Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fouqué, Caroline de la Motte-: Magie der Natur. In: Kleine Romanenbibliothek von und für Damen. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Art geweiheter Amulete, verdeckt war. Die weiten Aermel streifte er, indem sie ihm, bei freier, oft heftiger Bewegung hinderlich waren, meist in die Höhe und ließ die Arme unbedeckt daraus hervorsehen. Das Haar blieb unfrisirt und ungepudert; um es indeß über der Stirn zusammen zu halten, trug er um diese ein farbiges Tuch geknüpft. Den Bart ließ er sich nicht so oft abnehmen, daß dessen dunkle Bläue nicht Kinn und Hals beschattet hätte. Doch vor allem auffallend an ihm war die Gewohnheit, sehr laut und überaus schnell und anhaltend vor sich selbst zu reden, so bald er allein war. Die innere Nothwendigkeit, dieses zu sein, und das Bedürfniß, durch Wort und Geberde aus sich herauszugehn, vielleicht auch andere, nicht gekannte, Ursachen, ließen ihn so ungetheiltes Gespräch oft Stundenlang führen. Seine Leute, anfänglich in dem Glauben, ihm sei etwas zugestoßen, dann aber, um ihn aufmerksamer auf sich selbst zu machen, eilten zu ihm in das Zimmer, nach seinen Befehlen fragend? Aber sie mußten jedesmal solchen Vorwitz durch einen fürchterlichen Blick büßen, den er aus dem glühendem Augenpaar auf sie niederschoß, indem er mit einer Art zitternden Donner in der Stimme rief: was wollt Ihr? Niemand verlangt Euch! Ihr seid Gottlob weit von meinen Gedanken. Auch konnte er solche

Art geweiheter Amulete, verdeckt war. Die weiten Aermel streifte er, indem sie ihm, bei freier, oft heftiger Bewegung hinderlich waren, meist in die Höhe und ließ die Arme unbedeckt daraus hervorsehen. Das Haar blieb unfrisirt und ungepudert; um es indeß über der Stirn zusammen zu halten, trug er um diese ein farbiges Tuch geknüpft. Den Bart ließ er sich nicht so oft abnehmen, daß dessen dunkle Bläue nicht Kinn und Hals beschattet hätte. Doch vor allem auffallend an ihm war die Gewohnheit, sehr laut und überaus schnell und anhaltend vor sich selbst zu reden, so bald er allein war. Die innere Nothwendigkeit, dieses zu sein, und das Bedürfniß, durch Wort und Geberde aus sich herauszugehn, vielleicht auch andere, nicht gekannte, Ursachen, ließen ihn so ungetheiltes Gespräch oft Stundenlang führen. Seine Leute, anfänglich in dem Glauben, ihm sei etwas zugestoßen, dann aber, um ihn aufmerksamer auf sich selbst zu machen, eilten zu ihm in das Zimmer, nach seinen Befehlen fragend? Aber sie mußten jedesmal solchen Vorwitz durch einen fürchterlichen Blick büßen, den er aus dem glühendem Augenpaar auf sie niederschoß, indem er mit einer Art zitternden Donner in der Stimme rief: was wollt Ihr? Niemand verlangt Euch! Ihr seid Gottlob weit von meinen Gedanken. Auch konnte er solche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0015" n="8"/>
Art geweiheter Amulete, verdeckt war. Die weiten Aermel streifte er, indem sie ihm, bei freier, oft heftiger Bewegung hinderlich waren, meist in die Höhe und ließ die Arme unbedeckt daraus hervorsehen. Das Haar blieb unfrisirt und ungepudert; um es indeß über der Stirn zusammen zu halten, trug er um diese ein farbiges Tuch geknüpft. Den Bart ließ er sich nicht so oft abnehmen, daß dessen dunkle Bläue nicht Kinn und Hals beschattet hätte. Doch vor allem auffallend an ihm war die Gewohnheit, sehr laut und überaus schnell und anhaltend vor sich selbst zu reden, so bald er allein war. Die innere Nothwendigkeit, dieses zu sein, und das Bedürfniß, durch Wort und Geberde aus sich herauszugehn, vielleicht auch andere, nicht gekannte, Ursachen, ließen ihn so ungetheiltes Gespräch oft Stundenlang führen. Seine Leute, anfänglich in dem Glauben, ihm sei etwas zugestoßen, dann aber, um ihn aufmerksamer auf sich selbst zu machen, eilten zu ihm in das Zimmer, nach seinen Befehlen fragend? Aber sie mußten jedesmal solchen Vorwitz durch einen fürchterlichen Blick büßen, den er aus dem glühendem Augenpaar auf sie niederschoß, indem er mit einer Art zitternden Donner in der Stimme rief: was wollt Ihr? Niemand verlangt Euch! Ihr seid Gottlob weit von meinen Gedanken. Auch konnte er solche
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0015] Art geweiheter Amulete, verdeckt war. Die weiten Aermel streifte er, indem sie ihm, bei freier, oft heftiger Bewegung hinderlich waren, meist in die Höhe und ließ die Arme unbedeckt daraus hervorsehen. Das Haar blieb unfrisirt und ungepudert; um es indeß über der Stirn zusammen zu halten, trug er um diese ein farbiges Tuch geknüpft. Den Bart ließ er sich nicht so oft abnehmen, daß dessen dunkle Bläue nicht Kinn und Hals beschattet hätte. Doch vor allem auffallend an ihm war die Gewohnheit, sehr laut und überaus schnell und anhaltend vor sich selbst zu reden, so bald er allein war. Die innere Nothwendigkeit, dieses zu sein, und das Bedürfniß, durch Wort und Geberde aus sich herauszugehn, vielleicht auch andere, nicht gekannte, Ursachen, ließen ihn so ungetheiltes Gespräch oft Stundenlang führen. Seine Leute, anfänglich in dem Glauben, ihm sei etwas zugestoßen, dann aber, um ihn aufmerksamer auf sich selbst zu machen, eilten zu ihm in das Zimmer, nach seinen Befehlen fragend? Aber sie mußten jedesmal solchen Vorwitz durch einen fürchterlichen Blick büßen, den er aus dem glühendem Augenpaar auf sie niederschoß, indem er mit einer Art zitternden Donner in der Stimme rief: was wollt Ihr? Niemand verlangt Euch! Ihr seid Gottlob weit von meinen Gedanken. Auch konnte er solche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-07-03T15:02:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christoph Leijser, Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-07-03T15:02:16Z)
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-07-03T15:02:16Z)

Weitere Informationen:

  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_magie_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_magie_1812/15
Zitationshilfe: Fouqué, Caroline de la Motte-: Magie der Natur. In: Kleine Romanenbibliothek von und für Damen. Berlin, 1812, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_magie_1812/15>, abgerufen am 21.11.2024.