Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

lich versehen, und was ihre Mauern nicht
in sich fassten, hätte sie zu allen Zeiten
durch angedrohte Einäscherung der Stadt er¬
halten können; denn ihre Batterien bestri¬
chen alle Quartiere, und sachkundige Männer
von beiden Parteien kommen darin überein,
dass sie nicht anders als durch eine regel¬
mässige Belagerung bezwungen werden konn¬
te. Bei der allgemeinen Überzeugung von
ihrer Unbezwingbarkeit war die Übergabe ein
Wunder in den Augen des Volkes; Vorneh¬
me sowohl als Geringe glaubten hier deut¬
lich Gottes Finger und seine Begünstigung
der Revolution zu sehen. Ihre Priester hat¬
ten sie zu diesem Glauben vorbereitet und
gestimmt; sie bestärkten ihn jetzt und fach¬
ten ihn an zur lodernden Flamme. Vom
Tage der Capitulation an, bemächtigte sich
ein Schwindel, der zum Theil noch fort¬
dauert, aller Köpfe, und am Tage der Über¬
gabe liefen aus den umliegenden Dörfern

lich versehen, und was ihre Mauern nicht
in sich faſsten, hätte sie zu allen Zeiten
durch angedrohte Einäscherung der Stadt er¬
halten können; denn ihre Batterien bestri¬
chen alle Quartiere, und sachkundige Männer
von beiden Parteien kommen darin überein,
daſs sie nicht anders als durch eine regel¬
mäſsige Belagerung bezwungen werden konn¬
te. Bei der allgemeinen Überzeugung von
ihrer Unbezwingbarkeit war die Übergabe ein
Wunder in den Augen des Volkes; Vorneh¬
me sowohl als Geringe glaubten hier deut¬
lich Gottes Finger und seine Begünstigung
der Revolution zu sehen. Ihre Priester hat¬
ten sie zu diesem Glauben vorbereitet und
gestimmt; sie bestärkten ihn jetzt und fach¬
ten ihn an zur lodernden Flamme. Vom
Tage der Capitulation an, bemächtigte sich
ein Schwindel, der zum Theil noch fort¬
dauert, aller Köpfe, und am Tage der Über¬
gabe liefen aus den umliegenden Dörfern

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0362" n="356"/>
lich versehen, und was ihre Mauern nicht<lb/>
in sich fa&#x017F;sten, hätte sie zu allen Zeiten<lb/>
durch angedrohte Einäscherung der Stadt er¬<lb/>
halten können; denn ihre Batterien bestri¬<lb/>
chen alle Quartiere, und sachkundige Männer<lb/>
von beiden Parteien kommen darin überein,<lb/>
da&#x017F;s sie nicht anders als durch eine regel¬<lb/>&#x017F;sige Belagerung bezwungen werden konn¬<lb/>
te. Bei der allgemeinen Überzeugung von<lb/>
ihrer Unbezwingbarkeit war die Übergabe ein<lb/>
Wunder in den Augen des Volkes; Vorneh¬<lb/>
me sowohl als Geringe glaubten hier deut¬<lb/>
lich Gottes Finger und seine Begünstigung<lb/>
der Revolution zu sehen. Ihre Priester hat¬<lb/>
ten sie zu diesem Glauben vorbereitet und<lb/>
gestimmt; sie bestärkten ihn jetzt und fach¬<lb/>
ten ihn an zur lodernden Flamme. Vom<lb/>
Tage der Capitulation an, bemächtigte sich<lb/>
ein Schwindel, der zum Theil noch fort¬<lb/>
dauert, aller Köpfe, und am Tage der Über¬<lb/>
gabe liefen aus den umliegenden Dörfern<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[356/0362] lich versehen, und was ihre Mauern nicht in sich faſsten, hätte sie zu allen Zeiten durch angedrohte Einäscherung der Stadt er¬ halten können; denn ihre Batterien bestri¬ chen alle Quartiere, und sachkundige Männer von beiden Parteien kommen darin überein, daſs sie nicht anders als durch eine regel¬ mäſsige Belagerung bezwungen werden konn¬ te. Bei der allgemeinen Überzeugung von ihrer Unbezwingbarkeit war die Übergabe ein Wunder in den Augen des Volkes; Vorneh¬ me sowohl als Geringe glaubten hier deut¬ lich Gottes Finger und seine Begünstigung der Revolution zu sehen. Ihre Priester hat¬ ten sie zu diesem Glauben vorbereitet und gestimmt; sie bestärkten ihn jetzt und fach¬ ten ihn an zur lodernden Flamme. Vom Tage der Capitulation an, bemächtigte sich ein Schwindel, der zum Theil noch fort¬ dauert, aller Köpfe, und am Tage der Über¬ gabe liefen aus den umliegenden Dörfern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/362
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/362>, abgerufen am 17.06.2024.