Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

wiewohl seine Sammlung in diesem Betracht
weder so zahlreich ist, noch so viele Natio¬
nen in sich fasst, wie das Museum der Göt¬
tingischen Universität. Die Aufmerksamkeit
auf den Knochenbau der Thiere, den man
bisher zu sehr vernachlässigt hatte, ist seit
kurzem fruchtbar an Entdeckungen gewesen.
Zum erstenmal bewunderte ich hier die grosse
Verschiedenheit des kleinen Orangutangs von
dem grossen, dessen Ankunft aus Borneo mir
der selige Camper selbst vor mehreren Jah¬

mene Schrift: Peter Camper über den na¬
türlichen Unterschied der Gesichtszüge in
Menschen verschiedener Gegenden und
verschiedenen Alters; über das Schöne
antiker Bildsäulen und geschnittener Stei¬
ne; nebst Darstellung einer neuen Art,
allerlei Menschenköpfe mit Sicherheit
zu zeichnen. Nach des Verfassers Tode
herausgegeben von seinem Sohne, Adrian
Gilles Camper. Übersetzet von S. Th. Söm¬
merring. Mit zehn Kupfertafeln. 4. Ber¬
lin, 1792.

C c 3

wiewohl seine Sammlung in diesem Betracht
weder so zahlreich ist, noch so viele Natio¬
nen in sich faſst, wie das Museum der Göt¬
tingischen Universität. Die Aufmerksamkeit
auf den Knochenbau der Thiere, den man
bisher zu sehr vernachlässigt hatte, ist seit
kurzem fruchtbar an Entdeckungen gewesen.
Zum erstenmal bewunderte ich hier die groſse
Verschiedenheit des kleinen Orangutangs von
dem groſsen, dessen Ankunft aus Borneo mir
der selige Camper selbst vor mehreren Jah¬

mene Schrift: Peter Camper über den na¬
türlichen Unterschied der Gesichtszüge in
Menschen verschiedener Gegenden und
verschiedenen Alters; über das Schöne
antiker Bildsäulen und geschnittener Stei¬
ne; nebst Darstellung einer neuen Art,
allerlei Menschenköpfe mit Sicherheit
zu zeichnen. Nach des Verfassers Tode
herausgegeben von seinem Sohne, Adrian
Gilles Camper. Übersetzet von S. Th. Söm¬
merring. Mit zehn Kupfertafeln. 4. Ber¬
lin, 1792.

C c 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0411" n="405"/>
wiewohl seine Sammlung in diesem Betracht<lb/>
weder so zahlreich ist, noch so viele Natio¬<lb/>
nen in sich fa&#x017F;st, wie das Museum der Göt¬<lb/>
tingischen Universität. Die Aufmerksamkeit<lb/>
auf den Knochenbau der Thiere, den man<lb/>
bisher zu sehr vernachlässigt hatte, ist seit<lb/>
kurzem fruchtbar an Entdeckungen gewesen.<lb/>
Zum erstenmal bewunderte ich hier die gro&#x017F;se<lb/>
Verschiedenheit des kleinen Orangutangs von<lb/>
dem gro&#x017F;sen, dessen Ankunft aus Borneo mir<lb/>
der selige <hi rendition="#i">Camper</hi> selbst vor mehreren Jah¬<lb/><note xml:id="note-0411" prev="#note-0410" place="foot" n="*)">mene Schrift: <hi rendition="#g">Peter Camper über den na¬<lb/>
türlichen Unterschied der Gesichtszüge in<lb/>
Menschen verschiedener Gegenden und<lb/>
verschiedenen Alters; über das Schöne<lb/>
antiker Bildsäulen und geschnittener Stei¬<lb/>
ne; nebst Darstellung einer neuen Art,<lb/>
allerlei Menschenköpfe mit Sicherheit<lb/>
zu zeichnen. Nach des Verfassers Tode<lb/>
herausgegeben von seinem Sohne, Adrian<lb/>
Gilles Camper. Übersetzet von S. Th. Söm¬<lb/>
merring. Mit zehn Kupfertafeln. 4. Ber¬<lb/>
lin, 1792.</hi><lb/></note>
<fw place="bottom" type="sig">C c 3<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[405/0411] wiewohl seine Sammlung in diesem Betracht weder so zahlreich ist, noch so viele Natio¬ nen in sich faſst, wie das Museum der Göt¬ tingischen Universität. Die Aufmerksamkeit auf den Knochenbau der Thiere, den man bisher zu sehr vernachlässigt hatte, ist seit kurzem fruchtbar an Entdeckungen gewesen. Zum erstenmal bewunderte ich hier die groſse Verschiedenheit des kleinen Orangutangs von dem groſsen, dessen Ankunft aus Borneo mir der selige Camper selbst vor mehreren Jah¬ *) *) mene Schrift: Peter Camper über den na¬ türlichen Unterschied der Gesichtszüge in Menschen verschiedener Gegenden und verschiedenen Alters; über das Schöne antiker Bildsäulen und geschnittener Stei¬ ne; nebst Darstellung einer neuen Art, allerlei Menschenköpfe mit Sicherheit zu zeichnen. Nach des Verfassers Tode herausgegeben von seinem Sohne, Adrian Gilles Camper. Übersetzet von S. Th. Söm¬ merring. Mit zehn Kupfertafeln. 4. Ber¬ lin, 1792. C c 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/411
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 405. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/411>, abgerufen am 02.06.2024.