Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

mitten im Dorfe lag, liegt itzt ausserhalb
desselben unweit des Meeres. Die vier Rei¬
hen von Dünen, etwa eine halbe Viertel¬
meile weit hinter einander, die man hier
deutlich bemerkt, unterscheiden sich durch
verschiedene Grade der Vegetation, welche
sich in dem Maasse ihrer Entfernung vom
Meere und des verringerten Einflusses der
Seeluft vermehrt. Auf den vordersten Dünen
wächst fast nichts als Schilf und Rietgras,
nebst einigen Moosen und der gemeinen
Stechpalme; da hingegen die entfernteren
schon Birken, Pfriemen, den Sanddorn (Hip¬
pophae
) und mehrere andere, freilich aus
Mangel der Nahrung immer noch zwergar¬
tige Pflanzen hervorbringen. Der Nähe der
Seeluft glaube ich es auch zuschreiben zu
müssen, dass hier (im Haag) noch alle Bäume
mit völlig verschlossenen Knospen nackt da
standen, indess wir sie in Flandern und
selbst in Rotterdam schon im Ausschlagen

mitten im Dorfe lag, liegt itzt auſserhalb
desselben unweit des Meeres. Die vier Rei¬
hen von Dünen, etwa eine halbe Viertel¬
meile weit hinter einander, die man hier
deutlich bemerkt, unterscheiden sich durch
verschiedene Grade der Vegetation, welche
sich in dem Maaſse ihrer Entfernung vom
Meere und des verringerten Einflusses der
Seeluft vermehrt. Auf den vordersten Dünen
wächst fast nichts als Schilf und Rietgras,
nebst einigen Moosen und der gemeinen
Stechpalme; da hingegen die entfernteren
schon Birken, Pfriemen, den Sanddorn (Hip¬
pophae
) und mehrere andere, freilich aus
Mangel der Nahrung immer noch zwergar¬
tige Pflanzen hervorbringen. Der Nähe der
Seeluft glaube ich es auch zuschreiben zu
müssen, daſs hier (im Haag) noch alle Bäume
mit völlig verschlossenen Knospen nackt da
standen, indeſs wir sie in Flandern und
selbst in Rotterdam schon im Ausschlagen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0392" n="386"/>
mitten im Dorfe lag, liegt itzt au&#x017F;serhalb<lb/>
desselben unweit des Meeres. Die vier Rei¬<lb/>
hen von Dünen, etwa eine halbe Viertel¬<lb/>
meile weit hinter einander, die man hier<lb/>
deutlich bemerkt, unterscheiden sich durch<lb/>
verschiedene Grade der Vegetation, welche<lb/>
sich in dem Maa&#x017F;se ihrer Entfernung vom<lb/>
Meere und des verringerten Einflusses der<lb/>
Seeluft vermehrt. Auf den vordersten Dünen<lb/>
wächst fast nichts als Schilf und Rietgras,<lb/>
nebst einigen Moosen und der gemeinen<lb/>
Stechpalme; da hingegen die entfernteren<lb/>
schon Birken, Pfriemen, den Sanddorn (<hi rendition="#i">Hip¬<lb/>
pophae</hi>) und mehrere andere, freilich aus<lb/>
Mangel der Nahrung immer noch zwergar¬<lb/>
tige Pflanzen hervorbringen. Der Nähe der<lb/>
Seeluft glaube ich es auch zuschreiben zu<lb/>
müssen, da&#x017F;s hier (im Haag) noch alle Bäume<lb/>
mit völlig verschlossenen Knospen nackt da<lb/>
standen, inde&#x017F;s wir sie in Flandern und<lb/>
selbst in Rotterdam schon im Ausschlagen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[386/0392] mitten im Dorfe lag, liegt itzt auſserhalb desselben unweit des Meeres. Die vier Rei¬ hen von Dünen, etwa eine halbe Viertel¬ meile weit hinter einander, die man hier deutlich bemerkt, unterscheiden sich durch verschiedene Grade der Vegetation, welche sich in dem Maaſse ihrer Entfernung vom Meere und des verringerten Einflusses der Seeluft vermehrt. Auf den vordersten Dünen wächst fast nichts als Schilf und Rietgras, nebst einigen Moosen und der gemeinen Stechpalme; da hingegen die entfernteren schon Birken, Pfriemen, den Sanddorn (Hip¬ pophae) und mehrere andere, freilich aus Mangel der Nahrung immer noch zwergar¬ tige Pflanzen hervorbringen. Der Nähe der Seeluft glaube ich es auch zuschreiben zu müssen, daſs hier (im Haag) noch alle Bäume mit völlig verschlossenen Knospen nackt da standen, indeſs wir sie in Flandern und selbst in Rotterdam schon im Ausschlagen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/392
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 386. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/392>, abgerufen am 17.06.2024.