Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Jupiter.
grosser Fürst in dem innersten Schloß-Platze seinen Palast/ um welchen
unterschiedlich andre Plätze und Mauren befindlich/ so dem Hof-Gesinde
Aufenthalt/ den Pferden und Maulthieren Stallung geben. Jn dem
grössesten und alleräusserstem Kreise/ laufft der alleräusserste Trabant/ so
von der Jovialischen Burg oder Kugel am fernesten entweitet ist/ von
dem Nider-gegen Aufgang/ und so folgends herum/ bis er wieder den
Abend und Mittag erreicht. Der Vor- oder vielmehr Nachäusserste/
oder Nechste nach dem Auswendigsten thut seinen Trab durch den in-
werts-folgenden und viel engerm Zirekel/ in gleicher Ordnung/ und um-
fängt den Kreis deß dritten Läuffers; dieser wiederum den allerengsten
Zirckel deß vierdten: welcher seinem Kömge am nechsten läufft/ als gleich-
sam sein Leibhüter/ und denselben/ mit seinem Zirckel/ umringet; sonst aber
eben denselbigen Weg nimmt/ welchen alle seine Vorgeher/ die drey öbere
Trabanten/ nehmen.

Adlerhaupt. Wenn ich aber zweiffelte/ ob jedweder seinen beson-
dern Kreis durchpostirte/ oder sie alle sich/ in einem befünden; wie wolte
der Herr die Gewißheit mir in den Kopff bringen?

Goldstern. Mit unfehlbarem Beweis. Daß sie ihre abgetheilte
Zirckeln haben/ und ihre güldne Füsse (Flügel solte ich billig sagen) ihrem
Fürsten zu Dienste/ darinn tapffer regen; erkennet man/ so wol an ihren
unterschiedenen Umgängen; als auch hieraus/ daß der innerste Läuffer
denselben weit geschwinder vollendet/ weder der äusserste; wie nicht weni-
ger hieran/ daß sie/ bey ihren grössern oder fernern Abschritten vom Jo-
ve/ niemals beyeinander/ sondern sehr weit getrennet/ erblickt werden:
gleichwie sie hingegen/ bey der Annäherung Jovis/ demselben zugleich/
und ingesamt aufwarten; hernach sich wiederum desto weiter voneinan-
der vertheilen und absondern/ je ferner sie wieder von ihm rucken. Bis-
weilen werden sie alle vier/ in einer geraden Lini/ gesehen; bisweilen ma-
chen ihrer drey einen Triangel: bisweilen gewinnet einer und andrer eine
kleine Breiten: Wie Herr Hevelius/ aus vielen Observationen/ be-
funden.

Wenn sie nun/ in ihren vier Zirckeln/ über dem Jupiter schweben;
so erscheinen sie/ gegen demselben/ südlich/ in dem mittäglichen Strich/
und nahen sich allda/ zu ihrer Verfinsterung. Wenn sie aber/ unter dem
Jupiter/ lauffen; erscheinen sie nördlich/ in dem mitternächtigem Strich/
und/ bey gleicher Entfernung vom Jupiter dennoch/ unter ihm/ grösser/
denn über ihm: weil sie auch alsdenn uns viel näher sind.

Es erinnert aber Scheinerus/ daß diese Jovis-Läuffer/ in ihrer Be-
wegung um denselben/ von dem Auge nicht gesehen werden/ als wie in

Zirckeln;
G g g g g g

Von dem Jupiter.
groſſer Fuͤrſt in dem innerſten Schloß-Platze ſeinen Palaſt/ um welchen
unterſchiedlich andre Plaͤtze und Mauren befindlich/ ſo dem Hof-Geſinde
Aufenthalt/ den Pferden und Maulthieren Stallung geben. Jn dem
groͤſſeſten und alleraͤuſſerſtem Kreiſe/ laufft der alleraͤuſſerſte Trabant/ ſo
von der Jovialiſchen Burg oder Kugel am ferneſten entweitet iſt/ von
dem Nider-gegen Aufgang/ und ſo folgends herum/ bis er wieder den
Abend und Mittag erreicht. Der Vor- oder vielmehr Nachaͤuſſerſte/
oder Nechſte nach dem Auswendigſten thut ſeinen Trab durch den in-
werts-folgenden und viel engerm Zirekel/ in gleicher Ordnung/ und um-
faͤngt den Kreis deß dritten Laͤuffers; dieſer wiederum den allerengſten
Zirckel deß vierdten: welcher ſeinem Koͤmge am nechſten laͤufft/ als gleich-
ſam ſein Leibhuͤter/ und denſelben/ mit ſeinem Zirckel/ umringet; ſonſt aber
eben denſelbigen Weg nimmt/ welchen alle ſeine Vorgeher/ die drey oͤbere
Trabanten/ nehmen.

Adlerhaupt. Wenn ich aber zweiffelte/ ob jedweder ſeinen beſon-
dern Kreis durchpoſtirte/ oder ſie alle ſich/ in einem befuͤnden; wie wolte
der Herꝛ die Gewißheit mir in den Kopff bringen?

Goldſtern. Mit unfehlbarem Beweis. Daß ſie ihre abgetheilte
Zirckeln haben/ und ihre guͤldne Fuͤſſe (Fluͤgel ſolte ich billig ſagen) ihrem
Fuͤrſten zu Dienſte/ darinn tapffer regen; erkennet man/ ſo wol an ihren
unterſchiedenen Umgaͤngen; als auch hieraus/ daß der innerſte Laͤuffer
denſelben weit geſchwinder vollendet/ weder der aͤuſſerſte; wie nicht weni-
ger hieran/ daß ſie/ bey ihren groͤſſern oder fernern Abſchritten vom Jo-
ve/ niemals beyeinander/ ſondern ſehr weit getrennet/ erblickt werden:
gleichwie ſie hingegen/ bey der Annaͤherung Jovis/ demſelben zugleich/
und ingeſamt aufwarten; hernach ſich wiederum deſto weiter voneinan-
der vertheilen und abſondern/ je ferner ſie wieder von ihm rucken. Bis-
weilen werden ſie alle vier/ in einer geraden Lini/ geſehen; bisweilen ma-
chen ihrer drey einen Triangel: bisweilen gewinnet einer und andrer eine
kleine Breiten: Wie Herꝛ Hevelius/ aus vielen Obſervationen/ be-
funden.

Wenn ſie nun/ in ihren vier Zirckeln/ uͤber dem Jupiter ſchweben;
ſo erſcheinen ſie/ gegen demſelben/ ſuͤdlich/ in dem mittaͤglichen Strich/
und nahen ſich allda/ zu ihrer Verfinſterung. Wenn ſie aber/ unter dem
Jupiter/ lauffen; erſcheinen ſie noͤrdlich/ in dem mitternaͤchtigem Strich/
und/ bey gleicher Entfernung vom Jupiter dennoch/ unter ihm/ groͤſſer/
denn uͤber ihm: weil ſie auch alsdenn uns viel naͤher ſind.

Es erinnert aber Scheinerus/ daß dieſe Jovis-Laͤuffer/ in ihrer Be-
wegung um denſelben/ von dem Auge nicht geſehen werden/ als wie in

Zirckeln;
G g g g g g
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1027" n="969"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Jupiter.</hi></fw><lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Fu&#x0364;r&#x017F;t in dem inner&#x017F;ten Schloß-Platze &#x017F;einen Pala&#x017F;t/ um welchen<lb/>
unter&#x017F;chiedlich andre Pla&#x0364;tze und Mauren befindlich/ &#x017F;o dem Hof-Ge&#x017F;inde<lb/>
Aufenthalt/ den Pferden und Maulthieren Stallung geben. Jn dem<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten und allera&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;tem Krei&#x017F;e/ laufft der allera&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te Trabant/ &#x017F;o<lb/>
von der Joviali&#x017F;chen Burg oder Kugel am ferne&#x017F;ten entweitet i&#x017F;t/ von<lb/>
dem Nider-gegen Aufgang/ und &#x017F;o folgends herum/ bis er wieder den<lb/>
Abend und Mittag erreicht. Der Vor- oder vielmehr Nacha&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te/<lb/>
oder Nech&#x017F;te nach dem Auswendig&#x017F;ten thut &#x017F;einen Trab durch den in-<lb/>
werts-folgenden und viel engerm Zirekel/ in gleicher Ordnung/ und um-<lb/>
fa&#x0364;ngt den Kreis deß dritten La&#x0364;uffers; die&#x017F;er wiederum den allereng&#x017F;ten<lb/>
Zirckel deß vierdten: welcher &#x017F;einem Ko&#x0364;mge am nech&#x017F;ten la&#x0364;ufft/ als gleich-<lb/>
&#x017F;am &#x017F;ein Leibhu&#x0364;ter/ und den&#x017F;elben/ mit &#x017F;einem Zirckel/ umringet; &#x017F;on&#x017F;t aber<lb/>
eben den&#x017F;elbigen Weg nimmt/ welchen alle &#x017F;eine Vorgeher/ die drey o&#x0364;bere<lb/>
Trabanten/ nehmen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Wenn ich aber zweiffelte/ ob jedweder &#x017F;einen be&#x017F;on-<lb/>
dern Kreis durchpo&#x017F;tirte/ oder &#x017F;ie alle &#x017F;ich/ in einem befu&#x0364;nden; wie wolte<lb/>
der Her&#xA75B; die Gewißheit mir in den Kopff bringen?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Mit unfehlbarem Beweis. Daß &#x017F;ie ihre abgetheilte<lb/>
Zirckeln haben/ und ihre gu&#x0364;ldne Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e (Flu&#x0364;gel &#x017F;olte ich billig &#x017F;agen) ihrem<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten zu Dien&#x017F;te/ darinn tapffer regen; erkennet man/ &#x017F;o wol an ihren<lb/>
unter&#x017F;chiedenen Umga&#x0364;ngen; als auch hieraus/ daß der inner&#x017F;te La&#x0364;uffer<lb/>
den&#x017F;elben weit ge&#x017F;chwinder vollendet/ weder der a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te; wie nicht weni-<lb/>
ger hieran/ daß &#x017F;ie/ bey ihren gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern oder fernern Ab&#x017F;chritten vom Jo-<lb/>
ve/ niemals beyeinander/ &#x017F;ondern &#x017F;ehr weit getrennet/ erblickt werden:<lb/>
gleichwie &#x017F;ie hingegen/ bey der Anna&#x0364;herung Jovis/ dem&#x017F;elben zugleich/<lb/>
und inge&#x017F;amt aufwarten; hernach &#x017F;ich wiederum de&#x017F;to weiter voneinan-<lb/>
der vertheilen und ab&#x017F;ondern/ je ferner &#x017F;ie wieder von ihm rucken. Bis-<lb/>
weilen werden &#x017F;ie alle vier/ in einer geraden Lini/ ge&#x017F;ehen; bisweilen ma-<lb/>
chen ihrer drey einen Triangel: bisweilen gewinnet einer und andrer eine<lb/>
kleine Breiten: Wie Her&#xA75B; Hevelius/ aus vielen Ob&#x017F;ervationen/ be-<lb/>
funden.</p><lb/>
        <p>Wenn &#x017F;ie nun/ in ihren vier Zirckeln/ u&#x0364;ber dem Jupiter &#x017F;chweben;<lb/>
&#x017F;o er&#x017F;cheinen &#x017F;ie/ gegen dem&#x017F;elben/ &#x017F;u&#x0364;dlich/ in dem mitta&#x0364;glichen Strich/<lb/>
und nahen &#x017F;ich allda/ zu ihrer Verfin&#x017F;terung. Wenn &#x017F;ie aber/ unter dem<lb/>
Jupiter/ lauffen; er&#x017F;cheinen &#x017F;ie no&#x0364;rdlich/ in dem mitterna&#x0364;chtigem Strich/<lb/>
und/ bey gleicher Entfernung vom Jupiter dennoch/ unter ihm/ gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
denn u&#x0364;ber ihm: weil &#x017F;ie auch alsdenn uns viel na&#x0364;her &#x017F;ind.</p><lb/>
        <p>Es erinnert aber Scheinerus/ daß die&#x017F;e Jovis-La&#x0364;uffer/ in ihrer Be-<lb/>
wegung um den&#x017F;elben/ von dem Auge nicht ge&#x017F;ehen werden/ als wie in<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g g g g g</fw><fw place="bottom" type="catch">Zirckeln;</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[969/1027] Von dem Jupiter. groſſer Fuͤrſt in dem innerſten Schloß-Platze ſeinen Palaſt/ um welchen unterſchiedlich andre Plaͤtze und Mauren befindlich/ ſo dem Hof-Geſinde Aufenthalt/ den Pferden und Maulthieren Stallung geben. Jn dem groͤſſeſten und alleraͤuſſerſtem Kreiſe/ laufft der alleraͤuſſerſte Trabant/ ſo von der Jovialiſchen Burg oder Kugel am ferneſten entweitet iſt/ von dem Nider-gegen Aufgang/ und ſo folgends herum/ bis er wieder den Abend und Mittag erreicht. Der Vor- oder vielmehr Nachaͤuſſerſte/ oder Nechſte nach dem Auswendigſten thut ſeinen Trab durch den in- werts-folgenden und viel engerm Zirekel/ in gleicher Ordnung/ und um- faͤngt den Kreis deß dritten Laͤuffers; dieſer wiederum den allerengſten Zirckel deß vierdten: welcher ſeinem Koͤmge am nechſten laͤufft/ als gleich- ſam ſein Leibhuͤter/ und denſelben/ mit ſeinem Zirckel/ umringet; ſonſt aber eben denſelbigen Weg nimmt/ welchen alle ſeine Vorgeher/ die drey oͤbere Trabanten/ nehmen. Adlerhaupt. Wenn ich aber zweiffelte/ ob jedweder ſeinen beſon- dern Kreis durchpoſtirte/ oder ſie alle ſich/ in einem befuͤnden; wie wolte der Herꝛ die Gewißheit mir in den Kopff bringen? Goldſtern. Mit unfehlbarem Beweis. Daß ſie ihre abgetheilte Zirckeln haben/ und ihre guͤldne Fuͤſſe (Fluͤgel ſolte ich billig ſagen) ihrem Fuͤrſten zu Dienſte/ darinn tapffer regen; erkennet man/ ſo wol an ihren unterſchiedenen Umgaͤngen; als auch hieraus/ daß der innerſte Laͤuffer denſelben weit geſchwinder vollendet/ weder der aͤuſſerſte; wie nicht weni- ger hieran/ daß ſie/ bey ihren groͤſſern oder fernern Abſchritten vom Jo- ve/ niemals beyeinander/ ſondern ſehr weit getrennet/ erblickt werden: gleichwie ſie hingegen/ bey der Annaͤherung Jovis/ demſelben zugleich/ und ingeſamt aufwarten; hernach ſich wiederum deſto weiter voneinan- der vertheilen und abſondern/ je ferner ſie wieder von ihm rucken. Bis- weilen werden ſie alle vier/ in einer geraden Lini/ geſehen; bisweilen ma- chen ihrer drey einen Triangel: bisweilen gewinnet einer und andrer eine kleine Breiten: Wie Herꝛ Hevelius/ aus vielen Obſervationen/ be- funden. Wenn ſie nun/ in ihren vier Zirckeln/ uͤber dem Jupiter ſchweben; ſo erſcheinen ſie/ gegen demſelben/ ſuͤdlich/ in dem mittaͤglichen Strich/ und nahen ſich allda/ zu ihrer Verfinſterung. Wenn ſie aber/ unter dem Jupiter/ lauffen; erſcheinen ſie noͤrdlich/ in dem mitternaͤchtigem Strich/ und/ bey gleicher Entfernung vom Jupiter dennoch/ unter ihm/ groͤſſer/ denn uͤber ihm: weil ſie auch alsdenn uns viel naͤher ſind. Es erinnert aber Scheinerus/ daß dieſe Jovis-Laͤuffer/ in ihrer Be- wegung um denſelben/ von dem Auge nicht geſehen werden/ als wie in Zirckeln; G g g g g g

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1027
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 969. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1027>, abgerufen am 28.07.2024.