Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 2. Berlin, 1780.in den Jahren 1772 bis 1775. hatte er den Rücken gewandt, so flüsterte sie ihrem Bruder etwas ins Ohr. Die-1774.May. ser ließ sichs darauf sehr angelegen seyn, meines Vaters Aufmerksamkeit durch allerley Fragen an sich zu ziehen. Mein Vater merkte, worauf es abgesehen sey. Da nun die gute Prinzeßinn meynte, daß man ihr nicht auf die Finger sähe, so nahm sie ganz behende ein Paar Sparren-Nägel fort, und verbarg solche in den Falten ihrer Kleidung. Als Capitain Cook wieder herein kam, erzählte ihm zwar mein Vater den schlauen Streich, den Ihro Durchlaucht aus- geführt hatten: Allein sie hielten es beyde fürs beste, sich anzustellen, als wären sie nichts davon gewahr worden. Sie hatte schon bey mehreren Gelegenheiten eine unwiderstehliche Neigung blicken lassen, eins und das andre heimlich zu entwenden. Gleichwohl hatte man ihr noch nie etwas abgeschlagen; sondern ihr fast allezeit mehr geschenkt, als sie gefordert. Es war also seltsam genug, daß sie darauf verfiel, das zu entwenden, was sie auf eine weit anständigere Weise hätte er- langen können; vielleicht fand sie aber deshalb ein besonders Wohlgefallen an gestohlnen Sachen, weil sie diese blos ihrer eignen Geschicklichkeit zu ver- danken zu haben glaubte. Wenn ihr die Tahitischen Mädchen nicht zu viel nachgeredet; so muß sie überhaupt sehr viel auf verstohlne Freuden halten, denn sie gaben ihr Schuld, daß sie sich des Nachts wider Wissen ihres Bruders, mit den gemeinsten Tautaus zu thun machte. Verhält sich's würklich also, so wäre es sonderbar genug, wenn hier zu Lande, wo jedermann den Trieben der Natur ohne Bedenken folgt, gerade bey Prinzeßinnen und Vornehmen darinn eine Ausnahme statt finden sollte, da diese doch sonst gemeiniglich vor allen an- dern gewohnt sind, ihrem Willen ohne Einschränkung zu folgen. Aber so ist es: die menschlichen Leidenschaften sind allenthalben dieselben. Sclaven und Fürsten haben einerley Instincte; folglich muß die Geschichte ihrer Wirkungen auch überall, in jedem Lande, eine und eben dieselbige bleiben. Am andern Morgen kam O-Tuh in aller Frühe nach Point Ve- K 2
in den Jahren 1772 bis 1775. hatte er den Ruͤcken gewandt, ſo fluͤſterte ſie ihrem Bruder etwas ins Ohr. Die-1774.May. ſer ließ ſichs darauf ſehr angelegen ſeyn, meines Vaters Aufmerkſamkeit durch allerley Fragen an ſich zu ziehen. Mein Vater merkte, worauf es abgeſehen ſey. Da nun die gute Prinzeßinn meynte, daß man ihr nicht auf die Finger ſaͤhe, ſo nahm ſie ganz behende ein Paar Sparren-Naͤgel fort, und verbarg ſolche in den Falten ihrer Kleidung. Als Capitain Cook wieder herein kam, erzaͤhlte ihm zwar mein Vater den ſchlauen Streich, den Ihro Durchlaucht aus- gefuͤhrt hatten: Allein ſie hielten es beyde fuͤrs beſte, ſich anzuſtellen, als waͤren ſie nichts davon gewahr worden. Sie hatte ſchon bey mehreren Gelegenheiten eine unwiderſtehliche Neigung blicken laſſen, eins und das andre heimlich zu entwenden. Gleichwohl hatte man ihr noch nie etwas abgeſchlagen; ſondern ihr faſt allezeit mehr geſchenkt, als ſie gefordert. Es war alſo ſeltſam genug, daß ſie darauf verfiel, das zu entwenden, was ſie auf eine weit anſtaͤndigere Weiſe haͤtte er- langen koͤnnen; vielleicht fand ſie aber deshalb ein beſonders Wohlgefallen an geſtohlnen Sachen, weil ſie dieſe blos ihrer eignen Geſchicklichkeit zu ver- danken zu haben glaubte. Wenn ihr die Tahitiſchen Maͤdchen nicht zu viel nachgeredet; ſo muß ſie uͤberhaupt ſehr viel auf verſtohlne Freuden halten, denn ſie gaben ihr Schuld, daß ſie ſich des Nachts wider Wiſſen ihres Bruders, mit den gemeinſten Tautaus zu thun machte. Verhaͤlt ſich’s wuͤrklich alſo, ſo waͤre es ſonderbar genug, wenn hier zu Lande, wo jedermann den Trieben der Natur ohne Bedenken folgt, gerade bey Prinzeßinnen und Vornehmen darinn eine Ausnahme ſtatt finden ſollte, da dieſe doch ſonſt gemeiniglich vor allen an- dern gewohnt ſind, ihrem Willen ohne Einſchraͤnkung zu folgen. Aber ſo iſt es: die menſchlichen Leidenſchaften ſind allenthalben dieſelben. Sclaven und Fuͤrſten haben einerley Inſtincte; folglich muß die Geſchichte ihrer Wirkungen auch uͤberall, in jedem Lande, eine und eben dieſelbige bleiben. Am andern Morgen kam O-Tuh in aller Fruͤhe nach Point Ve- K 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0087" n="75"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">in den Jahren 1772 bis 1775.</hi></fw><lb/> hatte er den Ruͤcken gewandt, ſo fluͤſterte ſie ihrem Bruder etwas ins Ohr. Die-<note place="right">1774.<lb/> May.</note><lb/> ſer ließ ſichs darauf ſehr angelegen ſeyn, meines Vaters Aufmerkſamkeit durch<lb/> allerley Fragen an ſich zu ziehen. Mein Vater merkte, worauf es abgeſehen<lb/> ſey. Da nun die gute Prinzeßinn meynte, daß man ihr nicht auf die Finger<lb/> ſaͤhe, ſo nahm ſie ganz behende ein Paar Sparren-Naͤgel fort, und verbarg<lb/> ſolche in den Falten ihrer Kleidung. Als Capitain <hi rendition="#fr"><persName>Cook</persName></hi> wieder herein kam,<lb/> erzaͤhlte ihm zwar mein Vater den ſchlauen Streich, den Ihro Durchlaucht aus-<lb/> gefuͤhrt hatten: Allein ſie hielten es beyde fuͤrs beſte, ſich anzuſtellen, als waͤren<lb/> ſie nichts davon gewahr worden. Sie hatte ſchon bey mehreren Gelegenheiten eine<lb/> unwiderſtehliche Neigung blicken laſſen, eins und das andre heimlich zu entwenden.<lb/> Gleichwohl hatte man ihr noch nie etwas abgeſchlagen; ſondern ihr faſt allezeit<lb/> mehr geſchenkt, als ſie gefordert. Es war alſo ſeltſam genug, daß ſie darauf<lb/> verfiel, das zu entwenden, was ſie auf eine weit anſtaͤndigere Weiſe haͤtte er-<lb/> langen koͤnnen; vielleicht fand ſie aber deshalb ein beſonders Wohlgefallen an<lb/> geſtohlnen Sachen, weil ſie dieſe blos ihrer eignen Geſchicklichkeit zu ver-<lb/> danken zu haben glaubte. Wenn ihr die Tahitiſchen Maͤdchen nicht zu viel<lb/> nachgeredet; ſo muß ſie uͤberhaupt ſehr viel auf verſtohlne Freuden halten, denn<lb/> ſie gaben ihr Schuld, daß ſie ſich des Nachts wider Wiſſen ihres Bruders, mit<lb/> den gemeinſten <hi rendition="#fr">Tautaus</hi> zu thun machte. Verhaͤlt ſich’s wuͤrklich alſo, ſo waͤre es<lb/> ſonderbar genug, wenn hier zu Lande, wo jedermann den Trieben der Natur<lb/> ohne Bedenken folgt, gerade bey Prinzeßinnen und Vornehmen darinn eine<lb/> Ausnahme ſtatt finden ſollte, da dieſe doch ſonſt gemeiniglich vor allen an-<lb/> dern gewohnt ſind, ihrem Willen ohne Einſchraͤnkung zu folgen. Aber ſo iſt es:<lb/> die menſchlichen Leidenſchaften ſind allenthalben dieſelben. Sclaven und Fuͤrſten<lb/> haben einerley Inſtincte; folglich muß die Geſchichte ihrer Wirkungen auch<lb/> uͤberall, in jedem Lande, eine und eben dieſelbige bleiben.</p><lb/> <p>Am andern Morgen kam <hi rendition="#fr"><persName>O-Tuh</persName></hi> in aller Fruͤhe nach <hi rendition="#fr"><placeName>Point Ve-<lb/> nus</placeName></hi>, und gab dem Serjeanten der allda campirenden See-Soldaten Nach-<lb/> richt, daß jemand ſeiner Unterthanen unſrer Schildwacht die Muskete ge-<lb/> ſtohlen und mit ſelbiger entlaufen ſey; zu gleicher Zeit fertigte er an ſeinen<lb/> Bruder T’<hi rendition="#fr"><persName>Erih-Watau</persName></hi>, der ſeit geſtern Abend noch bey uns am Bord war,<lb/> einen Boten ab und ließ ihn abrufen, worauf uns dieſer auch, gleich nach dem<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 2</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [75/0087]
in den Jahren 1772 bis 1775.
hatte er den Ruͤcken gewandt, ſo fluͤſterte ſie ihrem Bruder etwas ins Ohr. Die-
ſer ließ ſichs darauf ſehr angelegen ſeyn, meines Vaters Aufmerkſamkeit durch
allerley Fragen an ſich zu ziehen. Mein Vater merkte, worauf es abgeſehen
ſey. Da nun die gute Prinzeßinn meynte, daß man ihr nicht auf die Finger
ſaͤhe, ſo nahm ſie ganz behende ein Paar Sparren-Naͤgel fort, und verbarg
ſolche in den Falten ihrer Kleidung. Als Capitain Cook wieder herein kam,
erzaͤhlte ihm zwar mein Vater den ſchlauen Streich, den Ihro Durchlaucht aus-
gefuͤhrt hatten: Allein ſie hielten es beyde fuͤrs beſte, ſich anzuſtellen, als waͤren
ſie nichts davon gewahr worden. Sie hatte ſchon bey mehreren Gelegenheiten eine
unwiderſtehliche Neigung blicken laſſen, eins und das andre heimlich zu entwenden.
Gleichwohl hatte man ihr noch nie etwas abgeſchlagen; ſondern ihr faſt allezeit
mehr geſchenkt, als ſie gefordert. Es war alſo ſeltſam genug, daß ſie darauf
verfiel, das zu entwenden, was ſie auf eine weit anſtaͤndigere Weiſe haͤtte er-
langen koͤnnen; vielleicht fand ſie aber deshalb ein beſonders Wohlgefallen an
geſtohlnen Sachen, weil ſie dieſe blos ihrer eignen Geſchicklichkeit zu ver-
danken zu haben glaubte. Wenn ihr die Tahitiſchen Maͤdchen nicht zu viel
nachgeredet; ſo muß ſie uͤberhaupt ſehr viel auf verſtohlne Freuden halten, denn
ſie gaben ihr Schuld, daß ſie ſich des Nachts wider Wiſſen ihres Bruders, mit
den gemeinſten Tautaus zu thun machte. Verhaͤlt ſich’s wuͤrklich alſo, ſo waͤre es
ſonderbar genug, wenn hier zu Lande, wo jedermann den Trieben der Natur
ohne Bedenken folgt, gerade bey Prinzeßinnen und Vornehmen darinn eine
Ausnahme ſtatt finden ſollte, da dieſe doch ſonſt gemeiniglich vor allen an-
dern gewohnt ſind, ihrem Willen ohne Einſchraͤnkung zu folgen. Aber ſo iſt es:
die menſchlichen Leidenſchaften ſind allenthalben dieſelben. Sclaven und Fuͤrſten
haben einerley Inſtincte; folglich muß die Geſchichte ihrer Wirkungen auch
uͤberall, in jedem Lande, eine und eben dieſelbige bleiben.
1774.
May.
Am andern Morgen kam O-Tuh in aller Fruͤhe nach Point Ve-
nus, und gab dem Serjeanten der allda campirenden See-Soldaten Nach-
richt, daß jemand ſeiner Unterthanen unſrer Schildwacht die Muskete ge-
ſtohlen und mit ſelbiger entlaufen ſey; zu gleicher Zeit fertigte er an ſeinen
Bruder T’Erih-Watau, der ſeit geſtern Abend noch bey uns am Bord war,
einen Boten ab und ließ ihn abrufen, worauf uns dieſer auch, gleich nach dem
K 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |