Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Demuth ist geistlos und ohne Würde; die
Stellung hat etwas kläglich Zusammengekro¬
chenes und der ganze Körper ist platt, ohne
Haltung und Ründung. Die Nebenfiguren
verdienen, wie die Anordnung des Ganzen,
keine Erwähnung. Eine Abnahme vom Kreuz,
ebenfalls, von van Dyk, und die Ehebrecherin
von Tintoret wollen wir übergehen, weil
sich nichts Gutes von ihnen sagen lässt.
Aber ein Paar Blumenstücke muss ich noch
bewundern, die in ihrer Art vollkommen
sind. Der Meister, der sie verfertigte, Peter
Faes
, ist ein jetzt lebender Maler in Antwer¬
pen. Ich sage nicht zu viel, wenn ich be¬
haupte, dass er sein Muster, den berühmten
van Huysum, vollkommen erreicht, wo nicht
gar noch übertrift.

Das ungeheure Refektorium ist mit fünf
ungeheuer grossen Schildereien von Erasmus
Quellinus
dem Jüngern tapezirt. Diese Stücke

Demuth ist geistlos und ohne Würde; die
Stellung hat etwas kläglich Zusammengekro¬
chenes und der ganze Körper ist platt, ohne
Haltung und Ründung. Die Nebenfiguren
verdienen, wie die Anordnung des Ganzen,
keine Erwähnung. Eine Abnahme vom Kreuz,
ebenfalls, von van Dyk, und die Ehebrecherin
von Tintoret wollen wir übergehen, weil
sich nichts Gutes von ihnen sagen läſst.
Aber ein Paar Blumenstücke muſs ich noch
bewundern, die in ihrer Art vollkommen
sind. Der Meister, der sie verfertigte, Peter
Faes
, ist ein jetzt lebender Maler in Antwer¬
pen. Ich sage nicht zu viel, wenn ich be¬
haupte, daſs er sein Muster, den berühmten
van Huysum, vollkommen erreicht, wo nicht
gar noch übertrift.

Das ungeheure Refektorium ist mit fünf
ungeheuer groſsen Schildereien von Erasmus
Quellinus
dem Jüngern tapezirt. Diese Stücke

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0337" n="331"/>
Demuth ist geistlos und ohne Würde; die<lb/>
Stellung hat etwas kläglich Zusammengekro¬<lb/>
chenes und der ganze Körper ist platt, ohne<lb/>
Haltung und Ründung. Die Nebenfiguren<lb/>
verdienen, wie die Anordnung des Ganzen,<lb/>
keine Erwähnung. Eine Abnahme vom Kreuz,<lb/>
ebenfalls, von <hi rendition="#i">van Dyk</hi>, und die Ehebrecherin<lb/>
von <hi rendition="#i">Tintoret</hi> wollen wir übergehen, weil<lb/>
sich nichts Gutes von ihnen sagen lä&#x017F;st.<lb/>
Aber ein Paar Blumenstücke mu&#x017F;s ich noch<lb/>
bewundern, die in ihrer Art vollkommen<lb/>
sind. Der Meister, der sie verfertigte, <hi rendition="#i">Peter<lb/>
Faes</hi>, ist ein jetzt lebender Maler in Antwer¬<lb/>
pen. Ich sage nicht zu viel, wenn ich be¬<lb/>
haupte, da&#x017F;s er sein Muster, den berühmten<lb/><hi rendition="#i">van Huysum</hi>, vollkommen erreicht, wo nicht<lb/>
gar noch übertrift.</p><lb/>
          <p>Das ungeheure Refektorium ist mit fünf<lb/>
ungeheuer gro&#x017F;sen Schildereien von <hi rendition="#i">Erasmus<lb/>
Quellinus</hi> dem Jüngern tapezirt. Diese Stücke<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[331/0337] Demuth ist geistlos und ohne Würde; die Stellung hat etwas kläglich Zusammengekro¬ chenes und der ganze Körper ist platt, ohne Haltung und Ründung. Die Nebenfiguren verdienen, wie die Anordnung des Ganzen, keine Erwähnung. Eine Abnahme vom Kreuz, ebenfalls, von van Dyk, und die Ehebrecherin von Tintoret wollen wir übergehen, weil sich nichts Gutes von ihnen sagen läſst. Aber ein Paar Blumenstücke muſs ich noch bewundern, die in ihrer Art vollkommen sind. Der Meister, der sie verfertigte, Peter Faes, ist ein jetzt lebender Maler in Antwer¬ pen. Ich sage nicht zu viel, wenn ich be¬ haupte, daſs er sein Muster, den berühmten van Huysum, vollkommen erreicht, wo nicht gar noch übertrift. Das ungeheure Refektorium ist mit fünf ungeheuer groſsen Schildereien von Erasmus Quellinus dem Jüngern tapezirt. Diese Stücke

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/337
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 331. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/337>, abgerufen am 17.06.2024.