Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Johannes sind wahrhafte Italienische Studien
oder Reminiscenzen; bei dieser edleren Na¬
tur wird man den Übelstand kaum gewahr,
dass Petrus, zu oberst auf dem Kreuze, im
Eifer seiner Geschäftigkeit, den Zipfel des
Tuches, worin der Leichnam ruht, in seinen
Zähnen
hält. Vielleicht ist die kalte Be¬
wunderung, die der Anblick dieses Bildes
mir abnöthigte, ein grösseres Lob für den
Künstler, als der Enthusiasmus, der darüber
bei andern durch Nebenideen entstehen kann.
Der Begrif des Erbaulichen darf schlechter
dings bei der Beurtheilung eines Kunstwer¬
kes von keinem Gewichte seyn. Vergisst
man aber einen Augenblick die Beziehung
des vorgestellten Gegenstandes auf die Reli¬
gion, so wird man mir zugeben müssen, dass
die Wahl nicht übler hätte getroffen werden
können. Die Hauptfigur ist ein todter Leich¬
nam, und die Verzerrung seiner Glieder, die

Y 4

Johannes sind wahrhafte Italienische Studien
oder Reminiscenzen; bei dieser edleren Na¬
tur wird man den Übelstand kaum gewahr,
daſs Petrus, zu oberst auf dem Kreuze, im
Eifer seiner Geschäftigkeit, den Zipfel des
Tuches, worin der Leichnam ruht, in seinen
Zähnen
hält. Vielleicht ist die kalte Be¬
wunderung, die der Anblick dieses Bildes
mir abnöthigte, ein gröſseres Lob für den
Künstler, als der Enthusiasmus, der darüber
bei andern durch Nebenideen entstehen kann.
Der Begrif des Erbaulichen darf schlechter
dings bei der Beurtheilung eines Kunstwer¬
kes von keinem Gewichte seyn. Vergiſst
man aber einen Augenblick die Beziehung
des vorgestellten Gegenstandes auf die Reli¬
gion, so wird man mir zugeben müssen, daſs
die Wahl nicht übler hätte getroffen werden
können. Die Hauptfigur ist ein todter Leich¬
nam, und die Verzerrung seiner Glieder, die

Y 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0349" n="343"/>
Johannes sind wahrhafte Italienische Studien<lb/>
oder Reminiscenzen; bei dieser edleren Na¬<lb/>
tur wird man den Übelstand kaum gewahr,<lb/>
da&#x017F;s Petrus, zu oberst auf dem Kreuze, im<lb/>
Eifer seiner Geschäftigkeit, den Zipfel des<lb/>
Tuches, worin der Leichnam ruht, <hi rendition="#i">in seinen<lb/>
Zähnen</hi> hält. Vielleicht ist die kalte Be¬<lb/>
wunderung, die der Anblick dieses Bildes<lb/>
mir abnöthigte, ein grö&#x017F;seres Lob für den<lb/>
Künstler, als der Enthusiasmus, der darüber<lb/>
bei andern durch Nebenideen entstehen kann.<lb/>
Der Begrif des Erbaulichen darf schlechter<lb/>
dings bei der Beurtheilung eines Kunstwer¬<lb/>
kes von keinem Gewichte seyn. Vergi&#x017F;st<lb/>
man aber einen Augenblick die Beziehung<lb/>
des vorgestellten Gegenstandes auf die Reli¬<lb/>
gion, so wird man mir zugeben müssen, da&#x017F;s<lb/>
die Wahl nicht übler hätte getroffen werden<lb/>
können. Die Hauptfigur ist ein todter Leich¬<lb/>
nam, und die Verzerrung seiner Glieder, die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y 4<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[343/0349] Johannes sind wahrhafte Italienische Studien oder Reminiscenzen; bei dieser edleren Na¬ tur wird man den Übelstand kaum gewahr, daſs Petrus, zu oberst auf dem Kreuze, im Eifer seiner Geschäftigkeit, den Zipfel des Tuches, worin der Leichnam ruht, in seinen Zähnen hält. Vielleicht ist die kalte Be¬ wunderung, die der Anblick dieses Bildes mir abnöthigte, ein gröſseres Lob für den Künstler, als der Enthusiasmus, der darüber bei andern durch Nebenideen entstehen kann. Der Begrif des Erbaulichen darf schlechter dings bei der Beurtheilung eines Kunstwer¬ kes von keinem Gewichte seyn. Vergiſst man aber einen Augenblick die Beziehung des vorgestellten Gegenstandes auf die Reli¬ gion, so wird man mir zugeben müssen, daſs die Wahl nicht übler hätte getroffen werden können. Die Hauptfigur ist ein todter Leich¬ nam, und die Verzerrung seiner Glieder, die Y 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/349
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/349>, abgerufen am 16.06.2024.