Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. hätte zu verstehen gegeben/ es wäre besagte Gestalt-Aendrung deß Mor-gensterns zwar was Seltsames/ doch aber Natürliches/ und durch die Materi deß Dunst-Kreises verursachet. Wiewol ich nicht in Abrede bin/ daß die Verändrung deß Lauffs dieses Gestirns ein purlauteres Wunderwerck müsste gewesen seyn. Weßwegen aber Leonardus Co- quejus (a) diese Varronische Erzehlung/ für ein heidnisches Gedicht/(a) In No- tis ad hunc locum Au- gustini. achtet. Schönwald. Wenn es ein Gedicht wäre; würde es denn auch/ Winterschild. Coquejus sagt nicht schlechter Dings/ es sey ein Goldstern. Nun so mag denn diese Frage/ ob die Venus auch ei- Forell. Wie ist solches möglich zu wissen/ nachdemmal sie so uner- Goldstern. Das lässt sich/ aus folgenden nicht tuncklen Anzei-Daß auch diese
Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. haͤtte zu verſtehen gegeben/ es waͤre beſagte Geſtalt-Aendrung deß Mor-genſterns zwar was Seltſames/ doch aber Natuͤrliches/ und durch die Materi deß Dunſt-Kreiſes verurſachet. Wiewol ich nicht in Abrede bin/ daß die Veraͤndrung deß Lauffs dieſes Geſtirns ein purlauteres Wunderwerck muͤſſte geweſen ſeyn. Weßwegen aber Leonardus Co- quejus (a) dieſe Varroniſche Erzehlung/ fuͤr ein heidniſches Gedicht/(a) In No- tis ad hunc locum Au- guſtini. achtet. Schoͤnwald. Wenn es ein Gedicht waͤre; wuͤrde es denn auch/ Winterſchild. Coquejus ſagt nicht ſchlechter Dings/ es ſey ein Goldſtern. Nun ſo mag denn dieſe Frage/ ob die Venus auch ei- Forell. Wie iſt ſolches moͤglich zu wiſſen/ nachdemmal ſie ſo uner- Goldſtern. Das laͤſſt ſich/ aus folgenden nicht tuncklen Anzei-Daß auch dieſe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1221" n="1151"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.</hi></fw><lb/> haͤtte zu verſtehen gegeben/ es waͤre beſagte Geſtalt-Aendrung deß Mor-<lb/> genſterns zwar was Seltſames/ doch aber Natuͤrliches/ und durch die<lb/> Materi deß Dunſt-Kreiſes verurſachet. Wiewol ich nicht in Abrede<lb/> bin/ daß die Veraͤndrung deß Lauffs dieſes Geſtirns ein purlauteres<lb/> Wunderwerck muͤſſte geweſen ſeyn. Weßwegen aber Leonardus Co-<lb/> quejus <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> dieſe Varroniſche Erzehlung/ fuͤr ein heidniſches Gedicht/<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) In No-<lb/> tis ad hunc<lb/> locum Au-<lb/> guſtini.</hi></note><lb/> achtet.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schoͤnwald.</hi> Wenn es ein Gedicht waͤre; wuͤrde es denn auch/<lb/> zu keinem Beweis/ dienen/ daß Venus einen Dunſtkreis habe.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Coquejus ſagt nicht ſchlechter Dings/ es ſey ein<lb/> Gedicht; ſondern muͤſſe entweder vom Varrone faͤlſchlich erzehlt/ oder<lb/> einig allein der Goͤttlichen Allmacht zuzurechnen ſeyn. Daß ers aber/<lb/> imfall es kein Mirackel/ fuͤr ein Gedicht angeſehen; ruͤhret daher/ weil Co-<lb/> quejus mit dem Ariſtoteliſchem Wahn eingenommen/ als ob am Himmel<lb/> keine Alteration/ noch Corruption/ vorginge: Weßwegen man hierinn<lb/> ſein Urtheil nicht zu reſpectiren hat.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Nun ſo mag denn dieſe Frage/ ob die Venus auch ei-<lb/> nen Dunſtkreis habe? fuͤr dieſes mal/ nur mit bloſſer Vermutung/ beja-<lb/> het/ und mehrere Gewißheit/ von der mehr-erfahrenden Zeit/ erharret<lb/> werden. Unterdeſſen iſt es doch vermutlicher/ ſie habe ſo wol/ als andre<lb/> Planeten/ ihren Dampff-Kreis/ weder/ daß ſie ihn nicht habe: Zumal<lb/> weil man beglaubt/ daß allerdings die Fixſterne ihre Alterationen und<lb/> Veraͤndrungen empfinden/ fuͤrnemlich was die Ausdaͤmpfſungen und<lb/> Duͤnſte betrifft/ welche ſtets von ihnen ausgehen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Wie iſt ſolches moͤglich zu wiſſen/ nachdemmal ſie ſo uner-<lb/> meßlich hoch und weit von uns ſitzen?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Das laͤſſt ſich/ aus folgenden nicht tuncklen Anzei-<note place="right">Daß auch<lb/> die Fixſter-<lb/> ne duͤnſten.</note><lb/> gungen/ ſo der Author zum Beweis anfuͤhret/ abnemen. Erſtlich/ aus dem<lb/> Funcklen und Bewegen oder Spielen ihres Liechts. Ohn iſt zwar nicht/ daß<lb/> die Vernunfft-Weiſen ſolches ihr Zwitſern/ und Fuͤnckern/ in Eroͤrte-<note place="right">Waꝛum die<lb/> Fixſterne ſo<lb/> funcklen?</note><lb/> rung der Urſachen/ unterſchiedlich beurtheilen: ſintemal einige ſolches der<lb/> Groͤſſe und Klarheit ihrer Koͤrper (als welche auch kein Liecht von der<lb/> Sonnen empfahen/ wie die Planeten/ ſondern von Natur ihr eigenes<lb/> haben) zugeſchrieben; etliche der Bewegung deß Geſtirns/ imgleichen<lb/> der Bewegung deß Liechts an dem Stern ſelbſten; andre der Abſtaͤndig-<lb/> keit/ oder Diſtantz/ und der Schwachheit unſers Geſichts; andre der<lb/> taͤgigen Erdbewegung/ oder der erſten Bewegbarkeit <hi rendition="#aq">(primo mobili)</hi><lb/> und dem dazwiſchen befindlichem Mittel/ nemlich unſrem Dunſtkreiſe;<lb/> wiederum andre auch dem Wuͤrbel- oder Rad-Lauffe der Sterne. Alle<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dieſe</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1151/1221]
Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
haͤtte zu verſtehen gegeben/ es waͤre beſagte Geſtalt-Aendrung deß Mor-
genſterns zwar was Seltſames/ doch aber Natuͤrliches/ und durch die
Materi deß Dunſt-Kreiſes verurſachet. Wiewol ich nicht in Abrede
bin/ daß die Veraͤndrung deß Lauffs dieſes Geſtirns ein purlauteres
Wunderwerck muͤſſte geweſen ſeyn. Weßwegen aber Leonardus Co-
quejus (a) dieſe Varroniſche Erzehlung/ fuͤr ein heidniſches Gedicht/
achtet.
(a) In No-
tis ad hunc
locum Au-
guſtini.
Schoͤnwald. Wenn es ein Gedicht waͤre; wuͤrde es denn auch/
zu keinem Beweis/ dienen/ daß Venus einen Dunſtkreis habe.
Winterſchild. Coquejus ſagt nicht ſchlechter Dings/ es ſey ein
Gedicht; ſondern muͤſſe entweder vom Varrone faͤlſchlich erzehlt/ oder
einig allein der Goͤttlichen Allmacht zuzurechnen ſeyn. Daß ers aber/
imfall es kein Mirackel/ fuͤr ein Gedicht angeſehen; ruͤhret daher/ weil Co-
quejus mit dem Ariſtoteliſchem Wahn eingenommen/ als ob am Himmel
keine Alteration/ noch Corruption/ vorginge: Weßwegen man hierinn
ſein Urtheil nicht zu reſpectiren hat.
Goldſtern. Nun ſo mag denn dieſe Frage/ ob die Venus auch ei-
nen Dunſtkreis habe? fuͤr dieſes mal/ nur mit bloſſer Vermutung/ beja-
het/ und mehrere Gewißheit/ von der mehr-erfahrenden Zeit/ erharret
werden. Unterdeſſen iſt es doch vermutlicher/ ſie habe ſo wol/ als andre
Planeten/ ihren Dampff-Kreis/ weder/ daß ſie ihn nicht habe: Zumal
weil man beglaubt/ daß allerdings die Fixſterne ihre Alterationen und
Veraͤndrungen empfinden/ fuͤrnemlich was die Ausdaͤmpfſungen und
Duͤnſte betrifft/ welche ſtets von ihnen ausgehen.
Forell. Wie iſt ſolches moͤglich zu wiſſen/ nachdemmal ſie ſo uner-
meßlich hoch und weit von uns ſitzen?
Goldſtern. Das laͤſſt ſich/ aus folgenden nicht tuncklen Anzei-
gungen/ ſo der Author zum Beweis anfuͤhret/ abnemen. Erſtlich/ aus dem
Funcklen und Bewegen oder Spielen ihres Liechts. Ohn iſt zwar nicht/ daß
die Vernunfft-Weiſen ſolches ihr Zwitſern/ und Fuͤnckern/ in Eroͤrte-
rung der Urſachen/ unterſchiedlich beurtheilen: ſintemal einige ſolches der
Groͤſſe und Klarheit ihrer Koͤrper (als welche auch kein Liecht von der
Sonnen empfahen/ wie die Planeten/ ſondern von Natur ihr eigenes
haben) zugeſchrieben; etliche der Bewegung deß Geſtirns/ imgleichen
der Bewegung deß Liechts an dem Stern ſelbſten; andre der Abſtaͤndig-
keit/ oder Diſtantz/ und der Schwachheit unſers Geſichts; andre der
taͤgigen Erdbewegung/ oder der erſten Bewegbarkeit (primo mobili)
und dem dazwiſchen befindlichem Mittel/ nemlich unſrem Dunſtkreiſe;
wiederum andre auch dem Wuͤrbel- oder Rad-Lauffe der Sterne. Alle
dieſe
Daß auch
die Fixſter-
ne duͤnſten.
Waꝛum die
Fixſterne ſo
funcklen?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |