Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Saturn/ oder Bleystern.
Beyläuffer natürlich scheinen/ er/ der Saturn/ aber kein eigenes Liecht
habe?

Goldstern. Es ist keine unfehlbare Gewißheit; sondern solche
starcke Vermutung/ so der Warheit gar ähnlich sihet. Wenn es wahr/
wie es denn scheinet/ daß das Liecht der Sonnen/ zu deß Saturns Ge-
fährten/ wegen der fernen Abgelegenheit/ nicht gelangen/ oder nicht
starck genug dahin stralen könne: muß/ aus dem/ was wir/ allererst kurtz
zuvor gehört/ folgen/ daß sie sich eines selbsteigenen Liechtes haben zu ge-
trösten: sintemal sonst der Saturn/ durch sie/ verfinstert/ oder/ gleichsam
mit einer Mackel schattirt würde.

Den Saturn selbsten betreffend; kan er seinen Glantz/ nach Noth-
durfft/ eben so wenig/ von der Sonnen/ empfangen: als welche grausam
weit/ unter ihm/ sitzt. Jch verhoffe/ mein Herr erinnere sich noch/ daßEntlegen-
heit deß
Saturns
von der
Sonnen.

ich/ vor diesem/ da wir/ von den Wandel-Sternen insgemein/ redeten/
sagte/ Saturn/ wenn sein höchster Sitz (oder apogaeum) dem perigaeo
oder nidrigsten Sitze der Sonnen entgegen gestellet würde/ befünde sich
nach Riccioli Rechnung/ 83081. halbe Erd-Diameters entfernet: wel-
che 285626640. das ist/ zweyhundert fünff und achtzig Millionen/ und
noch sechshundert sechs und zwantzigtausend/ und viertzig Jtaliänische
Meilen darüber/ machte. Andre sagen/ von 90000. halben Erd-Dia-
metris. Wenn nun die Sonne/ in solcher Distantz/ droben/ von dem
Saturn herab/ solte gesehen werden; würde sie daselbst/ vermöge der
Rechnung Riccioli/ unter einem Winckel von 21. 2011. nur erscheinen.
Wobey leicht abzunehmen/ der Saturn müsse/ von der Sonnen/ garVeweis/
daß Sa-
turn wenig
Liechts von
der Son-
nen haben
könne.

ein geringes Blicken/ oder sehr kleines Liechtlein/ nur empfahen. Denn
wenn eine obgleich gewaltig-grosse und hell-gläntzende Stern-Kugel un-
serem Erdboden/ unter besagtem Winckel/ am Himmel/ erschiene: wür-
de sie demselben kaum etwas Liechtes mittheilen: wie möchte denn die
Sonne/ wenn sie von dem Saturn herunter/ der nicht nur 91. mal/ wie
einige wollen/ nicht nur 165. wie Rheita vermeint/ sondern gar/ nach be-
sagtes Riccioli Vermutung/ 89. mal grösser/ als die Erde/ solte ange-
sehen werden/ unter einem so kleinem Schau-Winckel/ dem Saturn
mehr Liechts mittheilen? Wir wollen nur/ zum Exempel/ mit gedachtemWie viel
grösser er/
als die Er-
de.

Rheita/ setzen/ der Saturn übergrössere die Erden 165. mal/ und sein
Durchschnitt erstrecke sich/ aufs wenigste 11262. Stunden weit: wie
will die Sonne einer so großmächtigen/ und so kaum-glaublich weit/ von
ihr entferneten Kugel/ allein doch Erleuchtungs genug geben?

Weil er denn so überaus weit von der Sonnen entfernt sitzet/ und
also/ an dem Liechte derselben/ keine Vergnügung haben kan: seynd/ wie

vermu-
O o o o o o iij

Von dem Saturn/ oder Bleyſtern.
Beylaͤuffer natuͤrlich ſcheinen/ er/ der Saturn/ aber kein eigenes Liecht
habe?

Goldſtern. Es iſt keine unfehlbare Gewißheit; ſondern ſolche
ſtarcke Vermutung/ ſo der Warheit gar aͤhnlich ſihet. Wenn es wahr/
wie es denn ſcheinet/ daß das Liecht der Sonnen/ zu deß Saturns Ge-
faͤhrten/ wegen der fernen Abgelegenheit/ nicht gelangen/ oder nicht
ſtarck genug dahin ſtralen koͤnne: muß/ aus dem/ was wir/ allererſt kurtz
zuvor gehoͤrt/ folgen/ daß ſie ſich eines ſelbſteigenen Liechtes haben zu ge-
troͤſten: ſintemal ſonſt der Saturn/ durch ſie/ verfinſtert/ oder/ gleichſam
mit einer Mackel ſchattirt wuͤrde.

Den Saturn ſelbſten betreffend; kan er ſeinen Glantz/ nach Noth-
durfft/ eben ſo wenig/ von der Sonnen/ empfangen: als welche grauſam
weit/ unter ihm/ ſitzt. Jch verhoffe/ mein Herꝛ erinnere ſich noch/ daßEntlegen-
heit deß
Saturns
von der
Sonnen.

ich/ vor dieſem/ da wir/ von den Wandel-Sternen insgemein/ redeten/
ſagte/ Saturn/ wenn ſein hoͤchſter Sitz (oder apogæum) dem perigæo
oder nidrigſten Sitze der Sonnen entgegen geſtellet wuͤrde/ befuͤnde ſich
nach Riccioli Rechnung/ 83081. halbe Erd-Diameters entfernet: wel-
che 285626640. das iſt/ zweyhundert fuͤnff und achtzig Millionen/ und
noch ſechshundert ſechs und zwantzigtauſend/ und viertzig Jtaliaͤniſche
Meilen daruͤber/ machte. Andre ſagen/ von 90000. halben Erd-Dia-
metris. Wenn nun die Sonne/ in ſolcher Diſtantz/ droben/ von dem
Saturn herab/ ſolte geſehen werden; wuͤrde ſie daſelbſt/ vermoͤge der
Rechnung Riccioli/ unter einem Winckel von 21. 2011. nur erſcheinen.
Wobey leicht abzunehmen/ der Saturn muͤſſe/ von der Sonnen/ garVeweis/
daß Sa-
turn wenig
Liechts von
der Son-
nen haben
koͤnne.

ein geringes Blicken/ oder ſehr kleines Liechtlein/ nur empfahen. Denn
wenn eine obgleich gewaltig-groſſe und hell-glaͤntzende Stern-Kugel un-
ſerem Erdboden/ unter beſagtem Winckel/ am Himmel/ erſchiene: wuͤr-
de ſie demſelben kaum etwas Liechtes mittheilen: wie moͤchte denn die
Sonne/ wenn ſie von dem Saturn herunter/ der nicht nur 91. mal/ wie
einige wollen/ nicht nur 165. wie Rheita vermeint/ ſondern gar/ nach be-
ſagtes Riccioli Vermutung/ 89. mal groͤſſer/ als die Erde/ ſolte ange-
ſehen werden/ unter einem ſo kleinem Schau-Winckel/ dem Saturn
mehr Liechts mittheilen? Wir wollen nur/ zum Exempel/ mit gedachtemWie viel
groͤſſer er/
als die Er-
de.

Rheita/ ſetzen/ der Saturn uͤbergroͤſſere die Erden 165. mal/ und ſein
Durchſchnitt erſtrecke ſich/ aufs wenigſte 11262. Stunden weit: wie
will die Sonne einer ſo großmaͤchtigen/ und ſo kaum-glaublich weit/ von
ihr entferneten Kugel/ allein doch Erleuchtungs genug geben?

Weil er denn ſo uͤberaus weit von der Sonnen entfernt ſitzet/ und
alſo/ an dem Liechte derſelben/ keine Vergnuͤgung haben kan: ſeynd/ wie

vermu-
O o o o o o iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1091" n="1029"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Saturn/ oder Bley&#x017F;tern.</hi></fw><lb/>
Beyla&#x0364;uffer natu&#x0364;rlich &#x017F;cheinen/ er/ der Saturn/ aber kein eigenes Liecht<lb/>
habe?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Es i&#x017F;t keine unfehlbare Gewißheit; &#x017F;ondern &#x017F;olche<lb/>
&#x017F;tarcke Vermutung/ &#x017F;o der Warheit gar a&#x0364;hnlich &#x017F;ihet. Wenn es wahr/<lb/>
wie es denn &#x017F;cheinet/ daß das Liecht der Sonnen/ zu deß Saturns Ge-<lb/>
fa&#x0364;hrten/ wegen der fernen Abgelegenheit/ nicht gelangen/ oder nicht<lb/>
&#x017F;tarck genug dahin &#x017F;tralen ko&#x0364;nne: muß/ aus dem/ was wir/ allerer&#x017F;t kurtz<lb/>
zuvor geho&#x0364;rt/ folgen/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich eines &#x017F;elb&#x017F;teigenen Liechtes haben zu ge-<lb/>
tro&#x0364;&#x017F;ten: &#x017F;intemal &#x017F;on&#x017F;t der Saturn/ durch &#x017F;ie/ verfin&#x017F;tert/ oder/ gleich&#x017F;am<lb/>
mit einer Mackel &#x017F;chattirt wu&#x0364;rde.</p><lb/>
        <p>Den Saturn &#x017F;elb&#x017F;ten betreffend; kan er &#x017F;einen Glantz/ nach Noth-<lb/>
durfft/ eben &#x017F;o wenig/ von der Sonnen/ empfangen: als welche grau&#x017F;am<lb/>
weit/ unter ihm/ &#x017F;itzt. Jch verhoffe/ mein Her&#xA75B; erinnere &#x017F;ich noch/ daß<note place="right">Entlegen-<lb/>
heit deß<lb/>
Saturns<lb/>
von der<lb/>
Sonnen.</note><lb/>
ich/ vor die&#x017F;em/ da wir/ von den Wandel-Sternen insgemein/ redeten/<lb/>
&#x017F;agte/ Saturn/ wenn &#x017F;ein ho&#x0364;ch&#x017F;ter Sitz (oder <hi rendition="#aq">apogæum</hi>) dem <hi rendition="#aq">perigæo</hi><lb/>
oder nidrig&#x017F;ten Sitze der Sonnen entgegen ge&#x017F;tellet wu&#x0364;rde/ befu&#x0364;nde &#x017F;ich<lb/>
nach Riccioli Rechnung/ 83081. halbe Erd-Diameters entfernet: wel-<lb/>
che 285626640. das i&#x017F;t/ zweyhundert fu&#x0364;nff und achtzig Millionen/ und<lb/>
noch &#x017F;echshundert &#x017F;echs und zwantzigtau&#x017F;end/ und viertzig Jtalia&#x0364;ni&#x017F;che<lb/>
Meilen daru&#x0364;ber/ machte. Andre &#x017F;agen/ von 90000. halben Erd-Dia-<lb/>
metris. Wenn nun die Sonne/ in &#x017F;olcher Di&#x017F;tantz/ droben/ von dem<lb/>
Saturn herab/ &#x017F;olte ge&#x017F;ehen werden; wu&#x0364;rde &#x017F;ie da&#x017F;elb&#x017F;t/ vermo&#x0364;ge der<lb/>
Rechnung Riccioli/ unter einem Winckel von 2<hi rendition="#sup">1</hi>. 20<hi rendition="#sup">11</hi>. nur er&#x017F;cheinen.<lb/>
Wobey leicht abzunehmen/ der Saturn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ von der Sonnen/ gar<note place="right">Veweis/<lb/>
daß Sa-<lb/>
turn wenig<lb/>
Liechts von<lb/>
der Son-<lb/>
nen haben<lb/>
ko&#x0364;nne.</note><lb/>
ein geringes Blicken/ oder &#x017F;ehr kleines Liechtlein/ nur empfahen. Denn<lb/>
wenn eine obgleich gewaltig-gro&#x017F;&#x017F;e und hell-gla&#x0364;ntzende Stern-Kugel un-<lb/>
&#x017F;erem Erdboden/ unter be&#x017F;agtem Winckel/ am Himmel/ er&#x017F;chiene: wu&#x0364;r-<lb/>
de &#x017F;ie dem&#x017F;elben kaum etwas Liechtes mittheilen: wie mo&#x0364;chte denn die<lb/>
Sonne/ wenn &#x017F;ie von dem Saturn herunter/ der nicht nur 91. mal/ wie<lb/>
einige wollen/ nicht nur 165. wie Rheita vermeint/ &#x017F;ondern gar/ nach be-<lb/>
&#x017F;agtes Riccioli Vermutung/ 89. mal gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ als die Erde/ &#x017F;olte ange-<lb/>
&#x017F;ehen werden/ unter einem &#x017F;o kleinem Schau-Winckel/ dem Saturn<lb/>
mehr Liechts mittheilen? Wir wollen nur/ zum Exempel/ mit gedachtem<note place="right">Wie viel<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er er/<lb/>
als die Er-<lb/>
de.</note><lb/>
Rheita/ &#x017F;etzen/ der Saturn u&#x0364;bergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere die Erden 165. mal/ und &#x017F;ein<lb/>
Durch&#x017F;chnitt er&#x017F;trecke &#x017F;ich/ aufs wenig&#x017F;te 11262. Stunden weit: wie<lb/>
will die Sonne einer &#x017F;o großma&#x0364;chtigen/ und &#x017F;o kaum-glaublich weit/ von<lb/>
ihr entferneten Kugel/ allein doch Erleuchtungs genug geben?</p><lb/>
        <p>Weil er denn &#x017F;o u&#x0364;beraus weit von der Sonnen entfernt &#x017F;itzet/ und<lb/>
al&#x017F;o/ an dem Liechte der&#x017F;elben/ keine Vergnu&#x0364;gung haben kan: &#x017F;eynd/ wie<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O o o o o o iij</fw><fw place="bottom" type="catch">vermu-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1029/1091] Von dem Saturn/ oder Bleyſtern. Beylaͤuffer natuͤrlich ſcheinen/ er/ der Saturn/ aber kein eigenes Liecht habe? Goldſtern. Es iſt keine unfehlbare Gewißheit; ſondern ſolche ſtarcke Vermutung/ ſo der Warheit gar aͤhnlich ſihet. Wenn es wahr/ wie es denn ſcheinet/ daß das Liecht der Sonnen/ zu deß Saturns Ge- faͤhrten/ wegen der fernen Abgelegenheit/ nicht gelangen/ oder nicht ſtarck genug dahin ſtralen koͤnne: muß/ aus dem/ was wir/ allererſt kurtz zuvor gehoͤrt/ folgen/ daß ſie ſich eines ſelbſteigenen Liechtes haben zu ge- troͤſten: ſintemal ſonſt der Saturn/ durch ſie/ verfinſtert/ oder/ gleichſam mit einer Mackel ſchattirt wuͤrde. Den Saturn ſelbſten betreffend; kan er ſeinen Glantz/ nach Noth- durfft/ eben ſo wenig/ von der Sonnen/ empfangen: als welche grauſam weit/ unter ihm/ ſitzt. Jch verhoffe/ mein Herꝛ erinnere ſich noch/ daß ich/ vor dieſem/ da wir/ von den Wandel-Sternen insgemein/ redeten/ ſagte/ Saturn/ wenn ſein hoͤchſter Sitz (oder apogæum) dem perigæo oder nidrigſten Sitze der Sonnen entgegen geſtellet wuͤrde/ befuͤnde ſich nach Riccioli Rechnung/ 83081. halbe Erd-Diameters entfernet: wel- che 285626640. das iſt/ zweyhundert fuͤnff und achtzig Millionen/ und noch ſechshundert ſechs und zwantzigtauſend/ und viertzig Jtaliaͤniſche Meilen daruͤber/ machte. Andre ſagen/ von 90000. halben Erd-Dia- metris. Wenn nun die Sonne/ in ſolcher Diſtantz/ droben/ von dem Saturn herab/ ſolte geſehen werden; wuͤrde ſie daſelbſt/ vermoͤge der Rechnung Riccioli/ unter einem Winckel von 21. 2011. nur erſcheinen. Wobey leicht abzunehmen/ der Saturn muͤſſe/ von der Sonnen/ gar ein geringes Blicken/ oder ſehr kleines Liechtlein/ nur empfahen. Denn wenn eine obgleich gewaltig-groſſe und hell-glaͤntzende Stern-Kugel un- ſerem Erdboden/ unter beſagtem Winckel/ am Himmel/ erſchiene: wuͤr- de ſie demſelben kaum etwas Liechtes mittheilen: wie moͤchte denn die Sonne/ wenn ſie von dem Saturn herunter/ der nicht nur 91. mal/ wie einige wollen/ nicht nur 165. wie Rheita vermeint/ ſondern gar/ nach be- ſagtes Riccioli Vermutung/ 89. mal groͤſſer/ als die Erde/ ſolte ange- ſehen werden/ unter einem ſo kleinem Schau-Winckel/ dem Saturn mehr Liechts mittheilen? Wir wollen nur/ zum Exempel/ mit gedachtem Rheita/ ſetzen/ der Saturn uͤbergroͤſſere die Erden 165. mal/ und ſein Durchſchnitt erſtrecke ſich/ aufs wenigſte 11262. Stunden weit: wie will die Sonne einer ſo großmaͤchtigen/ und ſo kaum-glaublich weit/ von ihr entferneten Kugel/ allein doch Erleuchtungs genug geben? Entlegen- heit deß Saturns von der Sonnen. Veweis/ daß Sa- turn wenig Liechts von der Son- nen haben koͤnne. Wie viel groͤſſer er/ als die Er- de. Weil er denn ſo uͤberaus weit von der Sonnen entfernt ſitzet/ und alſo/ an dem Liechte derſelben/ keine Vergnuͤgung haben kan: ſeynd/ wie vermu- O o o o o o iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1091
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1029. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1091>, abgerufen am 28.07.2024.