Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

zu bepinseln, welches oft die schlimmste
Wirkung thut. Er besitzt einige gute Por¬
träte von van Dyk, Rubens, Rembrandt und
Jordaens; von dem Letztern insbesondere
den Kopf einer alten Frau, mit mehr Aus¬
druck und feineren Details, als man ihm zu¬
getraut hätte. Auch sahen wir einen Italie¬
nischen, alten Kopf von Spagnoletto, ein
Paar grosse, köstliche Berghems, einige Poe¬
lenburgs
, Ostaden und Teniers; eine Menge
Landschaften von verschiedenen Meistern,
eine Aussicht von Antwerpen und der Schel¬
de, das schönste, was ich von Bonaventura
Pieters
noch gesehen habe, und ich weiss
nicht wie viel Herrlichkeiten mehr, die man
angafft, um sie gleich wieder zu vergessen.
Auf einem grossen Gemälde hafteten unwill¬
kührlich unsere Blicke; es war nicht nur
den Stücken dieser Sammlung, sondern über¬
haupt allem, was man uns in Antwerpen zei¬

X 4

zu bepinseln, welches oft die schlimmste
Wirkung thut. Er besitzt einige gute Por¬
träte von van Dyk, Rubens, Rembrandt und
Jordaens; von dem Letztern insbesondere
den Kopf einer alten Frau, mit mehr Aus¬
druck und feineren Details, als man ihm zu¬
getraut hätte. Auch sahen wir einen Italie¬
nischen, alten Kopf von Spagnoletto, ein
Paar groſse, köstliche Berghems, einige Poe¬
lenburgs
, Ostaden und Teniers; eine Menge
Landschaften von verschiedenen Meistern,
eine Aussicht von Antwerpen und der Schel¬
de, das schönste, was ich von Bonaventura
Pieters
noch gesehen habe, und ich weiſs
nicht wie viel Herrlichkeiten mehr, die man
angafft, um sie gleich wieder zu vergessen.
Auf einem groſsen Gemälde hafteten unwill¬
kührlich unsere Blicke; es war nicht nur
den Stücken dieser Sammlung, sondern über¬
haupt allem, was man uns in Antwerpen zei¬

X 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0333" n="327"/>
zu bepinseln, welches oft die schlimmste<lb/>
Wirkung thut. Er besitzt einige gute Por¬<lb/>
träte von <hi rendition="#i">van Dyk</hi>, <hi rendition="#i">Rubens</hi>, <hi rendition="#i">Rembrandt</hi> und<lb/><hi rendition="#i">Jordaens</hi>; von dem Letztern insbesondere<lb/>
den Kopf einer alten Frau, mit mehr Aus¬<lb/>
druck und feineren Details, als man ihm zu¬<lb/>
getraut hätte. Auch sahen wir einen Italie¬<lb/>
nischen, alten Kopf von <hi rendition="#i">Spagnoletto</hi>, ein<lb/>
Paar gro&#x017F;se, köstliche <hi rendition="#i">Berghems</hi>, einige <hi rendition="#i">Poe¬<lb/>
lenburgs</hi>, <hi rendition="#i">Ostaden</hi> und <hi rendition="#i">Teniers</hi>; eine Menge<lb/>
Landschaften von verschiedenen Meistern,<lb/>
eine Aussicht von Antwerpen und der Schel¬<lb/>
de, das schönste, was ich von <hi rendition="#i">Bonaventura<lb/>
Pieters</hi> noch gesehen habe, und ich wei&#x017F;s<lb/>
nicht wie viel Herrlichkeiten mehr, die man<lb/>
angafft, um sie gleich wieder zu vergessen.<lb/>
Auf einem gro&#x017F;sen Gemälde hafteten unwill¬<lb/>
kührlich unsere Blicke; es war nicht nur<lb/>
den Stücken dieser Sammlung, sondern über¬<lb/>
haupt allem, was man uns in Antwerpen zei¬<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X 4<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[327/0333] zu bepinseln, welches oft die schlimmste Wirkung thut. Er besitzt einige gute Por¬ träte von van Dyk, Rubens, Rembrandt und Jordaens; von dem Letztern insbesondere den Kopf einer alten Frau, mit mehr Aus¬ druck und feineren Details, als man ihm zu¬ getraut hätte. Auch sahen wir einen Italie¬ nischen, alten Kopf von Spagnoletto, ein Paar groſse, köstliche Berghems, einige Poe¬ lenburgs, Ostaden und Teniers; eine Menge Landschaften von verschiedenen Meistern, eine Aussicht von Antwerpen und der Schel¬ de, das schönste, was ich von Bonaventura Pieters noch gesehen habe, und ich weiſs nicht wie viel Herrlichkeiten mehr, die man angafft, um sie gleich wieder zu vergessen. Auf einem groſsen Gemälde hafteten unwill¬ kührlich unsere Blicke; es war nicht nur den Stücken dieser Sammlung, sondern über¬ haupt allem, was man uns in Antwerpen zei¬ X 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/333
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/333>, abgerufen am 17.06.2024.