Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 3. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

Preis zu vervielfältigen, die eine so ge-
nannte polygraphische Societät dem Publi-
kum nicht dringend genug empfehlen kann,
und wovon sie die Proben bereits zum
drittenmal zur Schau gestellt hat, der äch-
ten Kunst eben so wenig Vortheil bringen.
Dieser Polyplasiasmus, wie man ihn nennt,
wird mit Hülfe des Pantographs bewerk-
stelligt, und zuletzt wird jede Copie mit
dem Pinsel aus freier Hand retouchirt und
vollendet. Man beruft sich dabei laut auf
das Zeugniß der Kenner, die das Original
von dem Abdruck nicht haben unterschei-
den können, ohne zu bedenken, daß man
nach einem solchen Ausspruch berechtigt
wäre, entweder den Scharfsinn dieser ver-
meinten Kenner, oder den Werth der so
vervielfältigten Originale in Zweifel zu
ziehen. Daß die gekleckten Sudeleien
manches Artisten, wo es auf das mehr und

Preis zu vervielfältigen, die eine so ge-
nannte polygraphische Societät dem Publi-
kum nicht dringend genug empfehlen kann,
und wovon sie die Proben bereits zum
drittenmal zur Schau gestellt hat, der äch-
ten Kunst eben so wenig Vortheil bringen.
Dieser Polyplasiasmus, wie man ihn nennt,
wird mit Hülfe des Pantographs bewerk-
stelligt, und zuletzt wird jede Copie mit
dem Pinsel aus freier Hand retouchirt und
vollendet. Man beruft sich dabei laut auf
das Zeugniß der Kenner, die das Original
von dem Abdruck nicht haben unterschei-
den können, ohne zu bedenken, daß man
nach einem solchen Ausspruch berechtigt
wäre, entweder den Scharfsinn dieser ver-
meinten Kenner, oder den Werth der so
vervielfältigten Originale in Zweifel zu
ziehen. Daß die gekleckten Sudeleien
manches Artisten, wo es auf das mehr und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0427" n="136"/>
Preis zu vervielfältigen, die eine so ge-<lb/>
nannte <hi rendition="#i">polygraphische Societät</hi> dem Publi-<lb/>
kum nicht dringend genug empfehlen kann,<lb/>
und wovon sie die Proben bereits zum<lb/>
drittenmal zur Schau gestellt hat, der äch-<lb/>
ten Kunst eben so wenig Vortheil bringen.<lb/>
Dieser <hi rendition="#i">Polyplasiasmus</hi>, wie man ihn nennt,<lb/>
wird mit Hülfe des Pantographs bewerk-<lb/>
stelligt, und zuletzt wird jede Copie mit<lb/>
dem Pinsel aus freier Hand retouchirt und<lb/>
vollendet. Man beruft sich dabei laut auf<lb/>
das Zeugniß der Kenner, die das Original<lb/>
von dem Abdruck nicht haben unterschei-<lb/>
den können, ohne zu bedenken, daß man<lb/>
nach einem solchen Ausspruch berechtigt<lb/>
wäre, entweder den Scharfsinn dieser ver-<lb/>
meinten Kenner, oder den Werth der so<lb/>
vervielfältigten Originale in Zweifel zu<lb/>
ziehen. Daß die gekleckten Sudeleien<lb/>
manches Artisten, wo es auf das mehr und<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[136/0427] Preis zu vervielfältigen, die eine so ge- nannte polygraphische Societät dem Publi- kum nicht dringend genug empfehlen kann, und wovon sie die Proben bereits zum drittenmal zur Schau gestellt hat, der äch- ten Kunst eben so wenig Vortheil bringen. Dieser Polyplasiasmus, wie man ihn nennt, wird mit Hülfe des Pantographs bewerk- stelligt, und zuletzt wird jede Copie mit dem Pinsel aus freier Hand retouchirt und vollendet. Man beruft sich dabei laut auf das Zeugniß der Kenner, die das Original von dem Abdruck nicht haben unterschei- den können, ohne zu bedenken, daß man nach einem solchen Ausspruch berechtigt wäre, entweder den Scharfsinn dieser ver- meinten Kenner, oder den Werth der so vervielfältigten Originale in Zweifel zu ziehen. Daß die gekleckten Sudeleien manches Artisten, wo es auf das mehr und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der dritte Band von Johann Georg Forsters Ansicht… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794/427
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 3. Berlin, 1794, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794/427>, abgerufen am 02.06.2024.