Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 2. Berlin, 1780.Forster's Reise um die Welt 1774.August.trachten und zu untersuchen. Statt dessen mußten wir mit dem äußern An- blick desselben, von fern, zufrieden seyn, der uns weiter nichts als die Bestä- tigung des schon bekannten Satzes lehrte, daß feuerspeyende Berge nicht allezeit die höchsten in einer Kette von Gebürgen sind, (wie in Peru und Sicilien,) sondern daß sie zuweilen auch in einer zweyten, niedrigeren Reihe von Bergen ausbrechen, und, selbst da, oft nur von unbeträchtlicher Höhe seyn können. Da überdem, bey den Azorischen Inseln und im Archipelago, sogar aus der Tiefe des Meeres, und zwar an solchen Orten, wo es ganz unergründlich war, Vulcane zum Vorschein gekommen sind: So ist es wohl sehr sonderbar, wenn noch heut zu Tage so viele Naturforscher jenem blos speculativen Philoso- phen, dem Grafen von Büffon, blindlings nachbeten und als ausgemacht an- nehmen, "daß Vulcane nur in den höchsten Gebürgen vorhanden sind," weil dieser Schriftsteller, zu Unterstützung seiner Hypothese, vorgiebt, daß dergleichen unterirdische Feuer überall "nur an der Oberfläche der Erde" vorhanden wären. -- Eine zweyte Bemerkung, die wir an dem Vulcan in Tanna gemacht haben, bestehet darinn, daß die stärksten Ausbrüche gemeiniglich nach einem Regen zu erfolgen pflegen; Zwar verschaffte uns der kurze Aufenthalt nicht Gelegenheit, diese Beobachtung oft genug zu wiederholen, um sie für allgemein auszugeben; doch haben die Erfahrungen anderer Naturforscher ihr bereits die erforderliche Zuver- läßigkeit ertheilt. Das Pflanzenreich ist hier in Tanna, sowohl an Zahl als an Verschie- Forſter’s Reiſe um die Welt 1774.Auguſt.trachten und zu unterſuchen. Statt deſſen mußten wir mit dem aͤußern An- blick deſſelben, von fern, zufrieden ſeyn, der uns weiter nichts als die Beſtaͤ- tigung des ſchon bekannten Satzes lehrte, daß feuerſpeyende Berge nicht allezeit die hoͤchſten in einer Kette von Gebuͤrgen ſind, (wie in Peru und Sicilien,) ſondern daß ſie zuweilen auch in einer zweyten, niedrigeren Reihe von Bergen ausbrechen, und, ſelbſt da, oft nur von unbetraͤchtlicher Hoͤhe ſeyn koͤnnen. Da uͤberdem, bey den Azoriſchen Inſeln und im Archipelago, ſogar aus der Tiefe des Meeres, und zwar an ſolchen Orten, wo es ganz unergruͤndlich war, Vulcane zum Vorſchein gekommen ſind: So iſt es wohl ſehr ſonderbar, wenn noch heut zu Tage ſo viele Naturforſcher jenem blos ſpeculativen Philoſo- phen, dem Grafen von Buͤffon, blindlings nachbeten und als ausgemacht an- nehmen, “daß Vulcane nur in den hoͤchſten Gebuͤrgen vorhanden ſind,” weil dieſer Schriftſteller, zu Unterſtuͤtzung ſeiner Hypotheſe, vorgiebt, daß dergleichen unterirdiſche Feuer uͤberall “nur an der Oberflaͤche der Erde” vorhanden waͤren. — Eine zweyte Bemerkung, die wir an dem Vulcan in Tanna gemacht haben, beſtehet darinn, daß die ſtaͤrkſten Ausbruͤche gemeiniglich nach einem Regen zu erfolgen pflegen; Zwar verſchaffte uns der kurze Aufenthalt nicht Gelegenheit, dieſe Beobachtung oft genug zu wiederholen, um ſie fuͤr allgemein auszugeben; doch haben die Erfahrungen anderer Naturforſcher ihr bereits die erforderliche Zuver- laͤßigkeit ertheilt. Das Pflanzenreich iſt hier in Tanna, ſowohl an Zahl als an Verſchie- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0296" n="282"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><persName>Forſter’s</persName> Reiſe um die Welt</hi></fw><lb/><note place="left">1774.<lb/> Auguſt.</note>trachten und zu unterſuchen. Statt deſſen mußten wir mit dem aͤußern An-<lb/> blick deſſelben, von fern, zufrieden ſeyn, der uns weiter nichts als die Beſtaͤ-<lb/> tigung des ſchon bekannten Satzes lehrte, daß feuerſpeyende Berge nicht<lb/> allezeit die hoͤchſten in einer Kette von Gebuͤrgen ſind, (wie in <hi rendition="#fr"><placeName>Peru</placeName></hi> und<lb/><hi rendition="#fr"><placeName>Sicilien</placeName></hi>,) ſondern daß ſie zuweilen auch in einer zweyten, niedrigeren Reihe<lb/> von Bergen ausbrechen, und, ſelbſt da, oft nur von unbetraͤchtlicher Hoͤhe ſeyn<lb/> koͤnnen. Da uͤberdem, bey den <placeName>Azoriſchen Inſeln</placeName> und im Archipelago, ſogar<lb/> aus der Tiefe des Meeres, und zwar an ſolchen Orten, wo es ganz unergruͤndlich<lb/> war, Vulcane zum Vorſchein gekommen ſind: So iſt es wohl ſehr ſonderbar,<lb/> wenn noch heut zu Tage ſo viele Naturforſcher jenem blos ſpeculativen Philoſo-<lb/> phen, dem Grafen von <persName><hi rendition="#fr">Buͤffon</hi></persName>, blindlings nachbeten und als ausgemacht an-<lb/> nehmen, “daß Vulcane nur in den hoͤchſten Gebuͤrgen vorhanden ſind,” weil<lb/> dieſer Schriftſteller, zu Unterſtuͤtzung ſeiner Hypotheſe, vorgiebt, daß dergleichen<lb/> unterirdiſche Feuer uͤberall “nur an der Oberflaͤche der Erde” vorhanden waͤren. —<lb/> Eine zweyte Bemerkung, die wir an dem Vulcan in <hi rendition="#fr"><placeName>Tanna</placeName></hi> gemacht haben,<lb/> beſtehet darinn, daß die ſtaͤrkſten Ausbruͤche gemeiniglich nach einem Regen zu<lb/> erfolgen pflegen; Zwar verſchaffte uns der kurze Aufenthalt nicht Gelegenheit, dieſe<lb/> Beobachtung oft genug zu wiederholen, um ſie fuͤr allgemein auszugeben; doch<lb/> haben die Erfahrungen anderer Naturforſcher ihr bereits die erforderliche Zuver-<lb/> laͤßigkeit ertheilt.</p><lb/> <p>Das Pflanzenreich iſt hier in <hi rendition="#fr"><placeName>Tanna</placeName></hi>, ſowohl an Zahl als an Verſchie-<lb/> denheit der Arten, von großem Umfang. In den Waͤldern gab es viele uns<lb/> gaͤnzlich unbekannte, oder doch ſonſt nur in den <placeName>Oſt-Indiſchen Inſeln</placeName> vorhandene<lb/> Gewaͤchſe, und in den Plantagen wurden ebenfalls ſehr viele Kraͤuter und Wur-<lb/> zeln gebaut, davon man auf den <placeName full="abb"><hi rendition="#fr">Societaͤts</hi>-</placeName> und <placeName><hi rendition="#fr">freundſchaftlichen Inſeln</hi></placeName><lb/> nichts weiß. Solcher Pflanzen die foͤrmlich gehegt und angezogen werden, moͤ-<lb/> gen wohl mehr als vierzig verſchiedene Arten ſeyn. Von den wildwach-<lb/> ſenden verdient die Muſcatnuß vorzuͤglich erwaͤhnt zu werden, weil <hi rendition="#fr"><persName>Quiros</persName></hi><lb/> dies Gewuͤrz fuͤr ein Product ſeiner <hi rendition="#fr"><placeName>Tierra del Espiritu Santo</placeName></hi> ausgiebt, und<lb/> dieſes Land ohnlaͤugbar mit unter dieſer Gruppe von Inſeln begriffen ſeyn muß.<lb/><hi rendition="#fr">Orangen</hi> ſind ebenfalls vorhanden, ob ſie aber wild wachſen oder angepflanzt<lb/> werden, kann ich nicht beſtimmen, weil wir nirgends den Baum, ſondern im-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [282/0296]
Forſter’s Reiſe um die Welt
trachten und zu unterſuchen. Statt deſſen mußten wir mit dem aͤußern An-
blick deſſelben, von fern, zufrieden ſeyn, der uns weiter nichts als die Beſtaͤ-
tigung des ſchon bekannten Satzes lehrte, daß feuerſpeyende Berge nicht
allezeit die hoͤchſten in einer Kette von Gebuͤrgen ſind, (wie in Peru und
Sicilien,) ſondern daß ſie zuweilen auch in einer zweyten, niedrigeren Reihe
von Bergen ausbrechen, und, ſelbſt da, oft nur von unbetraͤchtlicher Hoͤhe ſeyn
koͤnnen. Da uͤberdem, bey den Azoriſchen Inſeln und im Archipelago, ſogar
aus der Tiefe des Meeres, und zwar an ſolchen Orten, wo es ganz unergruͤndlich
war, Vulcane zum Vorſchein gekommen ſind: So iſt es wohl ſehr ſonderbar,
wenn noch heut zu Tage ſo viele Naturforſcher jenem blos ſpeculativen Philoſo-
phen, dem Grafen von Buͤffon, blindlings nachbeten und als ausgemacht an-
nehmen, “daß Vulcane nur in den hoͤchſten Gebuͤrgen vorhanden ſind,” weil
dieſer Schriftſteller, zu Unterſtuͤtzung ſeiner Hypotheſe, vorgiebt, daß dergleichen
unterirdiſche Feuer uͤberall “nur an der Oberflaͤche der Erde” vorhanden waͤren. —
Eine zweyte Bemerkung, die wir an dem Vulcan in Tanna gemacht haben,
beſtehet darinn, daß die ſtaͤrkſten Ausbruͤche gemeiniglich nach einem Regen zu
erfolgen pflegen; Zwar verſchaffte uns der kurze Aufenthalt nicht Gelegenheit, dieſe
Beobachtung oft genug zu wiederholen, um ſie fuͤr allgemein auszugeben; doch
haben die Erfahrungen anderer Naturforſcher ihr bereits die erforderliche Zuver-
laͤßigkeit ertheilt.
1774.
Auguſt.
Das Pflanzenreich iſt hier in Tanna, ſowohl an Zahl als an Verſchie-
denheit der Arten, von großem Umfang. In den Waͤldern gab es viele uns
gaͤnzlich unbekannte, oder doch ſonſt nur in den Oſt-Indiſchen Inſeln vorhandene
Gewaͤchſe, und in den Plantagen wurden ebenfalls ſehr viele Kraͤuter und Wur-
zeln gebaut, davon man auf den Societaͤts- und freundſchaftlichen Inſeln
nichts weiß. Solcher Pflanzen die foͤrmlich gehegt und angezogen werden, moͤ-
gen wohl mehr als vierzig verſchiedene Arten ſeyn. Von den wildwach-
ſenden verdient die Muſcatnuß vorzuͤglich erwaͤhnt zu werden, weil Quiros
dies Gewuͤrz fuͤr ein Product ſeiner Tierra del Espiritu Santo ausgiebt, und
dieſes Land ohnlaͤugbar mit unter dieſer Gruppe von Inſeln begriffen ſeyn muß.
Orangen ſind ebenfalls vorhanden, ob ſie aber wild wachſen oder angepflanzt
werden, kann ich nicht beſtimmen, weil wir nirgends den Baum, ſondern im-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |