Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 3. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

weniger der hingeworfenen Farbenmassen
nicht ankommt, auch in der Kopie noch
ihren Ausdruck und ihre Wirkung, wenn
es anders erlaubt ist, diese Worte hier zu
mißbrauchen, unverändert beibehalten kön-
nen, läßt sich begreifen; allein wir möch-
ten den Corregio, den Tizian, den Vandyk
wohl sehen, den die Gemälde-Fabrik des
Meister Booth geliefert hätte.

Nicht viel reitzender ist die Aussicht,
welche die in England so beliebte Karika-
tur eröffnet. Wenn die Künste, zufolge
einer glücklichen Allegorie des Philoso-
phen Hemsterhuis, ihren Ursprung den
Göttern verdanken, die sich mit den See-
len der Sterblichen vermischen, so ent-
sprang gewiß, wie er sehr schön hinzu-
fügt, dieses traurige Talent, den Mängeln
und Verunstaltungen der Natur nachzu-
spüren, und die Bitterkeit des Herzens an

weniger der hingeworfenen Farbenmassen
nicht ankommt, auch in der Kopie noch
ihren Ausdruck und ihre Wirkung, wenn
es anders erlaubt ist, diese Worte hier zu
mißbrauchen, unverändert beibehalten kön-
nen, läßt sich begreifen; allein wir möch-
ten den Corregio, den Tizian, den Vandyk
wohl sehen, den die Gemälde-Fabrik des
Meister Booth geliefert hätte.

Nicht viel reitzender ist die Aussicht,
welche die in England so beliebte Karika-
tur eröffnet. Wenn die Künste, zufolge
einer glücklichen Allegorie des Philoso-
phen Hemsterhuis, ihren Ursprung den
Göttern verdanken, die sich mit den See-
len der Sterblichen vermischen, so ent-
sprang gewiß, wie er sehr schön hinzu-
fügt, dieses traurige Talent, den Mängeln
und Verunstaltungen der Natur nachzu-
spüren, und die Bitterkeit des Herzens an

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0428" n="137"/>
weniger der hingeworfenen Farbenmassen<lb/>
nicht ankommt, auch in der Kopie noch<lb/>
ihren Ausdruck und ihre Wirkung, wenn<lb/>
es anders erlaubt ist, diese Worte hier zu<lb/>
mißbrauchen, unverändert beibehalten kön-<lb/>
nen, läßt sich begreifen; allein wir möch-<lb/>
ten den <hi rendition="#i">Corregio</hi>, den <hi rendition="#i">Tizian</hi>, den <hi rendition="#i">Vandyk</hi><lb/>
wohl sehen, den die Gemälde-Fabrik des<lb/>
Meister <hi rendition="#i">Booth</hi> geliefert hätte.</p><lb/>
          <p>Nicht viel reitzender ist die Aussicht,<lb/>
welche die in England so beliebte Karika-<lb/>
tur eröffnet. Wenn die Künste, zufolge<lb/>
einer glücklichen Allegorie des Philoso-<lb/>
phen <hi rendition="#i">Hemsterhuis</hi>, ihren Ursprung den<lb/>
Göttern verdanken, die sich mit den See-<lb/>
len der Sterblichen vermischen, so ent-<lb/>
sprang gewiß, wie er sehr schön hinzu-<lb/>
fügt, dieses traurige Talent, den Mängeln<lb/>
und Verunstaltungen der Natur nachzu-<lb/>
spüren, und die Bitterkeit des Herzens an<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[137/0428] weniger der hingeworfenen Farbenmassen nicht ankommt, auch in der Kopie noch ihren Ausdruck und ihre Wirkung, wenn es anders erlaubt ist, diese Worte hier zu mißbrauchen, unverändert beibehalten kön- nen, läßt sich begreifen; allein wir möch- ten den Corregio, den Tizian, den Vandyk wohl sehen, den die Gemälde-Fabrik des Meister Booth geliefert hätte. Nicht viel reitzender ist die Aussicht, welche die in England so beliebte Karika- tur eröffnet. Wenn die Künste, zufolge einer glücklichen Allegorie des Philoso- phen Hemsterhuis, ihren Ursprung den Göttern verdanken, die sich mit den See- len der Sterblichen vermischen, so ent- sprang gewiß, wie er sehr schön hinzu- fügt, dieses traurige Talent, den Mängeln und Verunstaltungen der Natur nachzu- spüren, und die Bitterkeit des Herzens an

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der dritte Band von Johann Georg Forsters Ansicht… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794/428
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 3. Berlin, 1794, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794/428>, abgerufen am 02.06.2024.