Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite
Der ein und zwantzigste Discurs/

Forell. Wenn gewinnet doch denn ein Komet wol eine merckliche
Grösse?

Wenn die
Kometen
am grösse-
sten wer-
den.
Goldstern. Wenn viel/ und wol alle Planeten miteinander/ ihm
von ihren Ausflüssen contribuiren. Als/ zum Exempel/ wenn eine in dem
Saturnischem Dunst-Würbel/ oder Dampff-Kreise/ frisch-coagulirte
und verdickte Materi eine Bewegung oder Lauff nach der Sonnen zu be-
kommt; so muß sie nothwendig erstlich den Kreis Jovis/ hernach Mar-
tis/ denn nechst der Erden (nach dem Copernicanischen Satze nemlich)
hiernechst der Venus/ und deß Merkurs/ passiren/ und also endlich zum
Kreise der Sonnen selbst hinein gehen.

Weil nun/ auf sothaner Fahrt/ aus eines jeglichen Planeten Re-
vier/ bisweilen einige Ausflüsse geschehen/ so machts die magnetische An-
zugs-Begier/ daß hie und da eine Materi der andren angetroffenen sich
anhenckt/ und die unterwegs aufstossende dünne Materi jener allbereit
dickern und grössern gar leicht und gern das Geleit gibt. Jnsonderheit
aber verstärckt sich der neue Komet alsdenn mächtig sehr/ wenn er durch
den Sonnen-Kreis setzet.

Weil es daselbst weit häuffigere Dämpffe gibt/ denn anderswo/
nemlich die Materi/ so an den Sonnen-Flecken am subtilsten ist/ und von
einem so gewaltig-grossen Körper offt heraus dunstet. Derhalben wächst
der Komet/ zu solcher Zeit/ auch am allermeisten zu einem grossen Hauf-
fen/ wird auch alsdenn viel fester und dichter. Denn so viel man/ an der
Sonnen-Flecken ihrer Natur/ mercken kan; seynd die räucherige Son-
nen-Dämpffe/ vor aller andrer Planeten Ausfliessungen/ zur Verdickung
am geneigtesten; und demnach nicht allein/ für die fürnehmste Materi/
sondern auch gleichsam für den natürlichen Leim und Band der Kometen/
geachtet/ der alle die übrige versammlete Materi je mehr und mehr verei-
niget/ verklebt/ und zusammenzeucht.

Dannenhero sind fast alle Kometen/ vor allen andren/ am grösse-
sten und dicksten/ wenn sie der Sonnen und Erden am allernechsten.
Wiewol man gegentheils auch zugeben muß/ daß die Kometen/ bald her-
nach/ wiederum abnehmen/ ehe sie den Sonnen-Kreis noch gantz durch-
kommen/ und verlassen: weil alle Himmels-Körper ihre Dämpffe und
Dünste/ eben so wol/ zu gewisser Zeit/ zurück fordern/ und wieder an sich
ziehen/ als wie sie dieselbe von sich blasen. Daher kommts/ daß/ so lange
der Komet/ in dem Sonnen-Kreise/ wandelt/ ihm die Dünste der Son-
nen zwar anhangen; aber/ ehe denn er/ zu ihrem Kreise/ noch hinaus-
tritt/ auch hinwiederum von ihr abgefordert werden. Weßwegen als-
denn der Komet nothwendig muß abnehmen: weil/ aufs wenigste/ der

grösseste
Der ein und zwantzigſte Discurs/

Forell. Wenn gewinnet doch denn ein Komet wol eine merckliche
Groͤſſe?

Wenn die
Kometen
am groͤſſe-
ſten wer-
den.
Goldſtern. Wenn viel/ und wol alle Planeten miteinander/ ihm
von ihren Ausfluͤſſen contribuiren. Als/ zum Exempel/ wenn eine in dem
Saturniſchem Dunſt-Wuͤrbel/ oder Dampff-Kreiſe/ friſch-coagulirte
und verdickte Materi eine Bewegung oder Lauff nach der Sonnen zu be-
kommt; ſo muß ſie nothwendig erſtlich den Kreis Jovis/ hernach Mar-
tis/ denn nechſt der Erden (nach dem Copernicaniſchen Satze nemlich)
hiernechſt der Venus/ und deß Merkurs/ paſſiren/ und alſo endlich zum
Kreiſe der Sonnen ſelbſt hinein gehen.

Weil nun/ auf ſothaner Fahrt/ aus eines jeglichen Planeten Re-
vier/ bisweilen einige Ausfluͤſſe geſchehen/ ſo machts die magnetiſche An-
zugs-Begier/ daß hie und da eine Materi der andren angetroffenen ſich
anhenckt/ und die unterwegs aufſtoſſende duͤnne Materi jener allbereit
dickern und groͤſſern gar leicht und gern das Geleit gibt. Jnſonderheit
aber verſtaͤrckt ſich der neue Komet alsdenn maͤchtig ſehr/ wenn er durch
den Sonnen-Kreis ſetzet.

Weil es daſelbſt weit haͤuffigere Daͤmpffe gibt/ denn anderswo/
nemlich die Materi/ ſo an den Sonnen-Flecken am ſubtilſten iſt/ und von
einem ſo gewaltig-groſſen Koͤrper offt heraus dunſtet. Derhalben waͤchſt
der Komet/ zu ſolcher Zeit/ auch am allermeiſten zu einem groſſen Hauf-
fen/ wird auch alsdenn viel feſter und dichter. Denn ſo viel man/ an der
Sonnen-Flecken ihrer Natur/ mercken kan; ſeynd die raͤucherige Son-
nen-Daͤmpffe/ vor aller andrer Planeten Ausflieſſungen/ zur Verdickung
am geneigteſten; und demnach nicht allein/ fuͤr die fuͤrnehmſte Materi/
ſondern auch gleichſam fuͤr den natuͤrlichen Leim und Band der Kometen/
geachtet/ der alle die uͤbrige verſammlete Materi je mehr und mehr verei-
niget/ verklebt/ und zuſammenzeucht.

Dannenhero ſind faſt alle Kometen/ vor allen andren/ am groͤſſe-
ſten und dickſten/ wenn ſie der Sonnen und Erden am allernechſten.
Wiewol man gegentheils auch zugeben muß/ daß die Kometen/ bald her-
nach/ wiederum abnehmen/ ehe ſie den Sonnen-Kreis noch gantz durch-
kommen/ und verlaſſen: weil alle Himmels-Koͤrper ihre Daͤmpffe und
Duͤnſte/ eben ſo wol/ zu gewiſſer Zeit/ zuruͤck fordern/ und wieder an ſich
ziehen/ als wie ſie dieſelbe von ſich blaſen. Daher kommts/ daß/ ſo lange
der Komet/ in dem Sonnen-Kreiſe/ wandelt/ ihm die Duͤnſte der Son-
nen zwar anhangen; aber/ ehe denn er/ zu ihrem Kreiſe/ noch hinaus-
tritt/ auch hinwiederum von ihr abgefordert werden. Weßwegen als-
denn der Komet nothwendig muß abnehmen: weil/ aufs wenigſte/ der

groͤſſeſte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f1288" n="1216"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der ein und zwantzig&#x017F;te Discurs/</hi> </fw><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Wenn gewinnet doch denn ein Komet wol eine merckliche<lb/>
Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e?</p><lb/>
        <p><note place="left">Wenn die<lb/>
Kometen<lb/>
am gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
&#x017F;ten wer-<lb/>
den.</note><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Wenn viel/ und wol alle Planeten miteinander/ ihm<lb/>
von ihren Ausflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en contribuiren. Als/ zum Exempel/ wenn eine in dem<lb/>
Saturni&#x017F;chem Dun&#x017F;t-Wu&#x0364;rbel/ oder Dampff-Krei&#x017F;e/ fri&#x017F;ch-coagulirte<lb/>
und verdickte Materi eine Bewegung oder Lauff nach der Sonnen zu be-<lb/>
kommt; &#x017F;o muß &#x017F;ie nothwendig er&#x017F;tlich den Kreis Jovis/ hernach Mar-<lb/>
tis/ denn nech&#x017F;t der Erden (nach dem Copernicani&#x017F;chen Satze nemlich)<lb/>
hiernech&#x017F;t der Venus/ und deß Merkurs/ pa&#x017F;&#x017F;iren/ und al&#x017F;o endlich zum<lb/>
Krei&#x017F;e der Sonnen &#x017F;elb&#x017F;t hinein gehen.</p><lb/>
        <p>Weil nun/ auf &#x017F;othaner Fahrt/ aus eines jeglichen Planeten Re-<lb/>
vier/ bisweilen einige Ausflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ge&#x017F;chehen/ &#x017F;o machts die magneti&#x017F;che An-<lb/>
zugs-Begier/ daß hie und da eine Materi der andren angetroffenen &#x017F;ich<lb/>
anhenckt/ und die unterwegs auf&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ende du&#x0364;nne Materi jener allbereit<lb/>
dickern und gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern gar leicht und gern das Geleit gibt. Jn&#x017F;onderheit<lb/>
aber ver&#x017F;ta&#x0364;rckt &#x017F;ich der neue Komet alsdenn ma&#x0364;chtig &#x017F;ehr/ wenn er durch<lb/>
den Sonnen-Kreis &#x017F;etzet.</p><lb/>
        <p>Weil es da&#x017F;elb&#x017F;t weit ha&#x0364;uffigere Da&#x0364;mpffe gibt/ denn anderswo/<lb/>
nemlich die Materi/ &#x017F;o an den Sonnen-Flecken am &#x017F;ubtil&#x017F;ten i&#x017F;t/ und von<lb/>
einem &#x017F;o gewaltig-gro&#x017F;&#x017F;en Ko&#x0364;rper offt heraus dun&#x017F;tet. Derhalben wa&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
der Komet/ zu &#x017F;olcher Zeit/ auch am allermei&#x017F;ten zu einem gro&#x017F;&#x017F;en Hauf-<lb/>
fen/ wird auch alsdenn viel fe&#x017F;ter und dichter. Denn &#x017F;o viel man/ an der<lb/>
Sonnen-Flecken ihrer Natur/ mercken kan; &#x017F;eynd die ra&#x0364;ucherige Son-<lb/>
nen-Da&#x0364;mpffe/ vor aller andrer Planeten Ausflie&#x017F;&#x017F;ungen/ zur Verdickung<lb/>
am geneigte&#x017F;ten; und demnach nicht allein/ fu&#x0364;r die fu&#x0364;rnehm&#x017F;te Materi/<lb/>
&#x017F;ondern auch gleich&#x017F;am fu&#x0364;r den natu&#x0364;rlichen Leim und Band der Kometen/<lb/>
geachtet/ der alle die u&#x0364;brige ver&#x017F;ammlete Materi je mehr und mehr verei-<lb/>
niget/ verklebt/ und zu&#x017F;ammenzeucht.</p><lb/>
        <p>Dannenhero &#x017F;ind fa&#x017F;t alle Kometen/ vor allen andren/ am gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
&#x017F;ten und dick&#x017F;ten/ wenn &#x017F;ie der Sonnen und Erden am allernech&#x017F;ten.<lb/>
Wiewol man gegentheils auch zugeben muß/ daß die Kometen/ bald her-<lb/>
nach/ wiederum abnehmen/ ehe &#x017F;ie den Sonnen-Kreis noch gantz durch-<lb/>
kommen/ und verla&#x017F;&#x017F;en: weil alle Himmels-Ko&#x0364;rper ihre Da&#x0364;mpffe und<lb/>
Du&#x0364;n&#x017F;te/ eben &#x017F;o wol/ zu gewi&#x017F;&#x017F;er Zeit/ zuru&#x0364;ck fordern/ und wieder an &#x017F;ich<lb/>
ziehen/ als wie &#x017F;ie die&#x017F;elbe von &#x017F;ich bla&#x017F;en. Daher kommts/ daß/ &#x017F;o lange<lb/>
der Komet/ in dem Sonnen-Krei&#x017F;e/ wandelt/ ihm die Du&#x0364;n&#x017F;te der Son-<lb/>
nen zwar anhangen; aber/ ehe denn er/ zu ihrem Krei&#x017F;e/ noch hinaus-<lb/>
tritt/ auch hinwiederum von ihr abgefordert werden. Weßwegen als-<lb/>
denn der Komet nothwendig muß abnehmen: weil/ aufs wenig&#x017F;te/ der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1216/1288] Der ein und zwantzigſte Discurs/ Forell. Wenn gewinnet doch denn ein Komet wol eine merckliche Groͤſſe? Goldſtern. Wenn viel/ und wol alle Planeten miteinander/ ihm von ihren Ausfluͤſſen contribuiren. Als/ zum Exempel/ wenn eine in dem Saturniſchem Dunſt-Wuͤrbel/ oder Dampff-Kreiſe/ friſch-coagulirte und verdickte Materi eine Bewegung oder Lauff nach der Sonnen zu be- kommt; ſo muß ſie nothwendig erſtlich den Kreis Jovis/ hernach Mar- tis/ denn nechſt der Erden (nach dem Copernicaniſchen Satze nemlich) hiernechſt der Venus/ und deß Merkurs/ paſſiren/ und alſo endlich zum Kreiſe der Sonnen ſelbſt hinein gehen. Wenn die Kometen am groͤſſe- ſten wer- den. Weil nun/ auf ſothaner Fahrt/ aus eines jeglichen Planeten Re- vier/ bisweilen einige Ausfluͤſſe geſchehen/ ſo machts die magnetiſche An- zugs-Begier/ daß hie und da eine Materi der andren angetroffenen ſich anhenckt/ und die unterwegs aufſtoſſende duͤnne Materi jener allbereit dickern und groͤſſern gar leicht und gern das Geleit gibt. Jnſonderheit aber verſtaͤrckt ſich der neue Komet alsdenn maͤchtig ſehr/ wenn er durch den Sonnen-Kreis ſetzet. Weil es daſelbſt weit haͤuffigere Daͤmpffe gibt/ denn anderswo/ nemlich die Materi/ ſo an den Sonnen-Flecken am ſubtilſten iſt/ und von einem ſo gewaltig-groſſen Koͤrper offt heraus dunſtet. Derhalben waͤchſt der Komet/ zu ſolcher Zeit/ auch am allermeiſten zu einem groſſen Hauf- fen/ wird auch alsdenn viel feſter und dichter. Denn ſo viel man/ an der Sonnen-Flecken ihrer Natur/ mercken kan; ſeynd die raͤucherige Son- nen-Daͤmpffe/ vor aller andrer Planeten Ausflieſſungen/ zur Verdickung am geneigteſten; und demnach nicht allein/ fuͤr die fuͤrnehmſte Materi/ ſondern auch gleichſam fuͤr den natuͤrlichen Leim und Band der Kometen/ geachtet/ der alle die uͤbrige verſammlete Materi je mehr und mehr verei- niget/ verklebt/ und zuſammenzeucht. Dannenhero ſind faſt alle Kometen/ vor allen andren/ am groͤſſe- ſten und dickſten/ wenn ſie der Sonnen und Erden am allernechſten. Wiewol man gegentheils auch zugeben muß/ daß die Kometen/ bald her- nach/ wiederum abnehmen/ ehe ſie den Sonnen-Kreis noch gantz durch- kommen/ und verlaſſen: weil alle Himmels-Koͤrper ihre Daͤmpffe und Duͤnſte/ eben ſo wol/ zu gewiſſer Zeit/ zuruͤck fordern/ und wieder an ſich ziehen/ als wie ſie dieſelbe von ſich blaſen. Daher kommts/ daß/ ſo lange der Komet/ in dem Sonnen-Kreiſe/ wandelt/ ihm die Duͤnſte der Son- nen zwar anhangen; aber/ ehe denn er/ zu ihrem Kreiſe/ noch hinaus- tritt/ auch hinwiederum von ihr abgefordert werden. Weßwegen als- denn der Komet nothwendig muß abnehmen: weil/ aufs wenigſte/ der groͤſſeſte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1288
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1288>, abgerufen am 23.12.2024.