Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 3. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

der Langeweile hat, und die Spannung ei-
niger Augenblicke nicht theuer genug be-
zahlen kann; sie schildern die unnatürliche
Weichlichkeit, zu welcher die Völker auf
der höchsten Stufe der Kultur, durch Uep-
pigkeit und schwelgenden Genuß entarten.
Es ist wahr, wir empfinden mit dem Oh-
re, wie mit dem Auge, Harmonie der Tö-
ne wie Harmonie der Farben und Gestal-
ten; das Vollkommene dringt in unsern in-
nersten Sinn, und verschmelzt sich mit
ihm, gleichviel durch welches äußere Werk-
zeug es aufgefaßt ward. Dennoch sind wir
unabhängiger durch das Gesicht, als durch
das Gehör; denn das Auge erfaßt einen
mannichfacheren Umfang von bestimmte-
ren Verhältnissen der Dinge, und mit Hülfe
desselben dringen wir gleichsam tiefer in
ihr Wesen hinein. Die Erschütterungen
durch das Gehör sind auch in demselben

der Langeweile hat, und die Spannung ei-
niger Augenblicke nicht theuer genug be-
zahlen kann; sie schildern die unnatürliche
Weichlichkeit, zu welcher die Völker auf
der höchsten Stufe der Kultur, durch Uep-
pigkeit und schwelgenden Genuß entarten.
Es ist wahr, wir empfinden mit dem Oh-
re, wie mit dem Auge, Harmonie der Tö-
ne wie Harmonie der Farben und Gestal-
ten; das Vollkommene dringt in unsern in-
nersten Sinn, und verschmelzt sich mit
ihm, gleichviel durch welches äußere Werk-
zeug es aufgefaßt ward. Dennoch sind wir
unabhängiger durch das Gesicht, als durch
das Gehör; denn das Auge erfaßt einen
mannichfacheren Umfang von bestimmte-
ren Verhältnissen der Dinge, und mit Hülfe
desselben dringen wir gleichsam tiefer in
ihr Wesen hinein. Die Erschütterungen
durch das Gehör sind auch in demselben

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0441" n="150"/>
der Langeweile hat, und die Spannung ei-<lb/>
niger Augenblicke nicht theuer genug be-<lb/>
zahlen kann; sie schildern die unnatürliche<lb/>
Weichlichkeit, zu welcher die Völker auf<lb/>
der höchsten Stufe der Kultur, durch Uep-<lb/>
pigkeit und schwelgenden Genuß entarten.<lb/>
Es ist wahr, wir empfinden mit dem Oh-<lb/>
re, wie mit dem Auge, Harmonie der Tö-<lb/>
ne wie Harmonie der Farben und Gestal-<lb/>
ten; das Vollkommene dringt in unsern in-<lb/>
nersten Sinn, und verschmelzt sich mit<lb/>
ihm, gleichviel durch welches äußere Werk-<lb/>
zeug es aufgefaßt ward. Dennoch sind wir<lb/>
unabhängiger durch das Gesicht, als durch<lb/>
das Gehör; denn das Auge erfaßt einen<lb/>
mannichfacheren Umfang von bestimmte-<lb/>
ren Verhältnissen der Dinge, und mit Hülfe<lb/>
desselben dringen wir gleichsam tiefer in<lb/>
ihr Wesen hinein. Die Erschütterungen<lb/>
durch das Gehör sind auch in demselben<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[150/0441] der Langeweile hat, und die Spannung ei- niger Augenblicke nicht theuer genug be- zahlen kann; sie schildern die unnatürliche Weichlichkeit, zu welcher die Völker auf der höchsten Stufe der Kultur, durch Uep- pigkeit und schwelgenden Genuß entarten. Es ist wahr, wir empfinden mit dem Oh- re, wie mit dem Auge, Harmonie der Tö- ne wie Harmonie der Farben und Gestal- ten; das Vollkommene dringt in unsern in- nersten Sinn, und verschmelzt sich mit ihm, gleichviel durch welches äußere Werk- zeug es aufgefaßt ward. Dennoch sind wir unabhängiger durch das Gesicht, als durch das Gehör; denn das Auge erfaßt einen mannichfacheren Umfang von bestimmte- ren Verhältnissen der Dinge, und mit Hülfe desselben dringen wir gleichsam tiefer in ihr Wesen hinein. Die Erschütterungen durch das Gehör sind auch in demselben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der dritte Band von Johann Georg Forsters Ansicht… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794/441
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 3. Berlin, 1794, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794/441>, abgerufen am 02.06.2024.