Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

von Rubens anerkannt und um zwölf Jahre
älter als die Himmelfahrt ist. Ich kann mich
auf keine detaillirte Beschreibung dieses so
oft beschriebenen, ohne Einschränkung und
mit so grossem Rechte gepriesenen Gemäldes
einlassen; doch Du kennst es schon aus dem
schönen Kupferstich. In Absicht auf leben¬
dige Darstellung bleibt es ein Wunder; alles,
was ich je gesehen habe, weicht zurück, um
diesem Ausdruck Ehre zu geben. Die Zeich¬
nung ist korrekter, als Rubens gewöhnlich zu
zeichnen pflegte; die Composition einfach
und gross; die Gruppe schön, so schön, dass
man darüber das Kreuz vergisst, dessen un¬
bezwingbare Steifigkeit sonst aller malerischen
Grazie so nachtheilig zu seyn pflegt. Die
Stellungen, die Gewänder, die Falten, das
Licht, der Farbenton und die Carnationen --
alles ist bis auf Kleinigkeiten meisterhaft er¬
sonnen und ausgeführt. Die Mutter und der

von Rubens anerkannt und um zwölf Jahre
älter als die Himmelfahrt ist. Ich kann mich
auf keine detaillirte Beschreibung dieses so
oft beschriebenen, ohne Einschränkung und
mit so groſsem Rechte gepriesenen Gemäldes
einlassen; doch Du kennst es schon aus dem
schönen Kupferstich. In Absicht auf leben¬
dige Darstellung bleibt es ein Wunder; alles,
was ich je gesehen habe, weicht zurück, um
diesem Ausdruck Ehre zu geben. Die Zeich¬
nung ist korrekter, als Rubens gewöhnlich zu
zeichnen pflegte; die Composition einfach
und groſs; die Gruppe schön, so schön, daſs
man darüber das Kreuz vergiſst, dessen un¬
bezwingbare Steifigkeit sonst aller malerischen
Grazie so nachtheilig zu seyn pflegt. Die
Stellungen, die Gewänder, die Falten, das
Licht, der Farbenton und die Carnationen —
alles ist bis auf Kleinigkeiten meisterhaft er¬
sonnen und ausgeführt. Die Mutter und der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0348" n="342"/>
von <hi rendition="#i">Rubens</hi> anerkannt und um zwölf Jahre<lb/>
älter als die Himmelfahrt ist. Ich kann mich<lb/>
auf keine detaillirte Beschreibung dieses so<lb/>
oft beschriebenen, ohne Einschränkung und<lb/>
mit so gro&#x017F;sem Rechte gepriesenen Gemäldes<lb/>
einlassen; doch Du kennst es schon aus dem<lb/>
schönen Kupferstich. In Absicht auf leben¬<lb/>
dige Darstellung bleibt es ein Wunder; alles,<lb/>
was ich je gesehen habe, weicht zurück, um<lb/>
diesem Ausdruck Ehre zu geben. Die Zeich¬<lb/>
nung ist korrekter, als <hi rendition="#i">Rubens</hi> gewöhnlich zu<lb/>
zeichnen pflegte; die Composition einfach<lb/>
und gro&#x017F;s; die Gruppe schön, so schön, da&#x017F;s<lb/>
man darüber das Kreuz vergi&#x017F;st, dessen un¬<lb/>
bezwingbare Steifigkeit sonst aller malerischen<lb/>
Grazie so nachtheilig zu seyn pflegt. Die<lb/>
Stellungen, die Gewänder, die Falten, das<lb/>
Licht, der Farbenton und die Carnationen &#x2014;<lb/>
alles ist bis auf Kleinigkeiten meisterhaft er¬<lb/>
sonnen und ausgeführt. Die Mutter und der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[342/0348] von Rubens anerkannt und um zwölf Jahre älter als die Himmelfahrt ist. Ich kann mich auf keine detaillirte Beschreibung dieses so oft beschriebenen, ohne Einschränkung und mit so groſsem Rechte gepriesenen Gemäldes einlassen; doch Du kennst es schon aus dem schönen Kupferstich. In Absicht auf leben¬ dige Darstellung bleibt es ein Wunder; alles, was ich je gesehen habe, weicht zurück, um diesem Ausdruck Ehre zu geben. Die Zeich¬ nung ist korrekter, als Rubens gewöhnlich zu zeichnen pflegte; die Composition einfach und groſs; die Gruppe schön, so schön, daſs man darüber das Kreuz vergiſst, dessen un¬ bezwingbare Steifigkeit sonst aller malerischen Grazie so nachtheilig zu seyn pflegt. Die Stellungen, die Gewänder, die Falten, das Licht, der Farbenton und die Carnationen — alles ist bis auf Kleinigkeiten meisterhaft er¬ sonnen und ausgeführt. Die Mutter und der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/348
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/348>, abgerufen am 17.06.2024.