Hintergrunde, die, ihrer Unförmlichkeit unge¬ achtet, den Kennern ihren Urheber verräth.
Das vorhin erwähnte Weib mit der Wein¬ flasche soll nicht den zehnten Theil so viel werth seyn, als hier der eingeschlafene Leier¬ mann von demselben Meister. Er schläft so fest, so süss über seinem Instrument, und alles um ihn und an ihm ist mit ermüden¬ der, ärgerlicher Treue, die nicht des klein¬ sten Striches vergisst, nicht mit englischer, sondern was zum Glück etwas anderes be¬ deutet, mit Holländischer Geduld vollendet. Wer noch mehr von diesem Bilde wissen wollte, würde mich in Verlegenheit setzen; denn ich habe Dir in der That alles gesagt: es ist ein schlafender Leiermann. In allen Künsten des Schönen bleibt es das unver¬ kennbare Zeichen von Kleinlichkeit des Gei¬ stes, wenn ihr Gebilde so beschaffen ist, dass die Phantasie nichts mehr hinzusetzen,
Hintergrunde, die, ihrer Unförmlichkeit unge¬ achtet, den Kennern ihren Urheber verräth.
Das vorhin erwähnte Weib mit der Wein¬ flasche soll nicht den zehnten Theil so viel werth seyn, als hier der eingeschlafene Leier¬ mann von demselben Meister. Er schläft so fest, so süſs über seinem Instrument, und alles um ihn und an ihm ist mit ermüden¬ der, ärgerlicher Treue, die nicht des klein¬ sten Striches vergiſst, nicht mit englischer, sondern was zum Glück etwas anderes be¬ deutet, mit Holländischer Geduld vollendet. Wer noch mehr von diesem Bilde wissen wollte, würde mich in Verlegenheit setzen; denn ich habe Dir in der That alles gesagt: es ist ein schlafender Leiermann. In allen Künsten des Schönen bleibt es das unver¬ kennbare Zeichen von Kleinlichkeit des Gei¬ stes, wenn ihr Gebilde so beschaffen ist, daſs die Phantasie nichts mehr hinzusetzen,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0328"n="322"/>
Hintergrunde, die, ihrer Unförmlichkeit unge¬<lb/>
achtet, den Kennern ihren Urheber verräth.</p><lb/><p>Das vorhin erwähnte Weib mit der Wein¬<lb/>
flasche soll nicht den zehnten Theil so viel<lb/>
werth seyn, als hier der eingeschlafene Leier¬<lb/>
mann von demselben Meister. Er schläft so<lb/>
fest, so süſs über seinem Instrument, und<lb/>
alles um ihn und an ihm ist mit ermüden¬<lb/>
der, ärgerlicher Treue, die nicht des klein¬<lb/>
sten Striches vergiſst, nicht mit englischer,<lb/>
sondern was zum Glück etwas anderes be¬<lb/>
deutet, mit <hirendition="#i">Holländischer</hi> Geduld vollendet.<lb/>
Wer noch mehr von diesem Bilde wissen<lb/>
wollte, würde mich in Verlegenheit setzen;<lb/>
denn ich habe Dir in der That alles gesagt:<lb/>
es ist ein schlafender Leiermann. In allen<lb/>
Künsten des Schönen bleibt es das unver¬<lb/>
kennbare Zeichen von Kleinlichkeit des Gei¬<lb/>
stes, wenn ihr Gebilde so beschaffen ist,<lb/>
daſs die Phantasie nichts mehr hinzusetzen,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[322/0328]
Hintergrunde, die, ihrer Unförmlichkeit unge¬
achtet, den Kennern ihren Urheber verräth.
Das vorhin erwähnte Weib mit der Wein¬
flasche soll nicht den zehnten Theil so viel
werth seyn, als hier der eingeschlafene Leier¬
mann von demselben Meister. Er schläft so
fest, so süſs über seinem Instrument, und
alles um ihn und an ihm ist mit ermüden¬
der, ärgerlicher Treue, die nicht des klein¬
sten Striches vergiſst, nicht mit englischer,
sondern was zum Glück etwas anderes be¬
deutet, mit Holländischer Geduld vollendet.
Wer noch mehr von diesem Bilde wissen
wollte, würde mich in Verlegenheit setzen;
denn ich habe Dir in der That alles gesagt:
es ist ein schlafender Leiermann. In allen
Künsten des Schönen bleibt es das unver¬
kennbare Zeichen von Kleinlichkeit des Gei¬
stes, wenn ihr Gebilde so beschaffen ist,
daſs die Phantasie nichts mehr hinzusetzen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/328>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.