Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 1. Berlin, 1778.Einleitung. schaft in drey, nicht wie sonst auf Kriegsschiffen gebräuchlich ist, in zwo Wachen.Dadurch wurden die Leute den Veränderungen des Wetters minder ausgesetzt, und hatten Zeit, ihre Kleider, wenn sie naß wurden, zu trocknen. Es wurden auch auf öffentliche Kosten, während unserm Aufenthalt in kalten Gegenden, warme Kleidungsstücke ausgetheilt, die der Mannschaft treflich zu statten kamen. Erfahrne Aerzte, Seeleute und Menschenfreunde, hatten diese Hülfsmit- ++++ 2
Einleitung. ſchaft in drey, nicht wie ſonſt auf Kriegsſchiffen gebraͤuchlich iſt, in zwo Wachen.Dadurch wurden die Leute den Veraͤnderungen des Wetters minder ausgeſetzt, und hatten Zeit, ihre Kleider, wenn ſie naß wurden, zu trocknen. Es wurden auch auf oͤffentliche Koſten, waͤhrend unſerm Aufenthalt in kalten Gegenden, warme Kleidungsſtuͤcke ausgetheilt, die der Mannſchaft treflich zu ſtatten kamen. Erfahrne Aerzte, Seeleute und Menſchenfreunde, hatten dieſe Huͤlfsmit- †††† 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0044"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Einleitung</hi>.</hi></fw><lb/> ſchaft in drey, nicht wie ſonſt auf Kriegsſchiffen gebraͤuchlich iſt, in zwo Wachen.<lb/> Dadurch wurden die Leute den Veraͤnderungen des Wetters minder ausgeſetzt,<lb/> und hatten Zeit, ihre Kleider, wenn ſie naß wurden, zu trocknen. Es wurden<lb/> auch auf oͤffentliche Koſten, waͤhrend unſerm Aufenthalt in kalten Gegenden,<lb/> warme Kleidungsſtuͤcke ausgetheilt, die der Mannſchaft treflich zu ſtatten kamen.</p><lb/> <p>Erfahrne Aerzte, Seeleute und Menſchenfreunde, hatten dieſe Huͤlfsmit-<lb/> tel vorgeſchlagen; der Wundarzt, mein Vater und einige andere Perſonen im<lb/> Schiff, hatten den fleißigen Gebrauch derſelben <choice><sic>unauf hoͤrlich</sic><corr>unaufhoͤrlich</corr></choice> angerathen; auch zeig-<lb/> ten ſich die vortreflichen Wirkungen davon bald ſo deutlich, daß man ſie in der<lb/> Folge fuͤr ganz unentbehrlich anſahe. Alle dieſe Urſachen und eigne Erfahrung,<lb/> bewogen Capitain <hi rendition="#fr"><persName>Cook</persName></hi> ſie bey jeder Gelegenheit anzuwenden. Unter<lb/> goͤttlicher Fuͤhrung blieben wir auf dieſe Art, ohnerachtet aller Beſchwerlich-<lb/> keiten einer harten, ungewohnten Lebensart, und oͤfterer Abwechſelung des Clima’s<lb/> bey guter Gſundheit. Der Praͤſident der koͤniglichen Geſellſchaft der Wiſſenſchaften<lb/> in <placeName>London</placeName>, <hi rendition="#fr">Sir <persName>John Pringle</persName>,</hi> ſpricht davon ausfuͤhrlich als ein erfahrner<lb/> Arzt in ſeiner am 30ſten November 1776 vor der Societaͤt gehaltenen Rede,<lb/> bey Verſchenkung der <hi rendition="#fr">Copleyſchen</hi> Denkmuͤnze an Capitain <hi rendition="#fr"><persName>Cook</persName>.</hi> Die Lob-<lb/> ſpruͤche, die er unſerm geſchickten und beruͤhmten Seemanne giebt, muß man<lb/> dem Styl des Redners und den Umſtaͤnden zu Gute halten. Freylich laͤßt ſich<lb/> nicht leicht begreifen, wie man einen Mann deswegen ruͤhmen koͤnne, daß er<lb/> die dargebothnen Huͤlfsmittel gebraucht, vermoͤge welcher er allein ſeinen End-<lb/> zweck, die Vollendung ſeiner Reiſe, erreichen konnte? Allein, dies mußte in Ruͤckſicht<lb/> auf die Geſetze der Koͤniglichen Geſellſchaft geſchehen; als vermoͤge welcher die Me-<lb/> daille nur <hi rendition="#fr">dem</hi> Mitgliede zuerkannt wird, der die beſte Abhandlung einreicht. Alſo<lb/> belohnte man nicht den beruͤhmten Entdecker, den Welt- Umſeegler, der den guͤltig-<lb/> ſten Anſpruch auf Belohnungen hatte, ſondern den Mann, der das negative Ver-<lb/> dienſt beſaß, die dargebotnen Mittel, worauf ſeine Erhaltung, ſein Ruhm, ſein Gluͤck<lb/> beruhte, ergriffen zu haben! Bis auf den Grad handelt man mit Chineſiſcher<lb/> Formalitaͤt in <placeName>Engelland</placeName>, dieſem Lande der geſunden Vernunft und freyen Den-<lb/> kungsart! Doch, was ſage ich? Iſt’s nicht genug, daß der ſtolze, reiche Britte,<lb/> der Herr, der Raͤuber und Pluͤnderer <placeName>beyder Indien</placeName>, <hi rendition="#fr">zuweilen</hi> das Verdienſt be-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">†††† 2</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0044]
Einleitung.
ſchaft in drey, nicht wie ſonſt auf Kriegsſchiffen gebraͤuchlich iſt, in zwo Wachen.
Dadurch wurden die Leute den Veraͤnderungen des Wetters minder ausgeſetzt,
und hatten Zeit, ihre Kleider, wenn ſie naß wurden, zu trocknen. Es wurden
auch auf oͤffentliche Koſten, waͤhrend unſerm Aufenthalt in kalten Gegenden,
warme Kleidungsſtuͤcke ausgetheilt, die der Mannſchaft treflich zu ſtatten kamen.
Erfahrne Aerzte, Seeleute und Menſchenfreunde, hatten dieſe Huͤlfsmit-
tel vorgeſchlagen; der Wundarzt, mein Vater und einige andere Perſonen im
Schiff, hatten den fleißigen Gebrauch derſelben unaufhoͤrlich angerathen; auch zeig-
ten ſich die vortreflichen Wirkungen davon bald ſo deutlich, daß man ſie in der
Folge fuͤr ganz unentbehrlich anſahe. Alle dieſe Urſachen und eigne Erfahrung,
bewogen Capitain Cook ſie bey jeder Gelegenheit anzuwenden. Unter
goͤttlicher Fuͤhrung blieben wir auf dieſe Art, ohnerachtet aller Beſchwerlich-
keiten einer harten, ungewohnten Lebensart, und oͤfterer Abwechſelung des Clima’s
bey guter Gſundheit. Der Praͤſident der koͤniglichen Geſellſchaft der Wiſſenſchaften
in London, Sir John Pringle, ſpricht davon ausfuͤhrlich als ein erfahrner
Arzt in ſeiner am 30ſten November 1776 vor der Societaͤt gehaltenen Rede,
bey Verſchenkung der Copleyſchen Denkmuͤnze an Capitain Cook. Die Lob-
ſpruͤche, die er unſerm geſchickten und beruͤhmten Seemanne giebt, muß man
dem Styl des Redners und den Umſtaͤnden zu Gute halten. Freylich laͤßt ſich
nicht leicht begreifen, wie man einen Mann deswegen ruͤhmen koͤnne, daß er
die dargebothnen Huͤlfsmittel gebraucht, vermoͤge welcher er allein ſeinen End-
zweck, die Vollendung ſeiner Reiſe, erreichen konnte? Allein, dies mußte in Ruͤckſicht
auf die Geſetze der Koͤniglichen Geſellſchaft geſchehen; als vermoͤge welcher die Me-
daille nur dem Mitgliede zuerkannt wird, der die beſte Abhandlung einreicht. Alſo
belohnte man nicht den beruͤhmten Entdecker, den Welt- Umſeegler, der den guͤltig-
ſten Anſpruch auf Belohnungen hatte, ſondern den Mann, der das negative Ver-
dienſt beſaß, die dargebotnen Mittel, worauf ſeine Erhaltung, ſein Ruhm, ſein Gluͤck
beruhte, ergriffen zu haben! Bis auf den Grad handelt man mit Chineſiſcher
Formalitaͤt in Engelland, dieſem Lande der geſunden Vernunft und freyen Den-
kungsart! Doch, was ſage ich? Iſt’s nicht genug, daß der ſtolze, reiche Britte,
der Herr, der Raͤuber und Pluͤnderer beyder Indien, zuweilen das Verdienſt be-
†††† 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |