Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

und Gruppen, Köpfe mit und ohne Körper,
flattern auf allen Seiten um sie her und ver¬
lieren sich in einem Meer von Glorie. In
der zweiten, irdischen Gruppe sieht man
wieder eine Menge Figuren in Lebensgrösse
zu einem schönen Ganzen verbunden; und
welche Varietät der Stellungen, welche Har¬
monie der Farbenschattirungen, vor allem,
welche Wahrheit und welcher Ausdruck
herrschen auch hier in allen Köpfen! Doch
die grösste Überlegenheit des Künstlers be¬
steht darin, dass er zur Verfertigung dieses
grossen Gemäldes nur sechzehn Tage bedurfte.
Erwägt man den Grad der Thätigkeit und des
Feuers, der zu dieser erstaunlichen Schöpfung
gehört, so fühlt man sich geneigt, ihr alle ih¬
re Gebrechen und Mängel zu verzeihen.

In der Kapelle der Schützengilde wird die
berühmte Abnehmung vom Kreuz aufbewahrt,
die so allgemein für das höchste Kunstwerk

Y 3

und Gruppen, Köpfe mit und ohne Körper,
flattern auf allen Seiten um sie her und ver¬
lieren sich in einem Meer von Glorie. In
der zweiten, irdischen Gruppe sieht man
wieder eine Menge Figuren in Lebensgröſse
zu einem schönen Ganzen verbunden; und
welche Varietät der Stellungen, welche Har¬
monie der Farbenschattirungen, vor allem,
welche Wahrheit und welcher Ausdruck
herrschen auch hier in allen Köpfen! Doch
die gröſste Überlegenheit des Künstlers be¬
steht darin, daſs er zur Verfertigung dieses
groſsen Gemäldes nur sechzehn Tage bedurfte.
Erwägt man den Grad der Thätigkeit und des
Feuers, der zu dieser erstaunlichen Schöpfung
gehört, so fühlt man sich geneigt, ihr alle ih¬
re Gebrechen und Mängel zu verzeihen.

In der Kapelle der Schützengilde wird die
berühmte Abnehmung vom Kreuz aufbewahrt,
die so allgemein für das höchste Kunstwerk

Y 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0347" n="341"/>
und Gruppen, Köpfe mit und ohne Körper,<lb/>
flattern auf allen Seiten um sie her und ver¬<lb/>
lieren sich in einem Meer von Glorie. In<lb/>
der zweiten, irdischen Gruppe sieht man<lb/>
wieder eine Menge Figuren in Lebensgrö&#x017F;se<lb/>
zu einem schönen Ganzen verbunden; und<lb/>
welche Varietät der Stellungen, welche Har¬<lb/>
monie der Farbenschattirungen, vor allem,<lb/>
welche Wahrheit und welcher Ausdruck<lb/>
herrschen auch hier in allen Köpfen! Doch<lb/>
die grö&#x017F;ste Überlegenheit des Künstlers be¬<lb/>
steht darin, da&#x017F;s er zur Verfertigung dieses<lb/>
gro&#x017F;sen Gemäldes nur sechzehn Tage bedurfte.<lb/>
Erwägt man den Grad der Thätigkeit und des<lb/>
Feuers, der zu dieser erstaunlichen Schöpfung<lb/>
gehört, so fühlt man sich geneigt, ihr alle ih¬<lb/>
re Gebrechen und Mängel zu verzeihen.</p><lb/>
          <p>In der Kapelle der Schützengilde wird die<lb/>
berühmte Abnehmung vom Kreuz aufbewahrt,<lb/>
die so allgemein für das höchste Kunstwerk<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y 3<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[341/0347] und Gruppen, Köpfe mit und ohne Körper, flattern auf allen Seiten um sie her und ver¬ lieren sich in einem Meer von Glorie. In der zweiten, irdischen Gruppe sieht man wieder eine Menge Figuren in Lebensgröſse zu einem schönen Ganzen verbunden; und welche Varietät der Stellungen, welche Har¬ monie der Farbenschattirungen, vor allem, welche Wahrheit und welcher Ausdruck herrschen auch hier in allen Köpfen! Doch die gröſste Überlegenheit des Künstlers be¬ steht darin, daſs er zur Verfertigung dieses groſsen Gemäldes nur sechzehn Tage bedurfte. Erwägt man den Grad der Thätigkeit und des Feuers, der zu dieser erstaunlichen Schöpfung gehört, so fühlt man sich geneigt, ihr alle ih¬ re Gebrechen und Mängel zu verzeihen. In der Kapelle der Schützengilde wird die berühmte Abnehmung vom Kreuz aufbewahrt, die so allgemein für das höchste Kunstwerk Y 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/347
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/347>, abgerufen am 17.06.2024.