Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 3. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

herzigen Volk und dem schalkhaften Satyr
des Künstlers möchte man zurufen, daß sie
sich immerhin an diesen Ausgeburten des
leichtfertigen Witzes und der gutmüthigen
Laune ergötzen dürfen. Die heilsame Er-
schütterung des Zwerchfells scheint die
Hauptabsicht der Englischen Karikatur zu
seyn, wodurch die Sittlichkeit und selbst
die Kunst wohl schwerlich mehr gefährdet
werden, als durch Harlekins und Pantalons
Erscheinung auf der Bühne, und deren
Macht, die Lache des wohlgenährten Vol-
kes zu erregen. Bei einem ärmeren Blut,
schärferen Säften, bittrerer Galle, bleibt
dieses Mittel unwirksam, und der Witz
schal, der nicht von Bosheit trieft. Es
giebt allerdings auch boshafte Englische
Karikaturen; allein diese sind für den Ho-
rizont eines kleinen leidenschaftlichen Krei-
ses berechnet, und befriedigen nicht den

herzigen Volk und dem schalkhaften Satyr
des Künstlers möchte man zurufen, daß sie
sich immerhin an diesen Ausgeburten des
leichtfertigen Witzes und der gutmüthigen
Laune ergötzen dürfen. Die heilsame Er-
schütterung des Zwerchfells scheint die
Hauptabsicht der Englischen Karikatur zu
seyn, wodurch die Sittlichkeit und selbst
die Kunst wohl schwerlich mehr gefährdet
werden, als durch Harlekins und Pantalons
Erscheinung auf der Bühne, und deren
Macht, die Lache des wohlgenährten Vol-
kes zu erregen. Bei einem ärmeren Blut,
schärferen Säften, bittrerer Galle, bleibt
dieses Mittel unwirksam, und der Witz
schal, der nicht von Bosheit trieft. Es
giebt allerdings auch boshafte Englische
Karikaturen; allein diese sind für den Ho-
rizont eines kleinen leidenschaftlichen Krei-
ses berechnet, und befriedigen nicht den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0432" n="141"/>
herzigen Volk und dem schalkhaften Satyr<lb/>
des Künstlers möchte man zurufen, daß sie<lb/>
sich immerhin an diesen Ausgeburten des<lb/>
leichtfertigen Witzes und der gutmüthigen<lb/>
Laune ergötzen dürfen. Die heilsame Er-<lb/>
schütterung des Zwerchfells scheint die<lb/>
Hauptabsicht der Englischen Karikatur zu<lb/>
seyn, wodurch die Sittlichkeit und selbst<lb/>
die Kunst wohl schwerlich mehr gefährdet<lb/>
werden, als durch Harlekins und Pantalons<lb/>
Erscheinung auf der Bühne, und deren<lb/>
Macht, die Lache des wohlgenährten Vol-<lb/>
kes zu erregen. Bei einem ärmeren Blut,<lb/>
schärferen Säften, bittrerer Galle, bleibt<lb/>
dieses Mittel unwirksam, und der Witz<lb/>
schal, der nicht von Bosheit trieft. Es<lb/>
giebt allerdings auch boshafte Englische<lb/>
Karikaturen; allein diese sind für den Ho-<lb/>
rizont eines kleinen leidenschaftlichen Krei-<lb/>
ses berechnet, und befriedigen nicht den<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[141/0432] herzigen Volk und dem schalkhaften Satyr des Künstlers möchte man zurufen, daß sie sich immerhin an diesen Ausgeburten des leichtfertigen Witzes und der gutmüthigen Laune ergötzen dürfen. Die heilsame Er- schütterung des Zwerchfells scheint die Hauptabsicht der Englischen Karikatur zu seyn, wodurch die Sittlichkeit und selbst die Kunst wohl schwerlich mehr gefährdet werden, als durch Harlekins und Pantalons Erscheinung auf der Bühne, und deren Macht, die Lache des wohlgenährten Vol- kes zu erregen. Bei einem ärmeren Blut, schärferen Säften, bittrerer Galle, bleibt dieses Mittel unwirksam, und der Witz schal, der nicht von Bosheit trieft. Es giebt allerdings auch boshafte Englische Karikaturen; allein diese sind für den Ho- rizont eines kleinen leidenschaftlichen Krei- ses berechnet, und befriedigen nicht den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der dritte Band von Johann Georg Forsters Ansicht… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794/432
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 3. Berlin, 1794, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794/432>, abgerufen am 02.06.2024.