Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
1661. und 1663. geſchehen/ gaͤntzlich zerſtoͤre oder vernichte/ folgends
wiederum in kurtzer Zeit erſchaffe und unmittelbar herfuͤrbringe; und
zwar/ auf dieſe Weiſe/ daß ſolche nacheinander neu-erſchaffene Koͤrper
allſtets ſo genau und richtig/ an eben derſelbigen Stelle herfuͤrbrechen/
daß ſie nicht einmal um etliche Affter-geſch weige dennerſte Minuten/ nach
dieſer oder jener Gegend abweichen und verrucken.

Dieſem nach vermeint der Author/ es ſey der nechſte und gewiſſeſte
Weg/ allen ſolchen Scrupeln abzuhelffen/ ſo man eben ſo wol dieſem
Stern-Koͤrper/ als wie der Sonnen/ dem Mond/ und den uͤbrigen Pla-
neten/ einen beſondren Dunſtkreis zueigne: Weil gantz nicht noͤthig/ daß
ſelbiger Koͤrper/ ſo offt/ als er uns erſcheint/ aus angeborner Eigenſchafft/
und aus einiger weſentlichen Krafft/ generirt/ hinwiederum/ nach etlichen
Monaten/ zerſtreuet und verſtoͤrt werde. Denn ſo man zulaͤſſt/ daß ein
Dunſtkreis dieſen Stern umgibt; koͤnnen alle ſolche Erſchein- und Nicht-
Erſcheinungen/ Vergroͤß- und Kleinerungen deſſelben/ dadurch gar or-
dentlich entdeckt und dargethan werden: maſſen ſolches auch die Noth-
wendigkeit erfordert: weil man/ durch keinen andren Grundſatz/ ſolche
Phænomena kan ſalviven.

Dieſer hypotheſis oder Satz gibt uns an die Hand/ daß/ wenn alle
die groͤbſte Duͤnſte/ ſo in dem Dampff kreiſe eine Zeitlang geſchwebt/ zer-
ſtreuet/ und alſo der Dunſtkreis/ von ſelbigen dicken und truͤben Wol-
cken gereinigt/ und die Himmel-Lufft ſelbiger Gegend gelaͤutert worden/
alsdenn dieſer neue Stern ſeine natuͤrliche Geſtalt/ der Groͤſſe/ Liecht/ und
Farbe nach/ præſentire; wenn aber die Daͤmpffe und Duͤnſte/ an deß
Sterns ſeinem hemiſphærio oder Halbkreiſe/ ſo uns entgegen ſteht/ aus
dem Stern-Koͤrper allgemach wiederum aufſteigen/ daß ſie alsdenn die
Anſchauung deſſelben zu verhindern beginnen/ und man ihn uͤbler ſehen
koͤnne/ denn zuvor. Aus dieſen Urſachen/ erſcheinet er uns/ nach und
nach/ blaſſer/ unklarer/ und tunckler/ und zwar deſto mehr/ je haͤuffiger
die Daͤmpffe von ſeinem Koͤrper herausflieſſen/ und je groͤber dieſelbe
werden. Daher denn der Stern/ mit der Zeit/ dem aͤuſſerlichen Schein
nach/ nothwendig abnehmen/ und zuletzt/ nachdem ſolche Nebeln/ Wol-
cken/ und himmliſche Ausfluͤſſe/ ſich gar dick zuſammengezogen/ gaͤntzlich
verſchwinden muß (aus unſern Augen) als waͤre er nie am Him̃el geweſen:
bis die Materi der Daͤmpffe allmaͤhlich wiederum verringert und ſubtiler
wird; daß er/ nach Zertreibung ſolcher Duͤnſte und Daͤmpffe/ von neuem
gleichſam wieder auflebe/ will ſagen/ uns wieder aufgehe/ zunehme/ und
ſeine vorige rechte Geſtalt beydes der Farbe/ und der Groͤſſe/ gewinne.
Maſſen auch nicht ſelten unſere irdiſche Daͤmpffe dergleichen Bildungen/

an
G g g g g g g ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1225
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1225>, abgerufen am 13.01.2025.