Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der ein und zwantzigste Discurs/ diese Ursachen thun dem Authori nicht genug/ und will er sie nicht/ für dierechtmässige/ erkennen/ aus unterschiedlichen Bewegnissen/ welche er Weitläufftigkeit halben/ unerzehlt gelassen. Und ob er zwar nicht da- wider ist/ daß/ unter jetztbenannten Ursachen/ einige Neben- oder Hülff- Ursachen befindlich/ insonderheit die Letzte/ nemlich die Circumgyration/ oder der Haspel- oder Spindel-Lauff: achtet er doch/ weder diese/ noch andre/ ob sie gleich hiebey etwas thun möchten/ nicht für zulänglich. Ungezweiffelt (spricht er) ist es zwar/ daß alle Sterne/ so wol die wan- delbare/ als die (so genannte) Fest-Sterne (ausbenommen der Mond) sich immerfort/ um ihre eigene Spindel herumdrehen: nichts destoweni- ger aber/ weil selbige unmeßlich-grosse Himmels-Körper/ (seines Bedun- ckens) so gar schnell sich nicht herumwerffen/ kan das Zwitsern und Fün- ckern daraus nicht entstehen. Denn/ wie es scheinet/ so werden die himm- lische Körper desto langsamer herumgewürbelt/ je weiter sie von uns sind entfernet. Denn die Erde kommt alle Tage (*) herum; die Sonne schier alle Monaten; aber Jupiter/ so viel man bishero/ aus seinen Fle- cken/ kan abnehmen/ in viel längerer Frist/ (**) und also folgends die übrige weit-entferntere Kugeln der Fixsterne/ ohne Zweiffel/ um ihre Achs/ noch langsamer. Darum ist nicht allein die einige Ursach/ warum die Sterne wincken/ zwitsern/ und blitzen; sondern es muß/ nach deß Au- thoris/ Meinung/ noch eine andre darunter verborgen stecken; nemlich die Evibration/ oder Ausschüttung oder Auszwitserung der gläntzenden Materi/ die stetige Aushauchung der Dünste und Dämpffe/ welche selbi- gen Körpern/ so wol/ als der Sonnen/ dem Mond/ und der Erden/ je- doch nach ihrer Natur und Beschaffenheit/ angeboren. Denn je dicker und fester dieser und jener Körper/ oder je luckerichter er von Natur ist (denn nicht alle himmlische Körper haben gleich dicke Materi) desto di- ckere oder dünnere Dämpffe wirfft er von sich. Und je dicker/ und häuf- figer solche Ausflüsse/ von den Sternen/ herausfahren; desto stärcker und heller funckeln und blincken sie. Neue Ster- der (*) Der Author redet dieses/ nach den Gründen Copernici. (**) Wiewol oben/ am 994. Bl. nach Cassini Urtheil/ Jupiter sich viel schneller her-
umwerffen müsste. Sihe auch/ am 1064. Blat/ das Beduncken Hugenii. Der ein und zwantzigſte Discurs/ dieſe Urſachen thun dem Authori nicht genug/ und will er ſie nicht/ fuͤr dierechtmaͤſſige/ erkennen/ aus unterſchiedlichen Bewegniſſen/ welche er Weitlaͤufftigkeit halben/ unerzehlt gelaſſen. Und ob er zwar nicht da- wider iſt/ daß/ unter jetztbenannten Urſachen/ einige Neben- oder Huͤlff- Urſachen befindlich/ inſonderheit die Letzte/ nemlich die Circumgyration/ oder der Haſpel- oder Spindel-Lauff: achtet er doch/ weder dieſe/ noch andre/ ob ſie gleich hiebey etwas thun moͤchten/ nicht fuͤr zulaͤnglich. Ungezweiffelt (ſpricht er) iſt es zwar/ daß alle Sterne/ ſo wol die wan- delbare/ als die (ſo genannte) Feſt-Sterne (ausbenommen der Mond) ſich immerfort/ um ihre eigene Spindel herumdrehen: nichts deſtoweni- ger aber/ weil ſelbige unmeßlich-groſſe Himmels-Koͤrper/ (ſeines Bedun- ckens) ſo gar ſchnell ſich nicht herumwerffen/ kan das Zwitſern und Fuͤn- ckern daraus nicht entſtehen. Denn/ wie es ſcheinet/ ſo werden die himm- liſche Koͤrper deſto langſamer herumgewuͤrbelt/ je weiter ſie von uns ſind entfernet. Denn die Erde kommt alle Tage (*) herum; die Sonne ſchier alle Monaten; aber Jupiter/ ſo viel man bishero/ aus ſeinen Fle- cken/ kan abnehmen/ in viel laͤngerer Friſt/ (**) und alſo folgends die uͤbrige weit-entferntere Kugeln der Fixſterne/ ohne Zweiffel/ um ihre Achs/ noch langſamer. Darum iſt nicht allein die einige Urſach/ warum die Sterne wincken/ zwitſern/ und blitzen; ſondern es muß/ nach deß Au- thoris/ Meinung/ noch eine andre darunter verborgen ſtecken; nemlich die Evibration/ oder Ausſchuͤttung oder Auszwitſerung der glaͤntzenden Materi/ die ſtetige Aushauchung der Duͤnſte und Daͤmpffe/ welche ſelbi- gen Koͤrpern/ ſo wol/ als der Sonnen/ dem Mond/ und der Erden/ je- doch nach ihrer Natur und Beſchaffenheit/ angeboren. Denn je dicker und feſter dieſer und jener Koͤrper/ oder je luckerichter er von Natur iſt (denn nicht alle himmliſche Koͤrper haben gleich dicke Materi) deſto di- ckere oder duͤnnere Daͤmpffe wirfft er von ſich. Und je dicker/ und haͤuf- figer ſolche Ausfluͤſſe/ von den Sternen/ herausfahren; deſto ſtaͤrcker und heller funckeln und blincken ſie. Neue Ster- der (*) Der Author redet dieſes/ nach den Gruͤnden Copernici. (**) Wiewol oben/ am 994. Bl. nach Caſſini Urtheil/ Jupiter ſich viel ſchneller her-
umwerffen muͤſſte. Sihe auch/ am 1064. Blat/ das Beduncken Hugenii. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1222" n="1152"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ein und zwantzigſte Discurs/</hi></fw><lb/> dieſe Urſachen thun dem Authori nicht genug/ und will er ſie nicht/ fuͤr die<lb/> rechtmaͤſſige/ erkennen/ aus unterſchiedlichen Bewegniſſen/ welche er<lb/> Weitlaͤufftigkeit halben/ unerzehlt gelaſſen. Und ob er zwar nicht da-<lb/> wider iſt/ daß/ unter jetztbenannten Urſachen/ einige Neben- oder Huͤlff-<lb/> Urſachen befindlich/ inſonderheit die Letzte/ nemlich die Circumgyration/<lb/> oder der Haſpel- oder Spindel-Lauff: achtet er doch/ weder dieſe/ noch<lb/> andre/ ob ſie gleich hiebey etwas thun moͤchten/ nicht fuͤr zulaͤnglich.<lb/> Ungezweiffelt (ſpricht er) iſt es zwar/ daß alle Sterne/ ſo wol die wan-<lb/> delbare/ als die (ſo genannte) Feſt-Sterne (ausbenommen der Mond)<lb/> ſich immerfort/ um ihre eigene Spindel herumdrehen: nichts deſtoweni-<lb/> ger aber/ weil ſelbige unmeßlich-groſſe Himmels-Koͤrper/ (ſeines Bedun-<lb/> ckens) ſo gar ſchnell ſich nicht herumwerffen/ kan das Zwitſern und Fuͤn-<lb/> ckern daraus nicht entſtehen. Denn/ wie es ſcheinet/ ſo werden die himm-<lb/> liſche Koͤrper deſto langſamer herumgewuͤrbelt/ je weiter ſie von uns ſind<lb/> entfernet. Denn die Erde kommt alle Tage <note place="foot" n="(*)">Der Author redet dieſes/ nach den Gruͤnden Copernici.</note> herum; die Sonne<lb/> ſchier alle Monaten; aber Jupiter/ ſo viel man bishero/ aus ſeinen Fle-<lb/> cken/ kan abnehmen/ in viel laͤngerer Friſt/ <note place="foot" n="(**)">Wiewol oben/ am 994. Bl. nach Caſſini Urtheil/ Jupiter ſich viel ſchneller her-<lb/> umwerffen muͤſſte. Sihe auch/ am 1064. Blat/ das Beduncken Hugenii.</note> und alſo folgends die<lb/> uͤbrige weit-entferntere Kugeln der Fixſterne/ ohne Zweiffel/ um ihre<lb/> Achs/ noch langſamer. Darum iſt nicht allein die einige Urſach/ warum<lb/> die Sterne wincken/ zwitſern/ und blitzen; ſondern es muß/ nach deß Au-<lb/> thoris/ Meinung/ noch eine andre darunter verborgen ſtecken; nemlich<lb/> die Evibration/ oder Ausſchuͤttung oder Auszwitſerung der glaͤntzenden<lb/> Materi/ die ſtetige Aushauchung der Duͤnſte und Daͤmpffe/ welche ſelbi-<lb/> gen Koͤrpern/ ſo wol/ als der Sonnen/ dem Mond/ und der Erden/ je-<lb/> doch nach ihrer Natur und Beſchaffenheit/ angeboren. Denn je dicker<lb/> und feſter dieſer und jener Koͤrper/ oder je luckerichter er von Natur iſt<lb/> (denn nicht alle himmliſche Koͤrper haben gleich dicke Materi) deſto di-<lb/> ckere oder duͤnnere Daͤmpffe wirfft er von ſich. Und je dicker/ und haͤuf-<lb/> figer ſolche Ausfluͤſſe/ von den Sternen/ herausfahren; deſto ſtaͤrcker und<lb/> heller funckeln und blincken ſie.</p><lb/> <p><note place="left">Neue Ster-<lb/> ne werden/<lb/> am Him-<lb/> mel/ gene-<lb/> rirt/ und<lb/> vergehen<lb/> wieder.</note>Dieſem ſeinen Urtheil geben keinen geringen Ausſchlag die neuen<lb/> Sterne/ welche/ am Himmel ſelbſten/ unter denen andren gleichſam ewi-<lb/> gen Koͤrpern/ erzeuget worden/ auch wiederum vergehen: gleichwie den<lb/> meiſten ſolcher neuen Sterne wiederfahren iſt: wiewol derſelben etliche<lb/> doch noch/ am hohen Himmel/ ſich laſſen blicken. So viel ihrer aber je-<lb/> mals geweſen/ die haben zu- und abgenommen/ und ſich manchfaͤltig/ in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1152/1222]
Der ein und zwantzigſte Discurs/
dieſe Urſachen thun dem Authori nicht genug/ und will er ſie nicht/ fuͤr die
rechtmaͤſſige/ erkennen/ aus unterſchiedlichen Bewegniſſen/ welche er
Weitlaͤufftigkeit halben/ unerzehlt gelaſſen. Und ob er zwar nicht da-
wider iſt/ daß/ unter jetztbenannten Urſachen/ einige Neben- oder Huͤlff-
Urſachen befindlich/ inſonderheit die Letzte/ nemlich die Circumgyration/
oder der Haſpel- oder Spindel-Lauff: achtet er doch/ weder dieſe/ noch
andre/ ob ſie gleich hiebey etwas thun moͤchten/ nicht fuͤr zulaͤnglich.
Ungezweiffelt (ſpricht er) iſt es zwar/ daß alle Sterne/ ſo wol die wan-
delbare/ als die (ſo genannte) Feſt-Sterne (ausbenommen der Mond)
ſich immerfort/ um ihre eigene Spindel herumdrehen: nichts deſtoweni-
ger aber/ weil ſelbige unmeßlich-groſſe Himmels-Koͤrper/ (ſeines Bedun-
ckens) ſo gar ſchnell ſich nicht herumwerffen/ kan das Zwitſern und Fuͤn-
ckern daraus nicht entſtehen. Denn/ wie es ſcheinet/ ſo werden die himm-
liſche Koͤrper deſto langſamer herumgewuͤrbelt/ je weiter ſie von uns ſind
entfernet. Denn die Erde kommt alle Tage (*) herum; die Sonne
ſchier alle Monaten; aber Jupiter/ ſo viel man bishero/ aus ſeinen Fle-
cken/ kan abnehmen/ in viel laͤngerer Friſt/ (**) und alſo folgends die
uͤbrige weit-entferntere Kugeln der Fixſterne/ ohne Zweiffel/ um ihre
Achs/ noch langſamer. Darum iſt nicht allein die einige Urſach/ warum
die Sterne wincken/ zwitſern/ und blitzen; ſondern es muß/ nach deß Au-
thoris/ Meinung/ noch eine andre darunter verborgen ſtecken; nemlich
die Evibration/ oder Ausſchuͤttung oder Auszwitſerung der glaͤntzenden
Materi/ die ſtetige Aushauchung der Duͤnſte und Daͤmpffe/ welche ſelbi-
gen Koͤrpern/ ſo wol/ als der Sonnen/ dem Mond/ und der Erden/ je-
doch nach ihrer Natur und Beſchaffenheit/ angeboren. Denn je dicker
und feſter dieſer und jener Koͤrper/ oder je luckerichter er von Natur iſt
(denn nicht alle himmliſche Koͤrper haben gleich dicke Materi) deſto di-
ckere oder duͤnnere Daͤmpffe wirfft er von ſich. Und je dicker/ und haͤuf-
figer ſolche Ausfluͤſſe/ von den Sternen/ herausfahren; deſto ſtaͤrcker und
heller funckeln und blincken ſie.
Dieſem ſeinen Urtheil geben keinen geringen Ausſchlag die neuen
Sterne/ welche/ am Himmel ſelbſten/ unter denen andren gleichſam ewi-
gen Koͤrpern/ erzeuget worden/ auch wiederum vergehen: gleichwie den
meiſten ſolcher neuen Sterne wiederfahren iſt: wiewol derſelben etliche
doch noch/ am hohen Himmel/ ſich laſſen blicken. So viel ihrer aber je-
mals geweſen/ die haben zu- und abgenommen/ und ſich manchfaͤltig/ in
der
Neue Ster-
ne werden/
am Him-
mel/ gene-
rirt/ und
vergehen
wieder.
(*) Der Author redet dieſes/ nach den Gruͤnden Copernici.
(**) Wiewol oben/ am 994. Bl. nach Caſſini Urtheil/ Jupiter ſich viel ſchneller her-
umwerffen muͤſſte. Sihe auch/ am 1064. Blat/ das Beduncken Hugenii.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |