blieb um sie, weil sie freundlicher gegen mich war, als gegen andre Ritter, und so kam es auch, daß ich sie im Scherz um einen ihrer Hand- schuhe bat. -- Wenn Ihr mir Nachricht bringt, und Ihr ganz allein, sagte sie, wie es im be- rüchtigten Forste aussieht. -- Mir lag eben nicht so viel an ihren Handschuhen, aber gespro- chen war gesprochen, und ein ehrliebender Rit- tersmann läßt sich zu solchem Probestücke nicht zweimal mahnen.
Ich denke, sie hatte Euch lieb, unterbrach ihn Undine.
Es sah so aus, entgegnete Huldbrand.
Nun, rief das Mädchen lachend, die muß recht dumm sein. Von sich zu jagen, was Ei- nem lieb ist! Und vollends in einen verrufnen Wald hinein. Da hätte der Wald und sein Geheimniß lange für mich warten können.
Ich machte mich denn gestern Morgen auf den Weg, fuhr der Ritter, Undinen freundlich anlächelnd, fort. Die Baumstämme blitzten so roth und schlank im Morgenlichte, das sich hell
blieb um ſie, weil ſie freundlicher gegen mich war, als gegen andre Ritter, und ſo kam es auch, daß ich ſie im Scherz um einen ihrer Hand- ſchuhe bat. — Wenn Ihr mir Nachricht bringt, und Ihr ganz allein, ſagte ſie, wie es im be- ruͤchtigten Forſte ausſieht. — Mir lag eben nicht ſo viel an ihren Handſchuhen, aber geſpro- chen war geſprochen, und ein ehrliebender Rit- tersmann laͤßt ſich zu ſolchem Probeſtuͤcke nicht zweimal mahnen.
Ich denke, ſie hatte Euch lieb, unterbrach ihn Undine.
Es ſah ſo aus, entgegnete Huldbrand.
Nun, rief das Maͤdchen lachend, die muß recht dumm ſein. Von ſich zu jagen, was Ei- nem lieb iſt! Und vollends in einen verrufnen Wald hinein. Da haͤtte der Wald und ſein Geheimniß lange fuͤr mich warten koͤnnen.
Ich machte mich denn geſtern Morgen auf den Weg, fuhr der Ritter, Undinen freundlich anlaͤchelnd, fort. Die Baumſtaͤmme blitzten ſo roth und ſchlank im Morgenlichte, das ſich hell
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0052"n="38"/>
blieb um ſie, weil ſie freundlicher gegen mich<lb/>
war, als gegen andre Ritter, und ſo kam es<lb/>
auch, daß ich ſie im Scherz um einen ihrer Hand-<lb/>ſchuhe bat. — Wenn Ihr mir Nachricht bringt,<lb/>
und Ihr ganz allein, ſagte ſie, wie es im be-<lb/>
ruͤchtigten Forſte ausſieht. — Mir lag eben<lb/>
nicht ſo viel an ihren Handſchuhen, aber geſpro-<lb/>
chen war geſprochen, und ein ehrliebender Rit-<lb/>
tersmann laͤßt ſich zu ſolchem Probeſtuͤcke nicht<lb/>
zweimal mahnen.</p><lb/><p>Ich denke, ſie hatte Euch lieb, unterbrach<lb/>
ihn Undine.</p><lb/><p>Es ſah ſo aus, entgegnete Huldbrand.</p><lb/><p>Nun, rief das Maͤdchen lachend, die muß<lb/>
recht dumm ſein. Von ſich zu jagen, was Ei-<lb/>
nem lieb iſt! Und vollends in einen verrufnen<lb/>
Wald hinein. Da haͤtte der Wald und ſein<lb/>
Geheimniß lange fuͤr mich warten koͤnnen.</p><lb/><p>Ich machte mich denn geſtern Morgen auf<lb/>
den Weg, fuhr der Ritter, Undinen freundlich<lb/>
anlaͤchelnd, fort. Die Baumſtaͤmme blitzten ſo<lb/>
roth und ſchlank im Morgenlichte, das ſich hell<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[38/0052]
blieb um ſie, weil ſie freundlicher gegen mich
war, als gegen andre Ritter, und ſo kam es
auch, daß ich ſie im Scherz um einen ihrer Hand-
ſchuhe bat. — Wenn Ihr mir Nachricht bringt,
und Ihr ganz allein, ſagte ſie, wie es im be-
ruͤchtigten Forſte ausſieht. — Mir lag eben
nicht ſo viel an ihren Handſchuhen, aber geſpro-
chen war geſprochen, und ein ehrliebender Rit-
tersmann laͤßt ſich zu ſolchem Probeſtuͤcke nicht
zweimal mahnen.
Ich denke, ſie hatte Euch lieb, unterbrach
ihn Undine.
Es ſah ſo aus, entgegnete Huldbrand.
Nun, rief das Maͤdchen lachend, die muß
recht dumm ſein. Von ſich zu jagen, was Ei-
nem lieb iſt! Und vollends in einen verrufnen
Wald hinein. Da haͤtte der Wald und ſein
Geheimniß lange fuͤr mich warten koͤnnen.
Ich machte mich denn geſtern Morgen auf
den Weg, fuhr der Ritter, Undinen freundlich
anlaͤchelnd, fort. Die Baumſtaͤmme blitzten ſo
roth und ſchlank im Morgenlichte, das ſich hell
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fouqué, Friedrich de la Motte: Undine, eine Erzählung. In: Die Jahreszeiten. Eine Vierteljahrsschrift für romantische Dichtungen, 1811, Frühlings-Heft, S. 1–189, hier S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_undine_1811/52>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.