- und Schattenspiels, hervorbringt. Auch in dieser Gattung von Kunstgebilden kann indeſs die Phantasie des Malers ihre Gröſse und Stärke zeigen; auch sie ist einer edlen, dichterischen Behandlung fähig, wenn nur das wesentliche Ziel der Kunst, die Zusam¬ menstellung des Schönen und die Belebung des gesammelten oder erfundenen Mannich¬ faltigen zur unauflösbaren Einheit, dem Künst¬ ler immerfort vor Augen schwebt. Der Man¬ gel unabänderlicher Formen hat zwar die Folge, daſs es für die Landschaft kein be¬ stimmtes Ideal geben kann; allein dagegen ist die Freiheit des Künstlers desto unum¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/323
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/323>, abgerufen am 17.06.2024.