Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 2. Berlin, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

in den Jahren 1772 bis 1775.
nachdem ihm Capitain Cook die Schweine überliefert hatte, lies sich's ein jeder1774.
Septem-
ber.

von uns, nach dem geringen Maas seiner Sprachkenntniß, angelegen seyn,
dem guten Hibai begreiflich zu machen, daß die Fortpflanzung dieser Thiere,
ihm, mit der Zeit, beständige und reichliche Nahrung und Unterhalt verschaffen
würde, daß sie also um deswillen sorgfältig verpflegt und am Leben erhalten zu
werden verdienten. Er sowohl als seine Familie waren beym ersten An-
blick dieser fremden Geschöpfe höchlich erstaunt, bezeigten aber auch so viel
Furcht und Abscheu dafür, daß sie uns durch Zeichen baten, solche wie-
der mit uns zu nehmen. Wir verdoppelten deshalb unsre Bemühungen
sie eines bessern zu bereden, und bewogen sie auch endlich die Thiere
bey sich zu behalten. Ihr Wiederwille konnte uns indessen nicht befrem-
den, denn das Schwein ist allerdings nichts weniger als schön von Gestalt,
und Leute die dergleichen nie gesehen, können wohl natürlicherweise keinen Ge-
fallen daran finden. Der Mensch muß ursprünglich gewiß durch Noth zum
Fleischessen gebracht worden seyn; denn, einer Creatur das Leben nehmen, ist
etwas gewaltsames, und kann nicht anders als durch eine sehr dringende Ursach in
kalte Gewohnheit übergehn. Haben aber die ersten Fleischesser die Wahl gehabt;

Mittel ihre Erkenntniß zu erweitern auf eine Weise benommen worden, die sich
nur von dem rohesten, uncivilisirtesten Volke erwarten ließe? Gleichwohl ist nichts
gewisser, als daß ein Reisender im Orient, bey den Ruinen Egyptens und Palä-
stinä
, von dem heißhungrigen Eigennutz der Beduinen und andern Araber, nicht
ärger geplagt und geplackt seyn kann, als wir's waren. Jede Entdeckung die wir zu
machen suchten, wurde nicht anders als ein Schatz und als ein Fund angesehen, um
dessen willen jedermann Ursach zu haben glaubte uns zu beneiden. Indessen ist aus
diesem Betragen, für die Gelehrsamkeit wenigstens Ein Vortheil erwachsen. Können
wir nemlich schon nur wenig geben, so haben wir doch das, was wir geben, alles
mit eignen Augen gesehen, und wollen Bürge dafür seyn! Wären nicht auf dem
Schiffe wenigstens einige Edlerdenkende gewesen, deren uneigennützige Liebe für
die Wissenschaften der unsrigen manchmal entgegen kam; so hätten wir, wahr-
scheinlicherweise, ganz unthätige und unnütze Opfer der Scheelsucht und der Bos-
heit werden müßen, die oft selbst durch die ausdrücklichsten Befehle des Capitain
Cook nicht in Schranken gehalten werden konnte! Sollte ich noch mit einem
Wort den wahren Grund dieses Neids angeben; so würde ich sagen: wir waren
Deutsche.
T t 2

in den Jahren 1772 bis 1775.
nachdem ihm Capitain Cook die Schweine uͤberliefert hatte, lies ſich’s ein jeder1774.
Septem-
ber.

von uns, nach dem geringen Maas ſeiner Sprachkenntniß, angelegen ſeyn,
dem guten Hibai begreiflich zu machen, daß die Fortpflanzung dieſer Thiere,
ihm, mit der Zeit, beſtaͤndige und reichliche Nahrung und Unterhalt verſchaffen
wuͤrde, daß ſie alſo um deswillen ſorgfaͤltig verpflegt und am Leben erhalten zu
werden verdienten. Er ſowohl als ſeine Familie waren beym erſten An-
blick dieſer fremden Geſchoͤpfe hoͤchlich erſtaunt, bezeigten aber auch ſo viel
Furcht und Abſcheu dafuͤr, daß ſie uns durch Zeichen baten, ſolche wie-
der mit uns zu nehmen. Wir verdoppelten deshalb unſre Bemuͤhungen
ſie eines beſſern zu bereden, und bewogen ſie auch endlich die Thiere
bey ſich zu behalten. Ihr Wiederwille konnte uns indeſſen nicht befrem-
den, denn das Schwein iſt allerdings nichts weniger als ſchoͤn von Geſtalt,
und Leute die dergleichen nie geſehen, koͤnnen wohl natuͤrlicherweiſe keinen Ge-
fallen daran finden. Der Menſch muß urſpruͤnglich gewiß durch Noth zum
Fleiſcheſſen gebracht worden ſeyn; denn, einer Creatur das Leben nehmen, iſt
etwas gewaltſames, und kann nicht anders als durch eine ſehr dringende Urſach in
kalte Gewohnheit uͤbergehn. Haben aber die erſten Fleiſcheſſer die Wahl gehabt;

Mittel ihre Erkenntniß zu erweitern auf eine Weiſe benommen worden, die ſich
nur von dem roheſten, unciviliſirteſten Volke erwarten ließe? Gleichwohl iſt nichts
gewiſſer, als daß ein Reiſender im Orient, bey den Ruinen Egyptens und Palaͤ-
ſtinaͤ
, von dem heißhungrigen Eigennutz der Beduinen und andern Araber, nicht
aͤrger geplagt und geplackt ſeyn kann, als wir’s waren. Jede Entdeckung die wir zu
machen ſuchten, wurde nicht anders als ein Schatz und als ein Fund angeſehen, um
deſſen willen jedermann Urſach zu haben glaubte uns zu beneiden. Indeſſen iſt aus
dieſem Betragen, fuͤr die Gelehrſamkeit wenigſtens Ein Vortheil erwachſen. Koͤnnen
wir nemlich ſchon nur wenig geben, ſo haben wir doch das, was wir geben, alles
mit eignen Augen geſehen, und wollen Buͤrge dafuͤr ſeyn! Waͤren nicht auf dem
Schiffe wenigſtens einige Edlerdenkende geweſen, deren uneigennuͤtzige Liebe fuͤr
die Wiſſenſchaften der unſrigen manchmal entgegen kam; ſo haͤtten wir, wahr-
ſcheinlicherweiſe, ganz unthaͤtige und unnuͤtze Opfer der Scheelſucht und der Bos-
heit werden muͤßen, die oft ſelbſt durch die ausdruͤcklichſten Befehle des Capitain
Cook nicht in Schranken gehalten werden konnte! Sollte ich noch mit einem
Wort den wahren Grund dieſes Neids angeben; ſo wuͤrde ich ſagen: wir waren
Deutſche.
T t 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0347" n="331"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">in den Jahren 1772 bis 1775.</hi></fw><lb/>
nachdem ihm Capitain <hi rendition="#fr"><persName>Cook</persName></hi> die Schweine u&#x0364;berliefert hatte, lies &#x017F;ich&#x2019;s ein jeder<note place="right">1774.<lb/>
Septem-<lb/>
ber.</note><lb/>
von uns, nach dem geringen Maas &#x017F;einer Sprachkenntniß, angelegen &#x017F;eyn,<lb/>
dem guten <hi rendition="#fr"><persName>Hibai</persName></hi> begreiflich zu machen, daß die Fortpflanzung die&#x017F;er Thiere,<lb/>
ihm, mit der Zeit, be&#x017F;ta&#x0364;ndige und reichliche Nahrung und Unterhalt ver&#x017F;chaffen<lb/>
wu&#x0364;rde, daß &#x017F;ie al&#x017F;o um deswillen &#x017F;orgfa&#x0364;ltig verpflegt und am Leben erhalten zu<lb/>
werden verdienten. Er &#x017F;owohl als &#x017F;eine Familie waren beym er&#x017F;ten An-<lb/>
blick die&#x017F;er fremden Ge&#x017F;cho&#x0364;pfe ho&#x0364;chlich er&#x017F;taunt, bezeigten aber auch &#x017F;o viel<lb/>
Furcht und Ab&#x017F;cheu dafu&#x0364;r, daß &#x017F;ie uns durch Zeichen baten, &#x017F;olche wie-<lb/>
der mit uns zu nehmen. Wir verdoppelten deshalb un&#x017F;re Bemu&#x0364;hungen<lb/>
&#x017F;ie eines be&#x017F;&#x017F;ern zu bereden, und bewogen &#x017F;ie auch endlich die Thiere<lb/>
bey &#x017F;ich zu behalten. Ihr Wiederwille konnte uns inde&#x017F;&#x017F;en nicht befrem-<lb/>
den, denn das Schwein i&#x017F;t allerdings nichts weniger als &#x017F;cho&#x0364;n von Ge&#x017F;talt,<lb/>
und Leute die dergleichen nie ge&#x017F;ehen, ko&#x0364;nnen wohl natu&#x0364;rlicherwei&#x017F;e keinen Ge-<lb/>
fallen daran finden. Der Men&#x017F;ch muß ur&#x017F;pru&#x0364;nglich gewiß <hi rendition="#fr">durch Noth</hi> zum<lb/>
Flei&#x017F;che&#x017F;&#x017F;en gebracht worden &#x017F;eyn; denn, einer Creatur das Leben nehmen, i&#x017F;t<lb/>
etwas gewalt&#x017F;ames, und kann nicht anders als durch eine &#x017F;ehr dringende Ur&#x017F;ach in<lb/>
kalte Gewohnheit u&#x0364;bergehn. Haben aber die er&#x017F;ten Flei&#x017F;che&#x017F;&#x017F;er die Wahl gehabt;<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t 2</fw><lb/><note xml:id="note-0347" prev="#note-0346" place="foot" n="*)">Mittel ihre Erkenntniß zu erweitern auf eine Wei&#x017F;e benommen worden, die &#x017F;ich<lb/>
nur von dem rohe&#x017F;ten, uncivili&#x017F;irte&#x017F;ten Volke erwarten ließe? Gleichwohl i&#x017F;t nichts<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;er, als daß ein Rei&#x017F;ender im Orient, bey den Ruinen <placeName>Egyptens</placeName> und <placeName>Pala&#x0364;-<lb/>
&#x017F;tina&#x0364;</placeName>, von dem heißhungrigen Eigennutz der Beduinen und andern Araber, nicht<lb/>
a&#x0364;rger geplagt und geplackt &#x017F;eyn kann, als wir&#x2019;s waren. Jede Entdeckung die wir zu<lb/>
machen &#x017F;uchten, wurde nicht anders als ein Schatz und als ein Fund ange&#x017F;ehen, um<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en willen jedermann Ur&#x017F;ach zu haben glaubte uns zu beneiden. Inde&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t aus<lb/>
die&#x017F;em Betragen, fu&#x0364;r die Gelehr&#x017F;amkeit wenig&#x017F;tens Ein Vortheil erwach&#x017F;en. Ko&#x0364;nnen<lb/>
wir nemlich &#x017F;chon nur wenig geben, &#x017F;o haben wir doch das, was wir geben, alles<lb/>
mit eignen Augen ge&#x017F;ehen, und wollen Bu&#x0364;rge dafu&#x0364;r &#x017F;eyn! Wa&#x0364;ren nicht auf dem<lb/>
Schiffe wenig&#x017F;tens einige Edlerdenkende gewe&#x017F;en, deren uneigennu&#x0364;tzige Liebe fu&#x0364;r<lb/>
die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften der un&#x017F;rigen manchmal entgegen kam; &#x017F;o ha&#x0364;tten wir, wahr-<lb/>
&#x017F;cheinlicherwei&#x017F;e, ganz untha&#x0364;tige und unnu&#x0364;tze Opfer der Scheel&#x017F;ucht und der Bos-<lb/>
heit werden mu&#x0364;ßen, die oft &#x017F;elb&#x017F;t durch die ausdru&#x0364;cklich&#x017F;ten Befehle des Capitain<lb/><hi rendition="#fr"><persName>Cook</persName></hi> nicht in Schranken gehalten werden konnte! Sollte ich noch mit einem<lb/>
Wort den wahren Grund die&#x017F;es Neids angeben; &#x017F;o wu&#x0364;rde ich &#x017F;agen: wir waren<lb/>
Deut&#x017F;che.</note><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[331/0347] in den Jahren 1772 bis 1775. nachdem ihm Capitain Cook die Schweine uͤberliefert hatte, lies ſich’s ein jeder von uns, nach dem geringen Maas ſeiner Sprachkenntniß, angelegen ſeyn, dem guten Hibai begreiflich zu machen, daß die Fortpflanzung dieſer Thiere, ihm, mit der Zeit, beſtaͤndige und reichliche Nahrung und Unterhalt verſchaffen wuͤrde, daß ſie alſo um deswillen ſorgfaͤltig verpflegt und am Leben erhalten zu werden verdienten. Er ſowohl als ſeine Familie waren beym erſten An- blick dieſer fremden Geſchoͤpfe hoͤchlich erſtaunt, bezeigten aber auch ſo viel Furcht und Abſcheu dafuͤr, daß ſie uns durch Zeichen baten, ſolche wie- der mit uns zu nehmen. Wir verdoppelten deshalb unſre Bemuͤhungen ſie eines beſſern zu bereden, und bewogen ſie auch endlich die Thiere bey ſich zu behalten. Ihr Wiederwille konnte uns indeſſen nicht befrem- den, denn das Schwein iſt allerdings nichts weniger als ſchoͤn von Geſtalt, und Leute die dergleichen nie geſehen, koͤnnen wohl natuͤrlicherweiſe keinen Ge- fallen daran finden. Der Menſch muß urſpruͤnglich gewiß durch Noth zum Fleiſcheſſen gebracht worden ſeyn; denn, einer Creatur das Leben nehmen, iſt etwas gewaltſames, und kann nicht anders als durch eine ſehr dringende Urſach in kalte Gewohnheit uͤbergehn. Haben aber die erſten Fleiſcheſſer die Wahl gehabt; *) 1774. Septem- ber. *) Mittel ihre Erkenntniß zu erweitern auf eine Weiſe benommen worden, die ſich nur von dem roheſten, unciviliſirteſten Volke erwarten ließe? Gleichwohl iſt nichts gewiſſer, als daß ein Reiſender im Orient, bey den Ruinen Egyptens und Palaͤ- ſtinaͤ, von dem heißhungrigen Eigennutz der Beduinen und andern Araber, nicht aͤrger geplagt und geplackt ſeyn kann, als wir’s waren. Jede Entdeckung die wir zu machen ſuchten, wurde nicht anders als ein Schatz und als ein Fund angeſehen, um deſſen willen jedermann Urſach zu haben glaubte uns zu beneiden. Indeſſen iſt aus dieſem Betragen, fuͤr die Gelehrſamkeit wenigſtens Ein Vortheil erwachſen. Koͤnnen wir nemlich ſchon nur wenig geben, ſo haben wir doch das, was wir geben, alles mit eignen Augen geſehen, und wollen Buͤrge dafuͤr ſeyn! Waͤren nicht auf dem Schiffe wenigſtens einige Edlerdenkende geweſen, deren uneigennuͤtzige Liebe fuͤr die Wiſſenſchaften der unſrigen manchmal entgegen kam; ſo haͤtten wir, wahr- ſcheinlicherweiſe, ganz unthaͤtige und unnuͤtze Opfer der Scheelſucht und der Bos- heit werden muͤßen, die oft ſelbſt durch die ausdruͤcklichſten Befehle des Capitain Cook nicht in Schranken gehalten werden konnte! Sollte ich noch mit einem Wort den wahren Grund dieſes Neids angeben; ſo wuͤrde ich ſagen: wir waren Deutſche. T t 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise02_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise02_1780/347
Zitationshilfe: Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 2. Berlin, 1780, S. 331. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise02_1780/347>, abgerufen am 24.11.2024.