jedem Fürsten den täglichen Anblick dieses Gemäldes wünschen; es sollte ihn erinnern an das Bedürfniss des Volkes, nach voll¬ brachter Arbeit zu geniessen und des Lebens froh zu werden, an den Beruf des Herrschers, den Sinn für Freude zu erwecken und rege zu halten, an die grosse Erfahrung, dass die Menschen mit leichten Ketten spielen, die schweren aber zerbrechen oder unter ihrer Last hinsinken. Ausserdem nähmen sich freilich die Belustigungen der zahlreichsten Klasse des Menschengeschlechts im Leben besser aus als auf der Leinwand, wenn der Künstler (wie es hier der Fall ist) nur Kar¬ rikaturen einer tölpischen Fröhlichkeit schaf¬ fen kann. -- Ostadens Bauern sind noch plumper, noch grotesker ungeschickt, als die von Teniers; in einem von seinen Gemälden zeigte man uns sogar, als etwas Verdienstli¬ ches, eine kleine menschenähnliche Figur im
II. Theil. X
jedem Fürsten den täglichen Anblick dieses Gemäldes wünschen; es sollte ihn erinnern an das Bedürfniſs des Volkes, nach voll¬ brachter Arbeit zu genieſsen und des Lebens froh zu werden, an den Beruf des Herrschers, den Sinn für Freude zu erwecken und rege zu halten, an die groſse Erfahrung, daſs die Menschen mit leichten Ketten spielen, die schweren aber zerbrechen oder unter ihrer Last hinsinken. Auſserdem nähmen sich freilich die Belustigungen der zahlreichsten Klasse des Menschengeschlechts im Leben besser aus als auf der Leinwand, wenn der Künstler (wie es hier der Fall ist) nur Kar¬ rikaturen einer tölpischen Fröhlichkeit schaf¬ fen kann. — Ostadens Bauern sind noch plumper, noch grotesker ungeschickt, als die von Teniers; in einem von seinen Gemälden zeigte man uns sogar, als etwas Verdienstli¬ ches, eine kleine menschenähnliche Figur im
II. Theil. X
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0327"n="321"/>
jedem Fürsten den täglichen Anblick dieses<lb/>
Gemäldes wünschen; es sollte ihn erinnern<lb/>
an das Bedürfniſs des Volkes, nach voll¬<lb/>
brachter Arbeit zu genieſsen und des Lebens<lb/>
froh zu werden, an den Beruf des Herrschers,<lb/>
den Sinn für Freude zu erwecken und rege<lb/>
zu halten, an die groſse Erfahrung, daſs die<lb/>
Menschen mit leichten Ketten spielen, die<lb/>
schweren aber zerbrechen oder unter ihrer<lb/>
Last hinsinken. Auſserdem nähmen sich<lb/>
freilich die Belustigungen der zahlreichsten<lb/>
Klasse des Menschengeschlechts im Leben<lb/>
besser aus als auf der Leinwand, wenn der<lb/>
Künstler (wie es hier der Fall ist) nur Kar¬<lb/>
rikaturen einer tölpischen Fröhlichkeit schaf¬<lb/>
fen kann. —<hirendition="#i">Ostadens</hi> Bauern sind noch<lb/>
plumper, noch grotesker ungeschickt, als die<lb/>
von <hirendition="#i">Teniers</hi>; in einem von seinen Gemälden<lb/>
zeigte man uns sogar, als etwas Verdienstli¬<lb/>
ches, eine kleine menschenähnliche Figur im<lb/><fwplace="bottom"type="sig">II. <hirendition="#g">Theil</hi>. X<lb/></fw></p></div></div></body></text></TEI>
[321/0327]
jedem Fürsten den täglichen Anblick dieses
Gemäldes wünschen; es sollte ihn erinnern
an das Bedürfniſs des Volkes, nach voll¬
brachter Arbeit zu genieſsen und des Lebens
froh zu werden, an den Beruf des Herrschers,
den Sinn für Freude zu erwecken und rege
zu halten, an die groſse Erfahrung, daſs die
Menschen mit leichten Ketten spielen, die
schweren aber zerbrechen oder unter ihrer
Last hinsinken. Auſserdem nähmen sich
freilich die Belustigungen der zahlreichsten
Klasse des Menschengeschlechts im Leben
besser aus als auf der Leinwand, wenn der
Künstler (wie es hier der Fall ist) nur Kar¬
rikaturen einer tölpischen Fröhlichkeit schaf¬
fen kann. — Ostadens Bauern sind noch
plumper, noch grotesker ungeschickt, als die
von Teniers; in einem von seinen Gemälden
zeigte man uns sogar, als etwas Verdienstli¬
ches, eine kleine menschenähnliche Figur im
II. Theil. X
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/327>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.